• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z 50, bringe einfach keine scharfen Fotos von Hund hin

Das 3D Tracking würde ich nicht nehmen, das hat schon bei der D300 nicht gut funktioniert und tut es vermutlich auch nicht mit der Z50.

Trotzdem sollte man damit und dem 50-250 zufriedenstellende Ergebnisse hinkriegen. Klar wird der Ausschuss höher sein als mit Z9 und 70-200/2.8, aber Fotos für den "Hausgebrauch" und irgendwelchen sozialen Medien, das sollte schon drinn sein.

Wenn die Automatik nicht funktioniert (Tieraugenerkennung) weil vielleicht der Hund zu dunkel / Augen kaum sichtbar oder zu schnell, dann probiere doch mal die Methode von Marcus.
 
Trackng AFC, 1/2000 und gib ihm....
Sieh zu das du, bevor du abdrückst der AF gepackt hat und dann los.
Wichtig..... geh in die Knie oder leg dich hin, will sagen das du die Kamera auf Augenhöhe bringst damit der AF auch das Auge findet,
 
Vergiss den Unfug mit Augen-AF. Bei Blende 4 oder 5,6 und so um die 15m (geschätzt) liegt die Schärfentiefe bei 200mm im Bereich 75-100cm. Also ist vor dem Hundekopf und dahinter ausreichend scharfer Bereich. Augen-AF ist ein Marketinghype, auf den viele gerne aufspringen, der aber für sowas total schnuppe ist. Im Zweifel beschäftigt man nur den Rechenknecht in der Kamera so heftig, dass er immer zu spät ist :cool:
 
Fazit. Ja, ich habe übersehen, dass AF C nicht eingeschalten war. Vergesse häufig im i-Menü das Okay zu drücken um die Änderung zu bestätigen.
Leg dir die AF Umschaltung auf ein Drehrad (Fn Taste an der Front + Drehrad vorne oder hinten), dann musst du nichts bestätigen. Vor allem kannst du die Kamera auch am Auge lassen um umzuschalten.
 
Ich würde auch nicht allzu große Erwartungen in den Augen-AF setzen.
Hallo,
ich habe den Augenautofokus der Z50 vor zwei Wochen das erste mal ausprobiert.
AFC und Offenblende, 1/4000sec.
Alle Bilder mit Lightroom bearbeitet.
Ciao baeckus
 

Anhänge

Hallo,
wenn ich mich richtig erinnere habe ich bei manchen Bildern den Fokuspunkt auf einen der Hunde gelegt, aber frag mich nicht bei welchen.
Kann man das mit EXIF tool auslesen?
Ciao baeckus
 
Aber es gibt etliche Bilder wo der schärfste Punkt nicht am Auge liegt. Was aber auch schwer ist weil tlw. die Haare massiv davor liegen.
 
Hallo,
ich denke, was die "Schärfeausbeute"angeht ist die Kombi Z50/Z 70-200 der D500 mit dem "alten" 70-200 auf "Augenhöhe"(kleines Wortspiel)
Ciao baeckus
 
Hallo,
ich habe den Augenautofokus der Z50 vor zwei Wochen das erste mal ausprobiert.
AFC und Offenblende, 1/4000sec.
Alle Bilder mit Lightroom bearbeitet.
Ciao baeckus
Schaut man sich das letzte Bild an, kanns kein Augen-AF gewesen sein. Der "scharfe" Hund hat keine Augen und der Hund bei dem Augen zu sehen sind ist unscharf :D
Auch bei den ersten zwei Bildern seh ich keine Augen.

Trotzdem sieht man, dass die Z50 das schon kann.
 
Wenn man den Augen-AF verwendet dann ist es nicht wurscht ob auf das Auge scharfgestellt wird oder nicht.
Wenn man spielende Hunde fotografiert entscheidet die Kamera selbst ob sie Augen oder Tiererkennung anwendet.
Und ich sehe das auch recht pragmatisch, solange das Auge im Schärfebereich liegt hat die Kamera ihren Job gemacht.
Ciao baeckus
 
Wenn man den Augen-AF verwendet dann ist es nicht wurscht ob auf das Auge scharfgestellt wird oder nicht
Na, dann schauen wir doch mal…
wenn ich mich richtig erinnere habe ich bei manchen Bildern den Fokuspunkt auf einen der Hunde gelegt, aber frag mich nicht bei welchen.

Aber es gibt etliche Bilder wo der schärfste Punkt nicht am Auge liegt. Was aber auch schwer ist weil tlw. die Haare massiv davor liegen.
Jo, eh. Weil, siehe oben und siehe den zweiten Teil deines Postings.

Aber trotzdem ist diese Thematik für den TO ziemlich bis völlig egal. Er hatte schon scharfe Aufnahmen mit der D300. Hätte eigentlich gar nicht sein dürfen, weil die hatte ja nicht mal einen Augen-AD. 🤣
 
Ich würde auch nicht allzu große Erwartungen in den Augen-AF setzen.
Ich kenne die Kamera nicht.... ich gehe aber davon aus das moderne Kameras darin alle gut bis sehr gut sind:)
Wenn man den Augen-AF verwendet dann ist es nicht wurscht ob auf das Auge scharfgestellt wird oder nicht.
Ich denke das kein Augen AF im vollen Galopp immer sauer die Pupille trackt (Auch keine A1).... Aber das Bild an sich ist scharf. Evtl bei 100 Prozent sieht man das es ein, zwei cm neben dem Auge ist.
Ich denke das hat er gemeint
 
Er hatte schon scharfe Aufnahmen mit der D300. Hätte eigentlich gar nicht sein dürfen, weil die hatte ja nicht mal einen Augen-AD. 🤣

Man braucht nicht unbedingt Augen-AF. Es reicht ein ausreichend schneller AF und der richtige Umgang damit, um eine relativ hohe Terfferquote zu erzielen. Daran hapert es aber bei der Z50 in Kombination mit einer preiswerten Kit-Linse.
 
Schaut man sich das letzte Bild an, kanns kein Augen-AF gewesen sein. Der "scharfe" Hund hat keine Augen und der Hund bei dem Augen zu sehen sind ist unscharf :D
Auch bei den ersten zwei Bildern seh ich keine Augen.

Trotzdem sieht man, dass die Z50 das schon kann.
Da verfolgt sie den Hund auf dem von Anfang an der Fokus lag.
Die Serie besteht aus noch mehr scharfen Aufnahmen, alle auf dem mitleren Hund - doch auf diesen sieht er recht bekloppt aus.
Nach dem letzten Bild verliert die Z50 den Fokus allerdings völlig.
Was die Kleine überhaupt nicht schafft - die D500 aber genau so - sind hektische Hunde mit irrationalen Bewegungen.
Extremes auf und ab, "Winkerkrabben" laufen und aprupte Stopps, so wie sie mein Bleue de Gascogne macht.
Von dem habe ich an dem Tag kein verwertbares Bild gespeichert.
Ciao baeckus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten