• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z50 II und Z90 -> 2023?

Die Frage ist, ob Nikon es sich leisten kann, keine Kamera im oberen APSC Segment zu bringen. Der Kleinbild Markt ist inzwischen ziemlich gesättigt, der reale Nutzwert der Updates wird immer kleiner und neue Modelle gehen nicht mehr zwangsläufig weg wie warme Semmeln. Also werden die Hersteller wohl auch Bereiche mit weniger Marge beackern müssen.

Die Fuji X-H2s ist jetzt wohl nicht die typische Kamera für einen Fuji Kunden, eine performante APSC Kamera für Nikon Kunden dagegen schon eher, kennen da viele ja noch eine D300 oder D500 aus DSLR Zeiten.
 
Die Frage ist, ob Nikon es sich leisten kann, keine Kamera im oberen APSC Segment zu bringen. Der Kleinbild Markt ist inzwischen ziemlich gesättigt....
Woran machst du das Fest? Der Marktanteil von Kleinbildkameras nimmt seit Jahren relativ zu Cropformaten stetig zu. Selbst innerhalb dieses Jahres ist das zu beobachten.

...

Die Fuji X-H2s ist jetzt wohl nicht die typische Kamera für einen Fuji Kunden, eine performante APSC Kamera für Nikon Kunden dagegen schon eher, kennen da viele ja noch eine D300 oder D500 aus DSLR Zeiten.
Fuji hat mit Highend APS-C nicht so den großen Erfolg, bei Canon scheinen auch die günstigsten Modelle besser zu laufen als die R7, Sony hat sich nie richtig für Highend APS-C interessiert und Nikon hat bis heute kein spiegelloses Äquivalent zur D500 gebracht. Sieht nicht so aus als wäre der Markt besonders lukrativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Z 50II ist der D500 überlegen.
So wie eine Z5II einer D5 überlegen ist. Das macht die Z5II aber nicht zum D5 Äquivalent. Es ist einfach eine Kamera aus aus 2024/25 im Vergleich zu einem Modell aus 2016.
 
Die Frage war nicht, ob jetzt die Z50II oder die D500 besser ist, sondern ob Nikon noch eine APSC Kamera oberhalb der Z50II und mit aktueller Spitzentechnik bringen wird, so wie das damals eben zuerst die D300 und danach die D500 war. Und da gäbe es noch genug Luft nach oben, größerer Akku, IBIS, stacked Sensor, blackoutfreier und besserer Sucher, usw... Also Kameraklasse D500 übersetzt auf spiegellos, vergleichbar mit D850 auf Z8. Das will ich sehen.
 
Ich denke es wird keine APS-C Kamera mehr oberhalb der Z50ii kommen. Selbst die Einsteigerkameras Z5ii und Z6iii sind hervorragend. Im Telebereich gibt es sogar schon 800mm als "preiswertes" f6.3 Objektiv und ein 180-600 Zoom. Das vormalige Sensorformat ist einfach nicht mehr nötig.
Der Drops ist gelutscht.
 
Aktuell sind die Hersteller mit den Verkäufen und den Margen recht zufrieden, das wird sicher bald abflachen ( verunsichernde weltpolitische Lage & Konsum ).
Deshalb sehe ich auch nicht, dass in den fast "Nieschenbereichen" noch quasi was als "Luxus" nachgeschoben wird ( Performance APS-C - Body ).
NIKON hat die "Retro"- Niesche schon besetzt ( Z fc & Z f ), Canon will da noch was bringen, weil da ein gewisses Bedarfs-Volumina gesehen wird / wurde.
NIKON wird 2026 die Z9 II bringen ( Z8 II evtl auch, glaub ich aber erst 2027 dran, man will die Z9 II erst an den Mann bringen ), weitere Ergänzungen im Portfolio kann man erstmal nicht erkennen.
 
Aktuell sind die Hersteller mit den Verkäufen und den Margen recht zufrieden, das wird sicher bald abflachen ( verunsichernde weltpolitische Lage & Konsum ).
Deshalb sehe ich auch nicht, dass in den fast "Nieschenbereichen" noch quasi was als "Luxus" nachgeschoben wird ( Performance APS-C - Body ).
NIKON hat die "Retro"- Niesche schon besetzt ( Z fc & Z f ), Canon will da noch was bringen, weil da ein gewisses Bedarfs-Volumina gesehen wird / wurde.
NIKON wird 2026 die Z9 II bringen ( Z8 II evtl auch, glaub ich aber erst 2027 dran, man will die Z9 II erst an den Mann bringen ), weitere Ergänzungen im Portfolio kann man erstmal nicht erkennen.
Ich denke auch der APS-C Bereich ist erst einmal durch. Die 50II kann im Grunde alles was man so braucht. Wer "mehr" will, hat ohnehin FX oder eben eine schnelle FX.
Ich rechne auch mit der 9ii aber davor (oh Wunder) mit einer 7iii.
Im höher schneller weiter Spiel wird Nikon mit 60-80mpix eine Stufe höher gehen. Einfach nur um es zu tun.
Auch wenn das derzeit noch dementiert wird.

Wer all das noch "braucht", steht auf einem ganz anderen Zettel.
 
Ich denke auch der APS-C Bereich ist erst einmal durch. Die 50II kann im Grunde alles was man so braucht. Wer "mehr" will, hat ohnehin FX oder eben eine schnelle FX.
Ich rechne auch mit der 9ii aber davor (oh Wunder) mit einer 7iii.
Im höher schneller weiter Spiel wird Nikon mit 60-80mpix eine Stufe höher gehen. Einfach nur um es zu tun.
Auch wenn das derzeit noch dementiert wird.

Wer all das noch "braucht", steht auf einem ganz anderen Zettel.
Da bin ich nicht so ganz der Meinung. "Brauchen" tut man viel mehr. Gar nicht mal von der AF-Leistungsfähigkeit, dem Sensor oder was auch immer. Es fehlen im Grunde die Basics die weggespart werden, aber eine vollwertige Kamera ausmachen:
  1. 2. Kartenslot als Redundanz
  2. Schulterdisplay für den schnellen Überblick
  3. Sensorreinigung - dass man das überhaupt erwähnen muss
  4. AF-On Button
Immerhin: Ein Schwenkdisplay ist dabei, und das gehört heute auch zu einer vollwertigen Kamera. (aber nicht nur)

Die Z50II ist von elektronischer Seite absolut auf der Höhe der Zeit, aber sie richtet sich an Consumer und weniger an Fotografen die Wert auf Dinge legen, die die Bedienung verbessern.

Im Grunde braucht es keine Z90 die als direkter D500 Nachfolger zu sehen ist. Es braucht eigentlich nur einen D7500 Nachfolger. Und dabei braucht es auch kein volles Lineup von DX-Objektiven. Ein brauchbares 16-55 oder 16-80 sollte reichen.
 
Da bin ich nicht so ganz der Meinung. "Brauchen" tut man viel mehr. Gar nicht mal von der AF-Leistungsfähigkeit, dem Sensor oder was auch immer. Es fehlen im Grunde die Basics die weggespart werden, aber eine vollwertige Kamera ausmachen:
.....
Kartenslot als Redundanz
Gähn!
Schulterdisplay für den schnellen Überblick
Das hat keine einzige Sony. Geht also ohne, obwohl ich auch großer Fan des Schulterdisplays bin.
Sensorreinigung - dass man das überhaupt erwähnen muss
Dinge, die die Welt nicht braucht.
Dafür kann man andere Buttons konfigurieren, z.B. den AE-L/AF-L Button.
Die Z50II ist von elektronischer Seite absolut auf der Höhe der Zeit,
Und das ist in erster Linie das wichtigste, um sie eben doch mit einer D500 zu vergleichen.
 
Das macht die Z5II aber nicht zum D5 Äquivalent.
Doch, denn die D500 User möchten vielleicht auch auf Spiegellos umsteigen.
Daß APS-C nicht mehr den Stellenwert bei den Herstellern hat wie früher, das zeichnet sich doch schon länger ab.
Der Massenmarkt für APS-C existiert einfach nicht mehr und wer heute wegen des Crop Modes APS-C möchte, ist mit dem DX Mode bei allen KB Modellen mit ausreichend MP doch gut bedient.
Die gleiche Diskussion gibt es schon seit Jahren im Sony Unterforum und da kommt auch nichts an High End APS-C!
 
Da bin ich nicht so ganz der Meinung. "Brauchen" tut man viel mehr. Gar nicht mal von der AF-Leistungsfähigkeit, dem Sensor oder was auch immer. Es fehlen im Grunde die Basics die weggespart werden, aber eine vollwertige Kamera ausmachen:
  1. 2. Kartenslot als Redundanz
  2. Schulterdisplay für den schnellen Überblick
  3. Sensorreinigung - dass man das überhaupt erwähnen muss
  4. AF-On Button
...
Gibt's alles was n den FX Bodys.
 
Fuji ist ein Sonderfall, weil sie kein KB haben. EIne FGX100s für alle, denen das 500mm zu kurz ist, damit man auf APSc croppen kann (mit immer noch 25 MP), das ist nun doch was schwerer zu vermitteln als eine Z8 statt einer Z90. Zumal die GFX nicht grade als DIE Actionkamera bekannt ist, eine Z8 in dem Bereich aber auch tolles leistet.

Canon sagt man noch nach, dass vielleicht eine R7 II mit stacked Sensor kommt. Die R7 ist ja auch für sich speziell, mit einer KB Kamera ist die unter 80 MP nicht ersetzt. Weil sie Crop 1.6 statt 15 hat und das mit 32 MP, nicht 20 oder 24. Will ich die mit der R5 II ersetzen, muss knallhart der 1.4x Extender zusätzlich rein. Egal was das für AF usw bedeutet.

Und Sony spricht mit APSc ganz was Anderes an, die sind alle besonders klein. Da ist jetzt nicht eine Kmaera dabei wo ich sage: hey cool, mit 'nem 2 bis 3kg Teleobjektiv wie einem 150-600mm vorne dran passt das haptisch wunderbar.

Eine Z90 wäre aber keine solche kleine Kamera. Die heisst Z30. Den Sonderfall Fuji kann Nikon auch nicht nachmachen, dazu ist die Z8 schon zu günstig, eine Z90 mit stacked Sensor und richtig guten Action Features kostet auch richtig Geld, grade auch wegen der nicht so grossen Stückzahl.

Also wenn ich es recht überlege, beilbt auch nur die Lücke, die Canon hat. Eine richtig gute Action Kamera mit ultra hoher Auflösung. 40 MP und DX. Trotzdem sehr hohe FPS und Puffer für eine 3-stellige Anzahl RAWs. Da bei Nikon auch bei 45 MP Schluss ist mit FX, wäre das auch wieder eine Kamera, wo man nicht sagen kann: Nimm 'ne Z8 und stell sie auf DX. Da muss dann auch wieder zusätzlich der 1.4x TC fix auf die Z8 drauf, was den AF sicher nicht schneller macht. Tja, nur Nikon weiss, ob bald 'ne Z7 III mit dem AF etc der Z6 III aber 80 bis 100 MP und zumindest im DX Modus hoher Bildfolge rauskommt. Wenn ja, ist auch diese Lücke weg.
 
Da bei Nikon auch bei 45 MP Schluss ist mit FX
Derzeit jedenfall noch!
Die 60MP Sensoren werden aber sicher mittelfristig auch in der Z7 & Co. verfügbar sein und damit dann hat man dann neben der FX Kamera noch einen 26MP DX File.

Canon sagt man noch nach, dass vielleicht eine R7 II mit stacked Sensor kommt.
Canon ist. m.E. eine andere Nummer. Wer die Hälfte des Marktes beherrscht, kann seine Produktpalette einfach anders aufbauen als es Nikon oder auch Sony können.
Bei Canon ist einfach die Kundenbasis viel größer!
 
Und das ist in erster Linie das wichtigste, um sie eben doch mit einer D500 zu vergleichen.
Das ist - ganz ehrlich - das unwichtigste was eine Kamera zu bieten hat.

Gibt's alles was n den FX Bodys.
Jupp, tut's, aber der Z5II kreide ich das fehlende Schulterdisplay auch an. (z.B.) Ebenso allen Sonys und den meisten Canons. Und: Im APS-C Format (= günstiger) gibt's das halt trotzdem nicht.
 
...Es fehlen im Grunde die Basics die weggespart werden,....
  1. 2. Kartenslot als Redundanz
  2. Schulterdisplay für den schnellen Überblick
  3. Sensorreinigung - dass man das überhaupt erwähnen muss
  4. AF-On Button
Hmm... Nein, da gehe ich nicht mehr mit.
Zu Zeiten der d200/300 .. Wo noch d1 im Umlauf waren.. Wo eine d3 eine ungeahnte Schönheit war.. ja.. Okay. Aber...

1. Der 2. Kartenslot: Ist eine Anachronismus aus den Zeiten, wo SD Karten schnell kaputt gingen oder eben CF Karten nie wirklich groß waren (und ich habe noch 1GB Microdrive) Wozu 2x 64GB in der Kamera lassen!? Wessen XQD / CFE Karten haben je mal aufgegeben!? Parallel auf dem Handy/Cloud speichern usw... Da geht heute so viel.
2. Schulterdisplay: Braucht man nur noch manchmal auf dem Stativ. All das sieht man aber auch hinten auf dem Display. Also nett, aber verzichtbar
3. Sensorreinigung: Naja.. Nett aber wenig effektiv. Gelegentlich feucht durchwischen, fertig. Ich habe übrigens 2 Jahre schon nicht mehr wischen müssen. hmm...
4. AF On Button... Mit Einzug der Zs habe ich den BBF nie mehr genutzt. Wer das braucht, legt ihn woanders hin. Die Nutzung der Z wird dann effektiv, wenn man sie nicht mehr nutzt wie die DSLR. Aber das mag jeder anders sehen. Für Newbees wird eine extra BBF Taste kein "muss" sein.

Das sind halt alles kaum "Gamechanger" aus meiner Sicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
... ein zweiter Kartenslot fungiert bei mir als " ... Mist, hab meine erste Speicherkarte nicht wieder in die Kamera zurück gesteckt nach den Bildern umkopieren - gut dass ich Ersatz in Slot 2 habe ...".

Ein großer Teil der User, die eine Kamera mit zwei Slots haben, nutzen die Funktionalitäten so gut wie nicht ( würde ich mal behaupten ), außer als Notreserveplatz einer Ersatzkarte.
 
Es gibt für mich noch einen Hinweis, warum Nikon keine D500 in spiegellos mehr bringen wird. Und zwar ist das die Nikon z9 und auch die Z8 aufgrund ihrer Pixelanzahl. Die Profigeräte wie die D6 oder D5 hatten 24 Mpix Sensoren. Die Z8/9 haben dagegen 45 MPix. Die Nikon Produktentwickler haben sich wahrscheinlich gesagt, wenn der Kunde eine D500 in spiegellos haben will, soll er einfach die Z9 nehmen und selbst croppen und fertig ist die APS-C Killer Kamera. ;-)
Ich weiß, dann hätten sie angesichts der D850 auch auf eine D500 verzichten können, aber vielleicht war das eine neue Erkenntnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten