• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z50 II und Z90 -> 2023?

würde sicher nicht viel billiger werden.
Für 3800 wäre sie vermutlich tatsächlich ein Ladenhüter mit geringen Verkaufszahlen. Was sollte sie so teuer machen? Den Expeed 7 baut Nikon sogar in die 850€ Z50II ein. Sollte ein mehr als halb so kleiner DX-Sensor nicht wesentlich günstiger sein, als der große der Z8?
 
Was sollte sie so teuer machen?
Die geringen Stückzahlen!
Wie gesagt, weder Canon noch Sony noch Nikon bauen heutzutage eine solche Kamera und das hat seine Gründe u.a. im kleiner gewordenen Markt.
Die KB Kameras sind so gut und machen, dank hoher MPs, die High-End DX Kameras einfach obsolete.
Das mögen hier und in anderen Forum ein paar User anders sehen, aber die großen drei Hersteller haben sicher ihre Marktforschungsaufgaben gemacht, wenn sie so gleich handeln.
 
Die KB Kameras sind so gut und machen, dank hoher MPs,
Das ist natürlich richtig, nur sind sie so teuer, dass viele aufgrund von Budgetgrenzen einfach davon ausgeschlossen sind. Auch ein Grund, warum der Markt immer kleiner wird.
Ich würde mir gerne eine Z8 kaufen, aber erstens liegt diese Kamera außerhalb meines Budgets und zweitens ist sie ein echter Klopper.
Eine Z80 oder 90 dürfte niemals gleich teuer sein, dann kann Nikon es auch lassen, aber eine solche Kamera wäre zumindest leichter, kleiner und der Einstieg mit Standardzooms und FBs günstiger und auch leichter/kleiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
nur sind sie so teuer, dass viele aufgrund von Budgetgrenzen einfach davon ausgeschlossen sind. Auch ein Grund, warum der Markt immer kleiner wird.
Nein, sie sind so teuer geworden, weil der Markt dramatisch geschrumpft ist und die geringeren Stückzahlen die Entwicklungskosten mit übernehmen müssen:
Vereinfach dargestellt und nur ein (Haupt-)Teil des Problems.

Ich würde mir gerne eine Z8 kaufen, aber erstens liegt diese Kamera außerhalb meines Budgets und zweitens ist sie ein echter Klopper.
Beim zweiten Punkt stimme ich Dir zu, aber den erste Punkt musst Du selber klären. Ggf. durch einen Herstellerwechsel, denn Fuji wurd ja schon genannt.
Ansonsten ist die Z8 im Vergleich zu den Wettbewerbern sehr günstig positioniert! Sony und Canon liegen bei High-End deutlich darüber.

Eine Z80 oder 90 dürfte niemals gleich teuer sein, dann kann Nikon es auch lassen
Richtig und genau deshalb lassen sie es auch sein!
Wie Sony und Canon ebenso ...

Mittelfrristig kann ich mir gut vorstellen, daß Fuji als einziger der heutigen APS-C Anbieter übrig bleibt.
Anders ist das mangelnde Engagement bei APS-C der anderen Hersteller nicht zu verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist auch nur relevant wenn die Anwender den benötigen, sehr sehr vielen reicht es ja offensichtlich und auch die machen sehr gute Fotos, auch wenns der ein oder andere nicht sehen mag.
 
Das ist natürlich richtig, nur sind sie so teuer, dass viele aufgrund von Budgetgrenzen einfach davon ausgeschlossen sind. Auch ein Grund, warum der Markt immer kleiner wird.
...

Nein, sie sind so teuer geworden, weil der Markt dramatisch geschrumpft ist und die geringeren Stückzahlen die Entwicklungskosten mit übernehmen müssen:
Vereinfach dargestellt und nur ein (Haupt-)Teil des Problems.
...

Beides falsch. Der Markt für Systemkameras schrumpft schon einiger Zeit nicht mehr. Es werden seit einigen Jahren immer mehr Kameras für immer höhere Preis gekauft. Der Markt hat sich gewandelt und wandelt sich immer noch. Vor allem die teureren Kleinbildkameras verzeichnen Absatzzuwächse. Die Hersteller machen heute höhere Umsätze mit Wechselobjektivkameras als vor zehn Jahren. Und die Stückzahlen sind wieder ähnlich hoch wie vor Corona.
 
Sehr unwahrscheinlich, die neue Vollformat Z 5ii kostet ca. 1600 €.
Mit zweitem Kartenslot, IBIS und Sensorreinigung.
Maße und Gewicht sind jetzt gegenüber der Z 50ii auch nicht so dramatisch höher.
Die hat aber keinen stacked Sensor. Nocht nichtmal den Semi stacked der Z6 III.
Mit dem alten Sensor aus der Z50 II und einem mechanischen Verschluss ist natürlich eine 1500 Euro Z90 drinnen, die ein grösseres Gehäuse, guten IBIS, 1x CFe und 1xSD hat und einen mechanischen Verschluss mit 2-stelligen FPS.

Soll es aber stacked sein , dann kommen 500 bis 1000 drauf.
 
Die D750 hatte 2150 UVP, die D500 2300.

Die Z6 Reihe nimmt doch die Stelle der D750 ein. Die Z6 III hat eine UVP von 3000. Die Z8 hat eine UVP von 4600. Ich sehe eine Z90, die einer Z8 entspricht in der Leistung, aber den stacked DX Sensor hat zwischen 3200 und 3500 UVP.

Von einer Z90 würde Nikon auch keine so riesigen mengen bauen, dass sie sie bald mit 50% Rabatt auf die UVP rauswerfen müssen. Sondern eher vorsichtig planen, sodass es nur den üblichen Rabatt gibt. Eine Z6 III kostet immer noch ca 2200, Natürlich wird die irgendwann, wenn alle von der IV reden, auch deutlich unter 2000 fallen.
Mit einer Z90 mit stacked Sesnsor würde es ähnlich gehen: Strassenpreis lange etwas unter 2500, wenn alle Welt von der Z90 II redet, dann auch klar unter 2000.

Alles, was günstiger ist, gibt Abstriche. Und zwar solche die weh tun, nicht nur 30 statt 40 FPS.
 
Die D750 hatte 2150 UVP, die D500 2300.

Die Z6 Reihe nimmt doch die Stelle der D750 ein. Die Z6 III hat eine UVP von 3000. Die Z8 hat eine UVP von 4600. Ich sehe eine Z90, die einer Z8 entspricht in der Leistung, aber den stacked DX Sensor hat zwischen 3200 und 3500 UVP.

....

Das kann gut stimmen. Man darf auch nicht vergessen, dass Nikon auch bei der Z8 Abstriche gemacht hat um die so "günstig" anbieten zu können. Der Sucher zum Beispiel war auch vor zwei Jahren nicht mehr das was man noch in Highend Modelle verbaut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten