• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo YN600EX-RT vorgestellt

Möglichst heißt dabei, dass die Kompatibilität nicht gesichert ist, und bei neuen Kameras evtl. gar nicht mehr gegeben sein wird...
...
Bei diesem Modell ist die Kompatibilität mit Canon Kameras sehr hoch.
Woraus schließt Du, dass der Shanny besonders kompatibel vor allem im Hinblick auf künftige Kameras ist?
 
Woraus schließt Du, dass der Shanny besonders kompatibel vor allem im Hinblick auf künftige Kameras ist?
Diesen Schluss hast Du aus zwei einzelnen Sätzen zusammen gezogen.
Für mich sind es zwei Aussagen:

a) Kompatibilität ist bei Fremdherstellern aktuell weitestgehend (aber nicht immer vollständig - s. ETTL-Fehlbelichtung bei indirektem Blitzen etc.) und zukünftig nicht absehbar gegeben.

b) Bei Shannys SN600SC sind meines Wissens aktuell keine Inkompatibilitäten bekannt. (Für die Zukunft kann man das natürlich nicht sagen.)
 
Ich hab jetzt einfach mal den YN600EX-RT bestellt. Wenn er mir nicht zusagt ist ja beim großen Kaufhaus mit dem A die Rücksendung kein Problem.

Durch den Link (danke dafür) zum 16-Seitigen Shanny-Thread bin ich jetzt noch über etwas gestoßen. In dem Thread wird ja viel über Master und Slave debattiert und verwechselt.
Jetzt noch die Frage zum YN600EX-RT. Wenn ich den an der 7d als externen Blitz irgend wo auf einem Stativ nutzen möchte brauche ich ja zwingend als Sender zB den YN-E3-RT Transmitter. Der YN600EX-RT kann meine ich aber auch als Master mit weiteren Blitzen verwendet werden. Kann man dann wenn man zwei YN600EX-RT hat einen auf den Blitzschuh stecken und diesen rein als Transmitter für den Zweiten verwenden? Also so das der Blitz auf der Kamera nicht blitzt sondern nur als Transmitter fungiert.
Und falls ja kann der Blitz dann auch alles was der YN-E3-RT Transmitter kann? Denke mir halt falls das geht wäre es vielleicht geschickter sich statt dem YN-E3-RT für gerade mal 45€ mehr gleich einen zweiten YN600EX-RT zu holen. Dann hat man für geringe Mehrkosten nicht nur einen Transmitter sondern gleich einen zweiten Blitz.
 
b) Bei Shannys SN600SC sind meines Wissens aktuell keine Inkompatibilitäten bekannt. (Für die Zukunft kann man das natürlich nicht sagen.)

Shanny selber beschreibt die Blitze als nicht kompatibel zu 1DII, 1DsII, 1D, 5d und 1000D. Das wird in gleichem Maße auch für andere Hersteller gelten.
Der Shanny wäre für mich bei einem Neukauf einer der Favoriten, ich würde aber dessen Kompatibilität nicht höher als Blitze anderer Hersteller einschätzen.
 
Moin Moin,

heute habe ich die FW 1.8.6 für den YN600EX-RT auf der YONGNUO-Seite entdeckt. Mit 1.8.5 wurde die Unterstützung des CANON 430EX III RT eingebracht, mit 1.8.6 dann noch Speicherprobleme der Einstellungen beim Ausschalten des Blitzes behoben. Beim Update hatte ich dann allerdings ein kleines Problem. Das Updateprogramm auf meinem Rechner war noch von Dezember 2015 und mein erster YN600EX-RT hatte nach dem Flashen die Version 1.5.7 (2014-09-10).:confused: Vorher hatte er übrigens 1.8.4.
Also habe ich auch da neueste Updateprogramm von YONGNUO heruntergeladen (hat gefühlt ewig gedauert) und im zweiten Versuch war dann auch 1.8.6 drauf. Und ja, der CANON 430EX III RT wird jetzt endlich auch mit gesteuert. Ob das Update-Problem an dem älteren Updateprogramm gelegen hat oder einfach nur Zufall war - keine Ahnung. Jedenfalls ist es eine gute Idee die neueste Version zu nutzen, das so als Hinweis.

Gruß,
Rainer
 
Habe mir der YN600EX-RT jetzt auch (gemeinsam mit dem YN-ST-E3) zugelegt und gleich das Update installiert. Bisher funktionieren die beiden Teile zu meiner vollsten Zufriedenheit.
 
Moinsen,

noch eine Ergänzung zum Thema Firmware für den YN600EX-RT, betrifft derzeit aber auch noch die YN-E3-RX , YN-E3-RT , YN622C II , YN622C-TX , YN622N II , YN622N-TX . Die Hongkong-Seite von YONGNUO ist leider fast immer quälend langsam.

Auf der Suche nach einer übersichlicheren und insbesondere deutlich schnelleren Download-Seite für Firmware und Update-Programme bin ich im YONGNUO-Shop fündig geworden.

http://www.yongnuo-store.com/firmware-downloads/

Ich hoffe die Info ist zumindest für einige von euch neu und hilfreich, das nächste Update kommt bestimmt :)

Allzeit gut Licht!
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,

beim Experimentieren mit einem neuen Objektiv habe ich ausnahmsweise mal einen YN600EX-RT auf meine 760D gesteckt (gewöhnlich nehme ich den 430 III RT oder YN-E3-RT) und im ETTL Modus betrieben, ohne Funk. Beim Zoomen ist mir dann aufgefallen, dass die Anzeige des "wirksamen Blitzbereiches" am Blitz um die 105mm plötzlich auf 0,5m - 1,0m springt. Bis ca. 80mm alles OK, ab 135mm auch wieder. :confused:
Habe das Phänomen an drei YN600EX-RT mit Firmware 1.8.6. Und es ist auch egal welches Objektiv ich nehme, alle die den Bereich um 105mm abdecken lösen den Anzeigesprung aus. Meine 90mm Festbrennweite löst den Effekt nicht aus, mein Lieblingsblitz 430 III RT zickt auch nicht rum, geht aber ohnehin nur bis 105mm Zoom.
Sieht mir erst einmal nach einem kleinen Firmwarebug des Blitzes aus - oder?
Könnte aber auch eine spezielle Inkompatibilität mit der 760D sein...

Vielleich kann das ja mal jemand bei sich prüfen, würde mich über Feedback zum Thema freuen.

Gruß,
Rainer
 
Ich war am Sonntag auf einer Orchideenschau mit meiner EOS 5D Mark III, dem EF 100mm ƒ/2.8L IS USM Makro und eben einem Yongnuo YN600EX-RT.

Langer Rede kurzer Sinn: Alles einwandfrei belichtet. Bilder mit hohem Weißanteil sind erwartunggemäß eine Spur zu dunkel. Bilder mit größerer Motiventfernung dank Bouncer und ƒ/10 ebenfalls. Aber das kann man alles nicht als Fehler des Yongnuo YN600EX-RT anrechnen.
 
Moin Moin,

Fehlbelichtungen konnte ich auch nicht feststellen, es scheint nur ein Bug in der Displayanzeige des Blitzes zu sein. Bei mir beginnt der Sprung in der Anzeige bei ca. 92mm und endet bei ca. 125mm Brennweite. Daher ist meine 90mm Festbrennweite auch nicht betroffen. Da es keine Auswirkung auf die Belichtung der Bilder zu haben scheint, wohl eher ein "kosmetisches Problem". Und bei der Orchideenfotografie stört ein angezeigter Belichtungsbereich von 0,5m-1,0m ohnehin nicht :). Danke für das Feedback.

Gruß,
Rainer
 
Ich klink mich mal hier ein.

Hab seit kurzem den YN600EX-RT.

Für den Preis finde ich ihn Klasse.

Hab mir die aktuelle Firmware draufgespielt. Auch schon bisl herumgeblitzt und von gestern auf heute auch vergessen den Blitz abzuschalten. Akku ist noch mehr als halb voll.

Mir ist jedoch aufgefallen, dass er im ETTL Modus ca 1- 1 1/3 Blenden dunkler belichtet als mein 430EX II.

Hat hier der Blitz was oder ist das einfach so programmiert?

Getestet mit der 6D und dem 50mm STM.

edit:

Gerade den Thread gefunden:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1533731&page=2

Wenn ich den Messblitz vorab schicke, stimmt die Belichtung... Aber eben nur für ein Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update:

Heute schon gedacht, der Blitz ist hin. Da die Zoomeinstellung sich komisch anhörte und er nur beim Einschalten auf die zuvor eingestellte "Brennweite" fährt. Danach ließ er sich nicht mehr umstellen.

Frische Akkus und es ging wieder.


Als Info, falls wer mal so ein Phänomen hat.
 
Hallo,
ich wollte mich nun auch mal an diesem Teil versuchen. Allerdings funktioniert es noch nicht ganz so wie gewollt :confused:

Szenario 1:
Kamera + Master YN600EX-RT
Slave YN600EX-RT
Master OFF:
im Gr und Mode auf M funktioniert alles. Die Leistung kann verstellt werden und wird auch am Slave (Display) richtig übernommen
im Gr und Mode auf ETTL blitzt er immer mit +/-0. d.h. Blitzkorrektur funktioniert nicht. Wird auch im Display nicht übernommen
Master ON:
Master ist ja immer Gr A. Ist diese im M funktioniert alles
Im Mode ETTL blitzt der Master immer mit 1/1 Leistung

Szenario 2:
Kamera + YN-E3-RT
Slave YN600EX-RT
im ETTL kommt immer nur der Messblitz vom YN600EX-RT
im M kommt dann gar nichts

Das kann doch nicht sein, dass alle das System so loben und es einfach so eine unzuverlässige Geschichte ist. Immerhin ist ein Defekt wohl auszuschließen, da alle Funktionen ja grundlegend i.o. sind.
Sehr ärgerlich! :grumble:
Ich hoffe ihr könnt mir dabei vielleicht weiterhelfen?? :cool:
Denn in dieser Konstellation ist der YN-E3-RT überhaupt gar nicht einsetzbar, der YN600EX-RT hingegen immerhin eingeschränkt nutzbar.

PS: Firmware
YN600EX-RT 1.8.8
YN-E3-RT 1.21
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider noch kein Budget über für den YN-E3-RT

:)

Aber wenn ich nicht irre, kommt im M Modus so oder so kein Messblitz, da ja die Blitzleistung manuell eingeben wird und keine Messung an sich durchgeführt wird.

Blitzbelichtungskorrektur am YN-E3-RT oder im Kameramenü eingestellt? Eventuell das mal gegentesten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten