• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Z5 vs. Z6

Es wäre mir neu dass das an APS-C mit keiner einzigen Linse und keinen Filter geht. Ist das so?

Das habe ich auch nicht geschrieben!
Aber wenn man wegen Menschen im Bild keine langen Verschlußzeiten wählen will braucht man entweder hohe ISO, oder hohe Blendenöffnung.
Es müssen nicht unbedingt Sterne sein, aber ein ansprechendes Ergebnis ist wünschenswert, das liegt natürlich immer im eigenen Empfinden was einem gefällt. :top:

Das gilt natürlich für alle Sensorgrößen, man muss das Objektiv und die Blendenöffnung wählen die das Bild so liefert wie man es sich vorstellt.
 
Muss ja nicht stören, aber wer Umstiegsüberlegungen von APSC anstellt sollte sich hinterher nicht wundern
was er an Gerät in der Hand hält.

:confused:
Aber darum geht es in diesem Th doch gar nicht:(

Kenne die Z5 bisher nur vom "in die Hand nehmen - fummeln" und techn. Daten. Gibt für mich aber überhaupt keinen Grund über eine Z5 nachzudenken.
Auch wenn meine Z6 "nur" einen Kartenslot hat --> die XQD Karten sind jedenfalls sauschnell und machen für mich einen solideren Eindruck, als die fipsigen SD-Karten, die nun in allen möglichen Geräten aufgebraucht werden können (u.a. in der Z50 :)).

MfG
 
Hallo an die Spiegellose Gemeinde.

Habe mir nun auch eine spiegellose Kamera, als "Wanderkamera" zur D850 zugelegt. An vieles Gewöhnt man sich schnell (Menüführung), Einiges muss man sich umgewöhnen (Sucher etc.), aber es bleiben auch Fragen offen, die die Bedienungsanleitung und das Menü offen lässt.

Eine Frage habe ich allerdings noch:

1. Wie bringe ich der Kamera bei, sich die Einstellungen zu merken? Im Moment ist es bei mir so, nach dem Foto schalte ich die Kamera aus (Strom sparen), beim nächsten Motiv schalte ich sie wieder ein, hier weiß sie dann aber nicht mehr welche ISO und Blende eingestellt waren. Das kenne ich so von der D850 nicht.

Jemand einen Tipp? Wie macht ihr das? Ausschalten oder Anlassen?
 
in den "normalen" Programmen sollte sie die Einstellung behalten. In den User-Einstellungen Ux werden die hinterlegten Einstellungen aufgerufen, egal was vorher davon geändert (ohne Speicherung) wurde.
 
...., beim nächsten Motiv schalte ich sie wieder ein, hier weiß sie dann aber nicht mehr welche ISO und Blende eingestellt waren.

Das Verhalten kenne ich so nicht, gerade noch mal im M, A und S Modus probiert, bleibt alles eingestellt wie es war.

Nur die U1 bis U3 stellen sich auf die Grundeinstellungen zurück.
 
Das muss ich probieren, aber ihr könntet damit richtig liegen. Ich hatte mir nämlich U1 und U2 jeweils für Stativ und ohne konfiguriert.
 
Was im Vergleich zu meinen bisherigen DSLR Nikons nicht bleibt ist z.B. der Selbstauslöser. Das nervt mich manchmal. Habe ich z.B. Selbstauslöser auf 5 sec. und geht die Kamera auf Ruhemodus, wird der Selbstauslöser wieder deaktiviert.
 
Also ich habe mir die Z5 gekauft und nicht die Z6, weil ich nur mal sporalisch Videos drehe und auch das Kopfdisplay für völlig überflüssig finde und weil mir die Serienbildgeschwindigkeit völlig ausreicht. Wenn man Sportfotograf ist, würde ich die Z5 mit der geringen Serienbildgeschwindigkeit nicht empfehlen, aber als Normalverbraucher ist es völlig ausreichend.
Die Z6 kommt für mich auch nicht in Frage, da diese unterwegs nicht geladen werden kann und ein ganz großer Faktor: Diese mega teuren XQD-Karten, wo ich doch mehrere SD-Karten besitze.

Ich bin auch kein Pixelzähler, kein Technikfreak und auch ein paar Rauschfarbfehler interessieren mich nicht. Letztendlich ist doch wichtig, was will ich fotografieren und für wen. Brauche ich 4K???? Nö, ich nicht. Also, ích liebe die Z5 und wie gesagt, wenn man diese Funktionen eh nicht nutzt, warum mehr Euros zahlen? Da sollte man lieber in Objektive investieren finde ich.
 
Das ist mir klar, es ging aber darum, dass sie "unterwegs" nicht geladen werden kann... und das ist einfach nicht richtig.
Ganz nebenbei, es gibt z.B. von Nitecore USB-Ladegeräte, mit denen sich ein oder zwei EN-EL15 prima per Powerbank laden lassen.
 
Aber nicht wenn die Kamera eingeschaltet ist. Bei der Z5 geht das. Die Kamera ist während des Ladens benutzbar.

das ist die Z6/7 auch. Allerdings wird der Akku nur geladen, wenn die Kamera ausgeschaltet ist. Ich habe den Verdacht (noch nicht genauer untersucht), das die "alten" Zs nur beim Auslösen die Energiespitze aus dem Akku ziehen. Der Normalbetrieb könnte vom Ladegerät abgedeckt werden.

Wenn es denn so wäre, würde die Akkuladung für Fotofallen oder Fernbeobachtung usw. durchaus länger für Betriebsbereitschaft sorgen.

Also ran an die Versuche - Powerbank an der Kamera lassen bei abgeschaltetem Stromsparmodus.

Edit: vergesst es, meine Z7 schaltet den USB C- Eingang für Laden/Stromversorgung anscheinend komplett ab. Jedenfalls meint meine Powerbank, das Device zieht keinen/wenig Strom und schaltet sich nach 20 sec. aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat das nicht auch noch was mit dem Akku zu tun? Ich meine, nur der EN-EL15c läßt sich in der Kamera laden. Bei den anderen Versionen des EN-EL15 geht das eh nicht, oder?
 
richtig, aber der ist bei meinem Versuch verwendet. Die LadeLED zeigt auch an, das geladen wird (Kamera aus). Sobald die Kamera eingeschaltet wird, geht diese LED aus. Bei meinem Versuch geht es darum, ob die Kamera auch aus dem Ladegerät gespeist wird, wenn sie eingeschaltet ist und den Akku nur für die Leistungsspitzen des Verschlusse, der Bildaufbereitung und des Abspeicherns gebraucht wird.

Das ist aber offensichtlich nicht der Fall, denn meine Powerbank schaltet ab, wenn der Verbraucher keinen Strom mehr zieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten