• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Z Z6/Z7 im Theater

Andreas_Wilhelm

Themenersteller
Guten Abend allerseits,

fotografiert von Euch jemand mit der Z6 oder Z7 im Theater?

Ich arbeite normalerweise mit zwei D750. Nun habe ich mir mal eine Z6 geliehen. Die Vorteile sind für mich das lautlose Auslösen und der Bildstabilisator, zum Beispiel am 105 1.4, wo mir das je nach Situation 1-2 Blendenstufen bringt.

Frustrierend fand ich allerdings den Autofokus. Ich mache Theater, Tanz und Performances. Normalerweise arbeite ich mit 3D-Tracking und das geht enorm zügig. Mit der Z6 kam ich nicht zu einem befriedigenden Workflow, aber vielleicht geht das ja doch. Drum meine Frage: Ist jemand von Euch mit einer Z im Theater unterwegs und wie handhabt Ihr das AF-System?

Dankbar für Eure Erfahrungen
Andreas
 
Danke Holger. Meine Frage ging eher in die Richtung, welche AF-Modi Kolleg*innen nutzen. Auch würde mich interessieren, ob jemand Tricks für die Belegung von Tasten hat. Den Wechsel von AF-C auf AF-S habe ich mir auf eine Funktionstaste gelegt, aber kann man den AF-Modus irgendwie schneller ändern als über das i_Menü zu gehen? Derartige Tipps wären interessant.

In den sehr unterschiedlichen Lichtsituationen, mit denen ich zu tun hatte, funktionierte zum Beispiel die Gesichtserkennung viel zu langsam. Ich habe das AF-Messfeld dann in den meisten Situationen über den Joystick gesteuert. Das war aber eher eine Notlösung.

Ich hänge mal Bilder von dem Abend an (da wurden zwei folgen einer Theaterserie direkt hintereinander gespielt, darum die ganz unterschiedlichen Kostüme).

Viele Grüße
Andreas
 

Anhänge

Schau mal hier: https://www.flickr.com/photos/41277729@N03/

Ich finde das passt ganz gut mit Z6/Z7.
 
Auf FN2 steht doch standardmäßig der AF Modus Wechsel? Also FN2 gedrückt halten und dann mit Drehrädern AF Modus bzw AF Gruppeneinstellung ändern. Im Prinzip wie bei den DSLRs auch, nur das dort die Taste eben links neben dem Bajonett liegt.
 
Bei solchen Aufnahmen würde ich die Gesichtserkennung ausschalten, wohl aber die 3D-Motivverfolgung nutzen. Das AF-Feld bleibt auf dem Motivteil kleben. Und das kann das Gesicht sein. :)

Die Gesichtserkennung kostet in diesem Fall nur unnötig Rechenzeit.
 
Danke für Eure Tipps und Beispielbilder! Das war mir nicht klar, dass man den AF Modus bzw AF Gruppeneinstellung anders als übr das i-Menü ändern kann. Im Laden meinte der Berater nämlich, das ginge nur übers Menü und ich hatte sie mir nur mal für einen Tag geliehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon klar, stinger00. Aber wenn Du zwei Stunden Zeit hast, Dir eine Kamera anzusehen, ehe Du loslegst, kommst Du nicht auf alles. Zumal die Nikon-Handbücher zwar gut sind, aber sich eine persönliche Arbeitsweise zurechtzulegen, ist etwas anderes. Und danach hatte ich gefragt.
 
Ich habe mir bei den Beispielbildern die Verschlusszeiten angeschaut. Alle hättest Du auch ohne Stabi machen können mit deiner d750 und dem 105er. Meinst Du wirklich, dass Dich eine z6/7 bei Deiner Fotografie weiter bringt?
 
Ich habe mir bei den Beispielbildern die Verschlusszeiten angeschaut. Alle hättest Du auch ohne Stabi machen können mit deiner d750 und dem 105er. Meinst Du wirklich, dass Dich eine z6/7 bei Deiner Fotografie weiter bringt?

Mit einer Fuji kommt er aber auch nicht weiter....:D
Spass beiseite: Die Z6 ist ein tolles Stück Technik, die BQ ist fantastisch und die Z Objektive bisher Spitze!
Ein anderes "Arbeitsgefühl" als mit `ner Spiegelreflex.
Kann ihn weiterbringen!
 
Zuletzt bearbeitet:
t34ra: Danke für den Hinweis! Puncto Verwacklungsunschärfe gehe ich mit dem 105 1.4 ungern unter 1/250, von der Bewegungsschärfe her komme ich bei diesen Motiven aber oft mit 1/125 klar, manchmal auch langsamer. Die Z6 bringt für diesen Einsatzzweck also etwa eine Blendenstufe. Bei kürzeren Brennweiten fällt das Argument weg. Das ist 'nice to have', aber kein entscheidender Unterschied.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten