Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Ich habe den für Nikon, funktioniert.
Der für Canon sollte aber auch funktionieren und ist etwas günstiger, daher sollte die Entscheidung leicht sein.
Die Versionsunterschiede sind meine ich vor allem wegen der WakeUp-Funktionen für die Blitze.
Die wie aussehen soll?Du brauchst beide (f. Canon oder Nikon) nicht, weil sie schlicht nicht mit der Fuji kompatibel sind. Ich würde zu der manuellen Version des Geräts greifen
Seh ich anders:Auf der Photokina ist der Yongnuo Blitz YN 560 IV vorgestellt wurden, der kann andere Blitze ansteuern wie eben die Steuereinheit YN560-TX.
Ich würde in einem kleinen Blitzsystem diesen Blitz einer Steuereinheit vorziehen, bis zur Markteinführung tut es mMn auch einer der einfachen Funkauslöser von Yongnuo, 602 bzw. 603 II.
... Möglicherweise könnte daher die Canon-Version an einer Fuji sogar diese Aufwachfunktion bieten, sicher bin ich mir da aber nicht.
Nein, meine Meinung.Hauptsache widersprochen, aus Prinzip!
Wenn ich ihn ausschließlich drauf habe, um andere Blitze fernzusteuern, dann: ja!Ein Blitz auf der Kamera ist unhandlich
Sie sind vor allem deswegen keine Erwähnung wert, weil man für die Dinger ungefähr 30€ für ein Pärchen bezahlt. Für 40€ kriege ich aber den 560-TX mit wesentlich mehr Features - und zwar nicht von von irgendwo aus Asien, sondern direkt mit Lieferung am nächsten Tag aus D., die kleinen Funkauslöser sind aber dennoch keine Erwägung wert, weil man damit nicht elf Blitze in fünf Gruppen auslösen kann.
Brauch den ganzen TTL-Kram nicht.
Es ging um den Auslöser und dessen TTL-Funktion. Und beides geht derzeit nicht mit einer Fuji X.Die wie aussehen soll?
Der 560-TX ist *ausschließlich* manuell.
Die beiden unterschiedlichen Versionen dienen nur dazu, an einer Canon- bzw. Nikon-Kamera den Versuch einer TTL Kommunikation während des Fokussierens abzugreifen, um möglicherweise eingeschlafene Blitze aus dem StandBy aufzuwecken, mehr nicht.
Das geht auch nicht mit einem Canon- Kompatiblen. Die Datenübertragung ist anders gelöst. Ich würde da auch nicht experimentieren. Die Pinverteilung ist sogar mit der von Canon identisch, aber nicht deren Belegung...@TO:
Der Fuji Blitzschuh erinnert von der Pin-Anordnung her an den von Canon. Möglicherweise könnte daher die Canon-Version an einer Fuji sogar diese Aufwachfunktion bieten, sicher bin ich mir da aber nicht.
Falls nicht, einfach die Sleepfunktion der Blitze abschalten. Ist eh ratsam, da das Aufwachen durchaus einige Zeit dauert und die Auslösung zb bei manuellem Fokus schon durch ist, ehe der Blitz wieder wach ist...