• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z8 vs Z9 - Die Unterschiede, die man in den Specs nicht offensichtlich sieht

Habe mal beide Modell mir genauer angesehen, unwarscheinlich das das Modul verbaut ist. Bei der Z8 ist da garkein Platz mehr. Aber auch Motherboard ist auch anders aber ähnlichkeiten erkennt man.
Leider sind die Fotos der z8 nicht Vergrößerbar um genaue ins Detail zu gehen.
Selbst die Sensoreinheit ist etwas anders
 
Bitte Beweisvideo hochladen - das glaube ich nur, wenn ich es sehe...
Die 2 Sekunden (gefühlt eine) kann ich bestätigen.
Wenn es bei meinen Sportaufnahmen hektisch wird und ich merke, der Akku könnte in die Knie gehen, so nehme ich während dem Fotografieren den anderen Akku aus dem Hosensack und habe es im Nu gewechselt!
Dafür nehme ich nicht mal mehr die Kamera runter.
 
Ich habe jetzt aus Interesse auch mal probiert. Im Schnitt 3 Sekunden. Aber ich tausche immer wenn nur mehr 1 Strich Restanzeige übrig ist. Da findet sich immer eine Pause, die lang genug ist, um auch 6 Sekunden für einen Akkuwechsel zu brauchen.
 
ein Unterschied fällt mir noch ein... Die Z9 hat ein Ganzmetallgehäuse (Magnesium?), die Z8 hat ein faserverstärktes Kunststoffgehäuse (Carbon?).

Welche Variante nun stabiler ist... keine Ahnung. Einerseits gibt es Joghurtbecher, anderseits faserverstärkte Formel 1 Karosserien. Also eher eine Frage der konkreten Ausgestaltung. Und Nikon wird hier eher kein Risiko eingehen.
 
Danke vielmals für eure Inputs.
Es ging mir nicht darum, pro und contra für die eine oder andere Kamera zu suchen bzw. einen Schlagabtausch für/gegen eine Kamera zu initiieren ;-)
Jetzt kann ich mir für meine Bedürfnisse mit dem zusätzlichen Wissen überlegen, was ich will.
Mal sehen ob die Z9 wirklich für die Z8 geht. Wie einzelne geschrieben haben: Z9 UND Z8 wäre super; vielleicht fällt noch etwas Geld vom Himmel...
 
Ich finde die Ergonomie der Z 9 perfekt. Sobald ich sie in die Hand nehme, vergesse ich ihr Gewicht. Das habe ich vor nie bei einer Kamera erlebt.
Exakt so sehe ich das auch. Ein Bekannter, der mit einer D500 fotografiert, hat vor einiger Zeit mal meine Z9 in die Hand genommen... er meinte dann ziemlich erstaunt, dass ihn weder Grösse noch Gewicht der Kamera irgendwie stört.
 
ein Unterschied fällt mir noch ein... Die Z9 hat ein Ganzmetallgehäuse (Magnesium?), die Z8 hat ein faserverstärktes Kunststoffgehäuse (Carbon?).

Welche Variante nun stabiler ist... keine Ahnung. Einerseits gibt es Joghurtbecher, anderseits faserverstärkte Formel 1 Karosserien. Also eher eine Frage der konkreten Ausgestaltung. Und Nikon wird hier eher kein Risiko eingehen.

Das stimmt so nicht. Auch bei der Z8 ist der größte Teil des Gehäuses Metall, nur die Rückseite nicht.
 
Ich hatte gestern meine Z8 mit meinem AF-P 70-300mm f/4-5.6 mit FTZ II (logischerweise) auf einer Whale Watching Tour hier auf Vancouver Island im Einsatz. Und ich war überrascht wie schnell mein Original EN-EL15c Akku durch war. Er hatte laut Akkudiagnose 95% und war nach 3 Std. Tour quasi auf null. Dabei hatte ich die Kamera nicht dauerhaft angeschaltet, da die whale watcher guides immer ankündigten, wenn Orcas oder Buckelwale zu erwarten bzw. zu sehen waren. Die Kamera ist bei mir immer im Flugmodus, da SnapBridge als GPS-Datenlieferant noch mehr Strom frisst und das Gefummel, bis die Verbindung mal steht, mir weiterhin unsagbar auf die Nerven geht.
Wenn die Tiere zu sehen waren, habe ich mit 6 oder 10 Bps fotografiert. Autofocus war immer auf AF-C mit Tiererkennung. Also alles ziemlich normal..
Kurzum, ich habe mir zum ersten mal den fetten Akku der Z9 gewünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera ist bei mir immer im Flugmodus, da SnapBridge als GPS-Datenlieferant noch mehr Strom frisst und das Gefummel, bis die Verbindung mal steht, mir weiterhin unsagbar auf die Nerven geht.

Ich hab mit den kleinen Akkus kaum Erfahrung. Zum ersten Ausprobieren von Z hstte ich mir eine Z7 besorgt, und obwohl von Anfang an klar war, dsss sie nur ein Provisorium sein würde, habe ich mir den MB-N11 dazu besorgt. Wenn man die großen Kameras (bei mir zuletzt D850 mit Batteriegriff) gewöhnt ist, hat man sonst gar nix zum Anfassen.

Die Z8 ist die einzige Z, die man noch gut mit Ansteckgerät mit GPS-Daten versorgen kann. Die Z9 braucht es nicht, die kleineren haben die 10polige Schnittstelle nicht, was den Anschöuss eines GPS zum Krampf macht. Für die Z8 würde ich eins der kleinen GPS-Geräte zum Dranstecken verwenden. Frisst auch Strom, ist nach Erfahrungen mit der D850 aber harmlos.
 
Ich hab mit den kleinen Akkus kaum Erfahrung. Zum ersten Ausprobieren von Z hstte ich mir eine Z7 besorgt, und obwohl von Anfang an klar war, dsss sie nur ein Provisorium sein würde, habe ich mir den MB-N11 dazu besorgt. Wenn man die großen Kameras (bei mir zuletzt D850 mit Batteriegriff) gewöhnt ist, hat man sonst gar nix zum Anfassen.

Die Z8 ist die einzige Z, die man noch gut mit Ansteckgerät mit GPS-Daten versorgen kann. Die Z9 braucht es nicht, die kleineren haben die 10polige Schnittstelle nicht, was den Anschöuss eines GPS zum Krampf macht. Für die Z8 würde ich eins der kleinen GPS-Geräte zum Dranstecken verwenden. Frisst auch Strom, ist nach Erfahrungen mit der D850 aber harmlos.
Gute Idee! Die GPS Daten zu haben ist schon eine gute Sache besonders hier im Urlaub, wenn einem die Gegend noch relativ neu ist. Für mich ist die SnapBridge Option keine, weil es nicht nur den Akku der Kamera frisst, sondern auch den des Smartphones.
 
weil es nicht nur den Akku der Kamera frisst, sondern auch den des Smartphones.
Das kann ich nicht Bestätigen. Auch die Verbindung geht ohne irgendwelche Probleme. Wenn ich GPS brauche, schalte ich den Flugzeugmodus aus, dann verbindet sich die z8 direkt mit Snapbridge, dazu muss ich nicht einmal was machen.
SB ist im Händy immer an, im HG auch da verbraucht es keinen nennenswerten Strom. Android Aktuellste Version.
 
Das kann ich nicht Bestätigen. Auch die Verbindung geht ohne irgendwelche Probleme. Wenn ich GPS brauche, schalte ich den Flugzeugmodus aus, dann verbindet sich die z8 direkt mit Snapbridge, dazu muss ich nicht einmal was machen.
SB ist im Händy immer an, im HG auch da verbraucht es keinen nennenswerten Strom. Android Aktuellste Version.
Wäre schön, wenn es bei mir auch so wäre. 😠
Kann es vielleicht sein, dass SnapBridge nicht mit mehreren Kameras klarkommt? Ich hab da noch meine D850 aufgesetzt.
 
Ja in der tat kommt SB da gerne einmal durcheinander. Vom ersten Tag an habe ich keine Probleme. Die z6II habe ich komlett rausgenommen, z8 eingefügt und seid dem her nie wieder irdendetwas dran gemacht.
SB baut zur übertragung der GPS Daten ja auch nur eine BT Verbindung auf, nichts anderes als Kopfhörer zb. ein großer Stromverbrauch ist nicht gegeben, jedenfalls nicht bei mir.
 
Ich habe meine Z8 und die D850 in Snapbridge eingebunden und es funktioniert mit beiden Kameras, allerdings nicht gleichzeitig. Je nachdem welche Kamera ich nutze muss ich diese in Snapbridge umschalten. GPS Daten werden übertragen allerdings muss ich den Flugmodus in den Kameras zu diesem Zweck auf Off schalten, wenn ich diese nicht mehr benötige schalte ich den Flugmodus wieder auf On.
 
Bzgl. der GPS -Daten mache ich es schon lange so, dass ich entweder im Handy oder (bei Wanderungen) mit dem Garmin die GPS-Daten aufzeichne.
Im Kartenmodul von LR kann man dann über das Kartenmodul in wenigen Sekunden sämtliche Bilder mit den GPS-Daten aus dem Track versehen.

Ist m.E. viel unkomplizierter als über Snapbridge.

VG Stephan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten