Das Af-Messfeld ist uninteressant, da bei der Messung ein eigenes verwendet wird. Je unruhiger der Messpunkt je ungenauer wird es. Ich sitz Aktuell auch im Garten und bin mit verschiedenen Situationen am durchtesten.
Bislang keine Abweichende Ergebnisse zu gestern.
Nachtrag
Ich habe mir nun Zeit genommen alles bis auf´s kleinste mit allen Objektiven die ich habe zu Testen, neee nur das 24-70mm f2.8 habe ich nicht testen können, da ein guter Freund das mit in den Urlaub hat.

Das 14-30mm und das 24-70mm f4 bringen keine Ergebnisse.
Bei 14mm erfolgt die Messung immer bei 2,4 Meter egal wie und wo ich die Messung setze.
Bei 30mm habe ich eine Abweichung im Nahbereich von 10cm (Testaufbau wie gestern.)
Das 24-70mm f4 hat bei 24mm auch starke Messprobleme, bei 30mm auch 10cm abweichung.
Bei 35mm trifft die Messung schon etwas besser, 7von10 Messungen haben genau getroffen.
Bei 50mm hatte ich eine Abweichung
Über 50mm trifft alles zu 100%
Das 35mm 1.8 trifft jedoch 10 von 10 ohne Abweichung.
Das 50mm trifft 10 von 10 auch bei Blende 1.2.
Alle anderen treffen 10 von 10
ISO,Blende machen nichts aus. VR auch nicht.
Geststet bei 420, 650, 850cm (Gemessen) Freihand sowie mit Stativ
180-600mm das 70-180mm das 400mm jeweils auch mit TC ohne Abweichungen ggü. ohne.
Ich gehe davon aus das sich das 24-70mm f2.8 nicht anders verhällt. Das kann ich ende des Monats aber auch noch nachtesten.
Das die Messung bei Weitwinkligen Objektiven nicht passt, liegt an dem Messfeld was immer gleich groß ist. Auf meine Nahdistanz von 420cm ist der Holzblock nur ca. 50% im Messfeld und dadurch entstehen mit sicherheit die Messfehler.
Unabhänig davon ob man sowas bei 14-35mm überhaupt benötigt, kann ich diese Probleme nun verifizieren.