• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z7 Tests

Ich bezweifle das, ich denke da spielen noch mehr Faktoren mit hinein.

Vertagen wir doch die Frage einfach um 6 Wochen.

Dazu gibts zig Beiträge bei Google zu finden. Das Ganze ist natürlich allgemein gültig und hat nichts mit Nikon im Speziellen zu tun.
 
In dieser Vereinfachung ist es wohl eher überhaupt nicht gültig.

Warten wir doch einfach ab, bis Z6 und Z7 bei DXOMark und ähnlichen Seiten auftauchen.

Muss man das 2018 noch besprechen? Es reicht doch wenn durch entsprechende Skalierung das Rauschen reduziert wird.

Ich würde aber auch nicht sagen das es IMMER gilt, aber im Vergleich von D750, D610, Z6 nativ zu D850 und Z7 runterskaliert oder auf gemeinsamen gleichen Nenner (8Mpix z.B.) wird es 100 % zutreffen.
 
Muss man das 2018 noch besprechen? Es reicht doch wenn durch entsprechende Skalierung das Rauschen reduziert wird.
Vielleicht mags Du mal den Post durchlesen auf den sich das ganze hier bezieht?

Es geht darum, ob die
M-RAW der Z7 den nativen RAWs der Z6 entsprechen.

Das ein Skalieren das Rauschen reduziert hat sich rumgesprochen. Ob die M-RAW aber durch skalieren gewonnen werden ist aber eine ganz andere Frage. Vermutlich entstehen Sie aus einem skalieren eines 33MP Bild welches selber wiederum durch pixel skipping aus 46MP gewonnen wurde.
Dies zugrundegelegt, wurde es nicht unter Verwendung der gesamten Sensorfläche gewonnen. Manche meinen aber, Nikon würde das 46MP entwicklen, herunter skalieren und dann wieder ein Bayer Muster daraus bauen. Das kann ich mir aber schon deswegen nicht vorstellen, da es hier zu Moire Problemen kommen würde, oder wird evtl. noch ein Software Antialias Filter verwendet?
 
...
Ich denke es kaufen nur deswegen viele die Z7 nicht, weil sie auf die Z6 warten.
Ich meine - wer braucht schon wirklich 45MP?

Geh ruhig einen Schritt weiter. Ich denke es kaufen nur deswegen viel die Z7 nicht, weil sie zusammen mit den nativen Objektivangebot keine Neuerfindung des (Foto) Rades ist:angel:. Zum einen gibt es schon auf dem Markt ein sehr gut ausgebautes KB DSLM System (jetzt sogar mit einem scheinbar sehr guten 24 1.4 , davon können Z User [die bekommen ja nur ein f1.8er:evil:] nur träumen), zum andern ermöglichen bereits existierende Nikon Dslr‘s bereits die gleichen oder laut manchen Tests sogar bessere Ergebnisse:o. Auch der UVP der z7 macht es deswegen so manchen nicht leicht sie zukaufen.

P.s. Ich brauche keine 45mp, möchte aber nicht mehr auf derart hohe Auflösung verzichten. 24mp würde ich als Rückschritt empfinden. Allerdings reichen mir die 36mp der d810 auch schon aus.
 
Vielleicht mags Du mal den Post durchlesen auf den sich das ganze hier bezieht?

Es geht darum, ob die
M-RAW der Z7 den nativen RAWs der Z6 entsprechen.
?

Ah Sorry!!!Soweit reicht mein Vertrauen in die In-Body-Skalierung dann doch nicht... :D

Ohne die genauen Spezifikationen der Skalierung zu kennen: Ich würde wohl M-Raw nur bei Situationen einsetzen die recht Anspruchslos in der Post handzuhaben wären.
 
....

Das M-RAW ist etwas merkürdig, es speichert 33MP, nicht 25. Informationen ob es durch einen Auflösungs/Schärfevorteil durch herunterskalieren hat, habe ich nicht gefunden. Auch nicht ob es einen Rauschvorteil hat. Finde ich aber interessant - hast Du weitere Informationen?

Genau 25.560.576 Pixel (6192x4128)

Meine Quelle ist die Z7. Reine Beobachtung.

Auflösungsvorteil hat man dadurch natürlich nicht, Schärfevorteil natürlich schon, da die Verwacklung bei Freihandaufnahmen durch die virtuelle Vergrößerung der Einzelpixel gelindert wird.

Dabei werden Farbübergänge geglättet, die durch die Interpolation durch das Bayerfilter entstehen.

Und Rauschen wird beim Runterskalieren durch Überlagerung geringer.
 
Wenn die Z7 allerdings durch Auslassung von Pixel „nur“ 33MPixel ausliest und diese dann auf die 25MPixel skaliert, geht das Ganze wahrscheinlich wie das Hornberger Schießen aus.

Aber Genaueres hierzu habe ich noch nicht gefunden.
 
Vom tonyˋs Video nehme ich mit: Für Action eine x–t3 zulegen, oder eine A9. Bin kein Handwerker, deswegen fällt diese Option der richtigen Werkzeug Wahl weg. Als Heimwerker bevorzuge ich ein Universallwerkzeug. Eigentlich kann man sich die Zeit sparen, da da Vido zwar einen recht ambitionierten Titel hat, dafür um so weniger (nämlich keins) konkretes Verglichsmaterial.

Von Matt nehme ich mit: Superkamera, mit Abzügen zu anderen ähnlich preislich positionierten Kameras.

Warte dann mal auf andere Wertungen:)
 
Mehrheitlich kann man aus den Berichten herauslesen/hören, dass die Z7 eine gute Kamera ist für die meisten Anwendungsfälle. In Grenzbereichen ist sie Spiegellosen anderer Hersteller oder aktuellen DSLRs aus eigenem Haus unterlegen.
Man muss halt schauen, ob man selbst hauptsächlich in Grenzbereichen aktiv ist.
 
https://nikonrumors.com/2018/10/20/...-nikon-z7-by-fabio-marciano.aspx/#more-128755

Hatten wir es schon?

„For photographing low-light action I would still recommend a DSLR“

„Personally, I found the start-up time of the camera too slow for the way I work. If you decide to use the Z7 as a second camera during e.g. weddings (as I did) it might happen that the camera is not ready when you need it. To lose an important moment due to slow camera start-up is a dealbreaker for me and one of the reasons why I would still recommend DSLRs for reportage-style photography.“

„For uncontrolled or hard-to-control situations like weddings I still believe that a DSLR is the right choice due to its reactivity and better area 9-point AF. „

Schade, dass er keinen Vergleich zu einer a7riii hatte.

„The Z7 really shows all its power in controlled situations with clear subject matter. Subject tracking in those situations works extremely well and the possibility to focus even on the extreme edge of the frame gives you all the freedom you need to produce creative and stunning images.“

Ja. Nur kein einziges seiner Bilder nutzte die neuen Möglichkeiten. Alle Motive waren in Reichweite von Dslr AF Feldern:).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten