• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z8 Firmware-Version 2.00

Bei mir Update fehlerfrei !
 
Der Vogelautofokus ist jetzt extrem schnell und präzise. Es ist draußen schon dunkel, daher habe ich es einfach mit Vogelfotos an unserer Wand probiert. Wo der automatische und auch der Tierautofokus gerade den Vogelkörper erkennt, sitzt der Fokus jetzt bei "Vogel" prompt auf dem Auge oder Kopf. Ich bin begeistert. Jetzt testen wir es die Tage mal in freier Natur mit lebenden Objekten.
 
Was hat es mit diesen IPTC Datensätzen auf sich? Das ist neu und habe ich so noch nie bei einem Firmwareupdate gesehen.
Da ist ein Feld von 3 auf 256 Zeichen verlängert worden, und alle IPTC Profile wurden beim Update gelöscht. Das war bei der Z9 Firmware 4.0 genauso.
 
Interessant allerdings auch, was nicht dabei ist, aber immer mal gerüchtet wurde: Pre-Release Capture mit NEF und 30 fps mit NEF. Die Chancen dafür, dass das für Z8 und Z9 noch mal kommt, dürften jetzt eher gesunken sein.

Und (da wir ja hier nicht im großen Z8-Thread sind, ist es nicht so wirklich off topic) da ist natürlich die Frage, was von all dem auch noch in einem Update der Z9 auftauchen wird. Die spannendste Frage insofern ist der Pixel-Shift.
 
Ich verstehe noch nicht ganz den PixelShift Modus. Wenn ich Braketing einschalte und mache bsp. mit 20 Bilder/s eine Serie. Müsste doch prinzipiell eine qualitativ vergleichbares hochauflösendes Bild rauskommen. Was meint ihr ?
 
Aber dafür habe ich dann die unterschiedlichen Belichtungen, was auch wieder Qualität reinbringt.

Die ergänzen sich aber nicht zu einem konsistenten Bild. Die sind ja eigentlich nicht zum Miteinanderverrechnen da, sondern zum Auswählen der besten Belichtung. Es gibt für HDR Überlagerungsoptionen, aber ob man die aus Bracketing gewinnt, weiß ich nicht (ich weiß es wirklich nicht, hab mich nie drum gekümmert, das wissen andere sicher besser). Rein theoretisch könnte man das alles auch noch mit Fokusstacking kombinieren, also drei Dimensionen der Variation für ein einziges resultierendes Bild. Ich habe aber nicht den Eindruck, dass Nikon das unterstützt, das muss man dann wohl zu Fuß machen. Dürfte vermutlich eher Theorie sein.
 
Man kann es doch einfach mit verschiedenen Vorgehensweisen ausprobieren und die bestmögliche für sich aussuchen. Eine weitere Möglichkeit wäre die Nutzung längerer Brennweiten, um dann mehrere Aufnahmen mit einer Panoramasoftware zusammenzunähen. Ich denke nur, dass das mit dem Pixelshift einfacher und zeitsparender ist.
 
Man kann es doch einfach mit verschiedenen Vorgehensweisen ausprobieren und die bestmögliche für sich aussuchen. Eine weitere Möglichkeit wäre die Nutzung längerer Brennweiten, um dann mehrere Aufnahmen mit einer Panoramasoftware zusammenzunähen. Ich denke nur, dass das mit dem Pixelshift einfacher und zeitsparender ist.

Und sicherlich auch präziser und besser im Ergebnis. Allerdings führt der Weg mit Pixelshift bei der Z8 derzeit noch zwangsläufig über NX Studio, Capture One unterstützt das bisher nicht. Für die Zf haben sie es aber mit einem Update nachgereicht, das könnte hier auch so werden.
 
Man kann es doch einfach mit verschiedenen Vorgehensweisen ausprobieren und die bestmögliche für sich aussuchen. Eine weitere Möglichkeit wäre die Nutzung längerer Brennweiten, um dann mehrere Aufnahmen mit einer Panoramasoftware zusammenzunähen. Ich denke nur, dass das mit dem Pixelshift einfacher und zeitsparender ist.
Das einziges was Pixelshift mit Bracketing gemeinsam hat, ist dass mehrere Aufnahmen gemacht werden. Hier gibt es das Handbuch. Auf Seite 15ff kannst Du sehen, dass man mit unterschiedlich vielen Aufnahmen die Farbe und/oder die Auflösung verbessern und /oder das Rauschen minimieren kann. Es geht also nicht nur um riesige Bilder.
 
Ich NEHME MAL AN, dass das NEFX in der Kamera erzeugt wird und nachher außerhalb der Kamera umbenannt werden kann.
So, jetzt habe ich mir die Passagen bei Thom Hogan herausgesucht, dazu hatte ich gestern keine Zeit. Seine Anmerkungen, die er allerdings noch zu Zf geschrieben hat, dürften auch für die Z8 gelten. Und die zeigen, dass meine Annahme falsch war.

Es entsteht keine Datei, die schon zusammen gerechnet ist in der Cam.
ist also korrekt, es wird NX Studio dazu benötigt. Wieder ein Schritt mehr, Mist aber auch!
Wenn das so simpel ist, wird Capture One das in 16.3.6 vielleicht auch schon ohne Umbenennung hinkriegen.
Ja, aber leider erst nach einem Zwischenschritt in NX Studio:

Pixel shift shooting on a Zf can produce 4, 8, 16, or 32 images. The first two generate 24mp images, the latter two, 96mp. We have two things to talk about here: (1) are the 24mp pixel-shift images better than the plain ones? and (2) do the 96mp images actually produce more resolution that's useful?

Short answer: yes, as long as there’s no subject motion.

Curiously, Nikon doesn’t do anything in camera to distinguish the “shifted” images from “normal” ones other than writing a new Maker Tag in the EXIF data. When you select Pixel shift shooting and set it to take 32 images, for instance, the camera shifts to NEF and takes 32 NEF images that show up in your playback as separate NEF images. Bring those images into Nikon NX Studio and select the pixel shift image icon and the software will look at all the images on the currently viewed folder and find all the shifted stacks via the Maker Tag (uh, why don't we have the same facilities with focus shift and intervals?):

bythom pixelshift nxstudio

Note that NX Studio found three sequences (the first two are shown in the scrollable area). It can produce one or more images that are “merged,” and it will save those as a NEFX file (not currently supported by other raw converters, however just remove the X in the file extension and it may show up in your converter as a normal NEF, surprisingly even as a 97.5mp image).
Quelle:
Ich hoffe, diese Frage haben wir nun geklärt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten