• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z8 Praxiserfahrungen

das wird z.B. @BlueByte dann doch noch anders sehen ;)
hmm...
Dann halt viele , nicht alle. Wenn das Bild schnell gebraucht wird, um dann als Briefmarke irgendwo im Web aufzutauchen, ist Bearbeitung sicher erher nebensache. Wenn man es im Rahmen eine Doku o.Ä. nutzt wird es natürlich bearbeitet.
nun, wie man es sieht. Deine Aussage wirkt mehr geraten. Die Fakten sind wie folgt:


Das Setup ist jedenfall überall gleich und hat 2 Varianten:
1.) Lokal Editing IPTC Beschriftung von Event und abgebildeter Person sowie Basic Entwicklung von Belichtung, Weißabgleich etc sowie Beschnitt lokal Vor-Ort am Notebook vor dem Versand.
2.) Remote Editing: Versand der unbearbeiteten Datei in die Redaktion wo diese, die oben genannten Schritte durchführt.

Alles andere ist schlicht Unkenntnis. Zumal die Bilder auch nicht im Briefmarken Format zur Verfügung gestellt werden. Viele Kollegen stellen in voller Auflösung zur Verfügung.

Quelle: Picture Allianz/DPA Bilder des Tages (verschiedene Pressefotografen)

IMG_1263.JPG
 
...und für mich nichts relevantes. Wie so oft, werden da vermeintliche Fehler gefixt, die ich noch nie bemerkt habe..
Tatsächlich ist dies das erste und einzige Nikon-FW-Update, an das ich mich erinnern kann, bei dem ein Bug gefixt, der mir vorher störend aufgefallen war (Kriterien für die gefilterte Wiedergabe liessen sich nicht mehr speichern).
Kudos an Nikon, dass das so schnell gefixt wurde und nicht lange liegengeblieben ist (y)
 
Danke für dem Blick hinter Deine Kulissen. 👍
Deine Fakten sind wie von Dir beschrieben, andere machen es anders.
Nun, 10/10 in dem Bereich. Alle anderen machen es anders.

Aber wie auch immer, ich bin raus ist nicht meine Diskussion. 🙋🏻‍♂️
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten