Dann bewegst du dich schlicht nicht in den Situationen, in denen die Punkte relevant sind. Genau an jemanden wie dich richtet sich die Z50II und deshalb passt sie ja auch. Aber: Die ganzen Punkte existieren in den höher bepreisten Kameras. Warum? Wenn sie überflüssig sind, braucht man sie da auch nicht, aber dort sind sie Standard. Und je hochpreisiger ein Modell, desto vollständiger das Paket. Und das fehlt.Hmm... Nein, da gehe ich nicht mehr mit.
Zu Zeiten der d200/300 .. Wo noch d1 im Umlauf waren.. Wo eine d3 eine ungeahnte Schönheit war.. ja.. Okay. Aber...
1. Der 2. Kartenslot: Ist eine Anachronismus aus den Zeiten, wo SD Karten schnell kaputt gingen oder eben CF Karten nie wirklich groß waren (und ich habe noch 1GB Microdrive) Wozu 2x 64GB in der Kamera lassen!? Wessen XQD / CFE Karten haben je mal aufgegeben!? Parallel auf dem Handy/Cloud speichern usw... Da geht heute so viel.
2. Schulterdisplay: Braucht man nur noch manchmal auf dem Stativ. All das sieht man aber auch hinten auf dem Display. Also nett, aber verzichtbar
3. Sensorreinigung: Naja.. Nett aber wenig effektiv. Gelegentlich feucht durchwischen, fertig. Ich habe übrigens 2 Jahre schon nicht mehr wischen müssen. hmm...
4. AF On Button... Mit Einzug der Zs habe ich den BBF nie mehr genutzt. Wer das braucht, legt ihn woanders hin. Die Nutzung der Z wird dann effektiv, wenn man sie nicht mehr nutzt wie die DSLR. Aber das mag jeder anders sehen. Für Newbees wird eine extra BBF Taste kein "muss" sein.
Das sind halt alles kaum "Gamechanger" aus meiner Sicht.
Es braucht nicht mehr Elektronik, es braucht mehr Bedienelemente.
PS: Um es mal anders herum zu sagen: Die Bedienelemente und Features fehlen bei den Kameras nicht, weil man sie nicht braucht. Sie fehlen, weil sie Geld in der Herstellung kosten, und der anvisierte Anwender in den meisten Fällen gar nicht merkt dass sie fehlen, weil sie ihm nichts nützen oder er nicht weiß, was er mit diesen anfangen soll. (no offense)
Genau das ist aber das, was die Dx00-Reihe bei Nikon (und die 7D-Reihe bei Canon) ausgezeichnet hat. Man hat Abstriche in der Elektronik gemacht (APS-C Sensor) aber trotzdem eine vollwertige Kamera außenrum gebaut und dort nicht gespart. Dass die Geräte elektronisch und SW-seitig top-notch waren, ist schlicht dem Entwicklungsstand geschuldet.
Es sind im Grunde dieselben Kritikpunkte die man an günstigen Autos oder Handys auch hat. Ja, bau es klein, aber bau trotzdem Highend-Geräte und Top-Notch Qualität ein. Spar nicht an der Verarbeitung und lass das Gerät genauso teuer sein wie ein größeres Gerät, aber mach's klein und ändere nicht's am Bedien- und Ausstattungskonzept.
Zuletzt bearbeitet: