• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo YN560EX - Review

timbo79

Themenersteller
Hallo zusammen,
nachdem einer meiner alten 420EX das Zeitliche gesegnet hat und der Andere auch aus dem letzten Loch pfeift, war es Zeit für was neues.
Ich habe mich für zwei brandneue YN560EX entschieden (waren wohl mal als YN600EX angekündigt). Auf dem Marktplatz der Amazonen habe ich sie für zusammen 150€ bekommen.

Da über das Modell noch nichts im Forum zu finden ist, wollte ich euch an meinen Erfahrungen teilhaben lassen.


  1. Lieferumfang und erster Eindruck:
    Der YN560EX kommt in einer Nylontasche mit Innentasche für den beiligenden Standfuß daher. Die Tasche sieht der des Canon 580EX zum verwechseln ähnlich. Auch das Gerät selbst weist eine große Ähnlichkeit mit dem Canon auf.
  2. Bedienungsanleitung:
    Leider nur auf Englisch und Chinesisch, die englischsprachige Version ist einigermaßen verständlich (zu der chinesischen kann ich nichts sagen :ugly:).
  3. Haptik:
    Der YN560EX wirkt überaschend hochwertig, er kommt zwar nicht ganz an den Canon ran, aber ich bin trotzdem sehr positiv überrascht, für den Preis hatte ich nicht annähernd so eine gute Haptik erwartet. Die Rasten des Blitzkopfes funktionieren gut, einen Sicherungsknopf wie beim Canon gibt es aber nicht. Besonders positiv aufgefallen sind mir der Batteriefachdeckel, der besser ist als die hakelige Konstruktion beim Canon 580EX (so wie beim 580EX II) und der Metallfuß.
  4. Funktionsumfang:
    Der YN560EX ist als reiner Slaveblitz ausgelegt, auf der Kamera funktioniert er auschließlich manuell über Mittelkontakt. Als Slave ist er mit 4 Modi dafür ausgesprochen vielseitig :top::
    1. Canon e-TTL (Gruppe A,B und C sowie Kanal 1-4 sind möglich)
    2. Nikon i-TTL (der Menüpunkt ist da, ob es funktioniert konnte ich mangels Nikon Equipment nicht testen)
    3. Manueller Slave mit Vorblitzunterdrückung
    4. Manueller Slave ohne Vorblitzunterdrückung
    HSS gibt es leider nicht. :(
    Die Blitzleistung ist in Halb- und Drittelstufen von 1/1 bis 1/128 einstellbar.
    Der Zoomreflektor geht von 24-105mm, ausklappbare Streuscheibe und Bouncecard wie bei Canon 580EX sind ebenfalls vorhanden.
    Das Display kann beleuchtet werden, die Beleuchtung ist heller als beim Canon, ich finde das angenehm, aber das ist Geschmackssache.

Erste Beispielbilder sowie einen Funktionstest gibt's im nächsten Posting.
 
Kommen wir zum Funktionstest:
  • Ich habe den YN560EX per ST-E2 sowie per 580EX im e-TTL Modus triggern können. Sowohl die Gruppenzuordnung als auch die Kanalwahl funktionieren problemlos. Die Blitzbelichtungskorrektur funktioniert ebenfalls und auch bei 1/200s Synchronzeit gab es keine Probleme.
  • Ein Triggern als manueller Slave mit Vorblitzunterdrückung hat mit dem internen Blitz meiner 50D sowie mit dem 580EX ebenfalls geklappt.
  • Ein Triggern als dummer Slave ohne Vorblitzunterdrückung funktioniert ebenfalls mit dem 580EX im manuellen Modus sowie mit dem anderen YN560EX
Etwas seltsam und gewöhnungsbedürftig ist das penetrante Blinken der vorderen roten LEDs im Slavemodus. Die Blinkfrequenz ändert sich je nach gewähltem Slavemodus - ich bräuchte dieses Feature nicht.

Die Leistungsabgabe der beiden Blitze ist ziemlich gleichmäßig, die Beispielbilder sind im e-TTL Modus mit dem ST-E2 entstanden, sie zeigen von links nach rechts die A:B Ratios 1:1 , 1:8 und 8:1.

FAZIT:
Wer wie ich einen Slave zum optischen Antriggern per e-TTL sucht bekommt mit dem YN560EX ein sehr günstiges Angebot, einzig das fehlende HSS ist hier ein kleines Minus.
Nicht oder nur bedingt geeignet ist der YN560EX hingegen für Leute die einen Aufsteckblitz für die Kamera, einen dummen Slave ohne e-TTL, oder einen Blitz zum triggern per Funk suchen.

Ich bin jedenfalls rundum zufrieden und werde die beiden Blitze behalten! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schoenes Review aber eine Frage hab ich noch:

der 560 kann ettl wenn man ihn als slave betreibt ?
Ich will ihn mir nämlich auch bald kaufen aber als ersten Blitz.
 
der 560 kann ettl wenn man ihn als slave betreibt ?
Der YN 560EX kann eTTL als Slave, die älteren Modelle YN560 und YN560 II können das nicht.

Ich will ihn mir nämlich auch bald kaufen aber als ersten Blitz.
Als erster Blitz ist der YN 560EX m.E. nicht wirklich geeignet, da er als Aufsteckblitz kein eTTL kann. Hier würde ich entweder nach einem 568EX gucken oder mich mal bei Metz umschauen.
 
Vielen Dank für Deinen informativen Bericht.
Vielleicht kannst Du ja zu einem späteren Zeitpunkt ein paar Langzeiterfahrungen ergänzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten