• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Yongnuo YN560-TX für X-E1, Canon oder Nikon?

Furumaru

Themenersteller
Hi,

ich habe vor mir den "Yongnuo YN560-TX Wireless-Flash-Controller" für meine X-E1 zu kaufen. Beim großen Fluss gibt es davon aber 2 Varianten, eine für Canon und eine für Nikon. Welche ist kompatibel mit meiner Fuji?

MfG :)
 
Ich habe zwar nicht den von Dir gesuchten, dafür habe ich einen von Calumet, welcher für meine Canons ist.
Der funktioniert ausgezeichnet.

Dasselbe gilt übrigens auf für TTL-Kabel -> Canon-Anschluss.

Beim Funker musst Du allerdings beachten, dass er nicht TTL-tauglich ist.
Im Prinzip reicht an der Fuji ein einfacher Funker für Mittelkontakt.

Edit: Ich habe gerade mal nachgesehen. Dein gewünschtes Gerät macht natürlich schon Sinn, wenn Du damit die entsprechenden Blitze von der Kamera aus einstellen willst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe den für Nikon, funktioniert.
Der für Canon sollte aber auch funktionieren und ist etwas günstiger, daher sollte die Entscheidung leicht sein.

Die Versionsunterschiede sind meine ich vor allem wegen der WakeUp-Funktionen für die Blitze.
 
Ich habe den für Nikon, funktioniert.
Der für Canon sollte aber auch funktionieren und ist etwas günstiger, daher sollte die Entscheidung leicht sein.

Die Versionsunterschiede sind meine ich vor allem wegen der WakeUp-Funktionen für die Blitze.

Du hast recht mit der WakeUp-Funktion.

Nur als Zusatzinfo:
Wenn der TO sich einen Fuji TTL-Blitz zulegen sollte und die TTL-Funktionalität entfesselt nutzen möchte, dann ist er auf jedenfall auf ein Canon-kompatibles TTL-Kabel angewiesen, da die Kontakt-Anordnung (nicht die Belegung) mit Canon identisch ist.:)
 
Du brauchst beide (f. Canon oder Nikon) nicht, weil sie schlicht nicht mit der Fuji kompatibel sind. Ich würde zu der manuellen Version des Geräts greifen und die Kamera manuell einstellen. Nach einem bis drei Versuchen sollte das eigentlich sitzen. Man kann sich aber auch einen Blitzbelichtungsmesser a' la Sixtomat oder Sekonic L-358 zulegen und messen.
Einen TTL-kompatiblen Funkauslöser braucht man demnach auch nicht; es sei denn, dass noch ein anderes System im Haus ist, zu dem er auch noch passt.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Auf der Photokina ist der Yongnuo Blitz YN 560 IV vorgestellt wurden, der kann andere Blitze ansteuern wie eben die Steuereinheit YN560-TX.
Ich würde in einem kleinen Blitzsystem diesen Blitz einer Steuereinheit vorziehen, bis zur Markteinführung tut es mMn auch einer der einfachen Funkauslöser von Yongnuo, 602 bzw. 603 II.
 
Du brauchst beide (f. Canon oder Nikon) nicht, weil sie schlicht nicht mit der Fuji kompatibel sind. Ich würde zu der manuellen Version des Geräts greifen
Die wie aussehen soll?
Der 560-TX ist *ausschließlich* manuell.
Die beiden unterschiedlichen Versionen dienen nur dazu, an einer Canon- bzw. Nikon-Kamera den Versuch einer TTL Kommunikation während des Fokussierens abzugreifen, um möglicherweise eingeschlafene Blitze aus dem StandBy aufzuwecken, mehr nicht.

@TO:
Der Fuji Blitzschuh erinnert von der Pin-Anordnung her an den von Canon. Möglicherweise könnte daher die Canon-Version an einer Fuji sogar diese Aufwachfunktion bieten, sicher bin ich mir da aber nicht.
Falls nicht, einfach die Sleepfunktion der Blitze abschalten. Ist eh ratsam, da das Aufwachen durchaus einige Zeit dauert und die Auslösung zb bei manuellem Fokus schon durch ist, ehe der Blitz wieder wach ist...


Auf der Photokina ist der Yongnuo Blitz YN 560 IV vorgestellt wurden, der kann andere Blitze ansteuern wie eben die Steuereinheit YN560-TX.
Ich würde in einem kleinen Blitzsystem diesen Blitz einer Steuereinheit vorziehen, bis zur Markteinführung tut es mMn auch einer der einfachen Funkauslöser von Yongnuo, 602 bzw. 603 II.
Seh ich anders:

  1. niemand weiß, wann der 560-IV erscheinen wird und zu welchem Preis. Der YN 600EX-RT zb ist immer noch nicht verfügbar, wurde aber irgendwann letztes Jahr angekündigt... es kann also noch ne ganze Weile dauern, bis der Blitz draussen ist...

  2. braucht man eigentlich beim entfesselten Blitzen selten einen Blitz auf der Kamera - außer vielleicht bei Event-Fotografie mit zusätzlichen Blitzen zur Raumbeleuchtung. Da wäre On-Camera aber ein TTL-Blitz deutlich flexibler.

  3. ist ein Blitz auf der Kamera als reiner Controller deutlich unhandlicher

  4. dürfte das Benutzerinterface weniger gut bedienbar sein, da neben der Fernsteuerung ja noch die normalen Blitzfunktionen über die gleichen Buttons gesteuert werden

  5. wird der YN 560-IV nur drei Gruppen anstatt sechs wie der 560-TX ansteuern können.
    Für viele Fälle wird das ausreichen, aber ein 3-Licht-Setup (Key, Fill, Rim-Light oder zwei Streiflichter mit Key von vorne) + zusätzliche Hintergrundbeleuchtung kann auch durchaus mal vorkommen...

  6. kostet ein 603 II mindestens ungefähr die Hälfte eines 560-TX, wenn man ein wenig die ANgebote vergleicht vermutlich eher 2/3 eines 560-TX...

  7. fehlt den 603 II die Gruppenfähigkeit, ich kann also nicht einzelne Blitzgruppen gezielt ein-/ausschalten. Das können erst die angekündigten RF 605, für die gilt aber ebenso Punkt 1.

Ich würde daher eher zum 560-TX greifen, und - sollte der Bedarf an gleichzeitigem On-Camera-Blitz bestehen - dann den 560-IV zusätzlich kaufen, wenn er denn irgendwann mal erscheint... der lässt sich ja auch als normaler entfesselter Blitz einsetzen

~ Mariosch
 
... Möglicherweise könnte daher die Canon-Version an einer Fuji sogar diese Aufwachfunktion bieten, sicher bin ich mir da aber nicht.

Die Aufwachfunktion funktioniert, zumindest bei mir, mit orig. Canon-Blitzen nicht.
Ist aber nicht schlimm. Einfach, wie Mariosch schrieb, deaktivieren.
 
@Mariosch:

Ein Blitz auf der Kamera ist unhandlich, die kleinen Funkauslöser sind aber dennoch keine Erwägung wert, weil man damit nicht elf Blitze in fünf Gruppen auslösen kann. Dazu ein parr Vermutungen, TATA ...





Hauptsache widersprochen, aus Prinzip!
 
Hauptsache widersprochen, aus Prinzip!
Nein, meine Meinung.

Ein Blitz auf der Kamera ist unhandlich
Wenn ich ihn ausschließlich drauf habe, um andere Blitze fernzusteuern, dann: ja!

Im übrigen ist die Fuji X-E1 doch eher ein kompakteres Kameramodell, oder nicht? Wenn ich mir deren Abmessungen so ansehe, dürfte ein YN 560-IV gar größer als die ganze Kamera sein - und sowas soll ich mir draufpacken, nur um andere Blitze fernzusteuern?

Wenn ich ihn als On-Camera-Blitz brauche, sieht die Bewertung natürlich anders aus. Allerdings erschließt sich mir persönlich wie erwähnt der Sinn eines manuellen On-Camera-Blitz nicht so wirklich, das muss aber jeder selbst bewerten...


, die kleinen Funkauslöser sind aber dennoch keine Erwägung wert, weil man damit nicht elf Blitze in fünf Gruppen auslösen kann.
Sie sind vor allem deswegen keine Erwähnung wert, weil man für die Dinger ungefähr 30€ für ein Pärchen bezahlt. Für 40€ kriege ich aber den 560-TX mit wesentlich mehr Features - und zwar nicht von von irgendwo aus Asien, sondern direkt mit Lieferung am nächsten Tag aus D.
Da lohnt sich ein RF 603 II einfach mal nicht, auch nicht als Übergangslösung, zumal ich davon ausgehe, das vom TO - weil der TX direkt angesprochen wurde - durchaus Interesse an der Leistungsregelung besteht.

Selbst wenn der 560-IV exakt das wäre, das der TO gebrauchen kann, weiß niemand, wann er erscheint. 10€ Aufpreis gegenüber einem Set RF 603 II bieten mir sofortige Nutzung von Gruppen & Leistungsregelung. Mir persönlich wär's das Wert, selbst wenn überraschend morgen der 560-IV in den Verkauf gehen würde - bis der nämlich hierzulande von lokalen Händlern zu vernünftigen Preisen verfügbar ist, vergehen auch nochmal zwei, drei Monate...

~ Mariosch
 
Brauch den ganzen TTL-Kram nicht. Meine Lieblingskombi: Pocket Wizard Plus X und Nikon SB-80DX. Simpel, funktional, robust. :top:
 
Die wie aussehen soll?
Der 560-TX ist *ausschließlich* manuell.
Die beiden unterschiedlichen Versionen dienen nur dazu, an einer Canon- bzw. Nikon-Kamera den Versuch einer TTL Kommunikation während des Fokussierens abzugreifen, um möglicherweise eingeschlafene Blitze aus dem StandBy aufzuwecken, mehr nicht.
Es ging um den Auslöser und dessen TTL-Funktion. Und beides geht derzeit nicht mit einer Fuji X.
@TO:
Der Fuji Blitzschuh erinnert von der Pin-Anordnung her an den von Canon. Möglicherweise könnte daher die Canon-Version an einer Fuji sogar diese Aufwachfunktion bieten, sicher bin ich mir da aber nicht.
Falls nicht, einfach die Sleepfunktion der Blitze abschalten. Ist eh ratsam, da das Aufwachen durchaus einige Zeit dauert und die Auslösung zb bei manuellem Fokus schon durch ist, ehe der Blitz wieder wach ist...
Das geht auch nicht mit einem Canon- Kompatiblen. Die Datenübertragung ist anders gelöst. Ich würde da auch nicht experimentieren. Die Pinverteilung ist sogar mit der von Canon identisch, aber nicht deren Belegung...

Für solche Zwecke gibt es aber auch andere Geräte, die nicht dediziert für ein System gemacht ist. Nur muss man halt die Belichtung manuell einstellen. Das wiederum geht über die Blitzleistung oder die Blende. Es sei denn, man hat ein "Altgerät" wie einen Metz 36-C2, der über eine Blendenvorwahl nebst Außenmessung funktioniert und damit die Belichtung steuert. Das geht übrigens auch ganz gut. Und den kann man auch entfesselt auslösen. Sogar mit mehreren Geräten und automatischer Belichtungssteuerung, wenn man sich geeignetes Zubehör zusammenstoppelt und ein bisschen nachdenkt.

Für solche Zwecke hat selbst der gute alte Kaiser schon sowas im Sortiment: http://www.kaiser-fototechnik.de/de/produkte/2_1_produktanzeige.asp?nr=7001
Funken kann das auch und einzelne Empfänger sind auch zu haben.

Wäre ein Canon-Blitz mit einer Fuji kompatibel, ginge eigentlich alles. Aber es geht eben nichts ausser der manuellen Nutzung. Sagt die Erfahrung, weil wutscherl beide System in Gebrauch hat...

Die Yongnuo-Blitze sind allerdings durchaus gut, das muss ich schon sagen. Ich habe selbst einen 560 in der manuellen Version für solche Zwecke.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ich will keinerlei TTL oder Datenübertragung an die Kamera. Ich will einfach nur einen manuellen Blitz den ich mit dem kleinen Gerät von der Kamera aus einstellen und auslösen kann. Ich habe halt keine Lust jedes mal zum Blitz zu rennen wenn was nicht passt. Mit dem YN560-TX und dem entsprechenden Yongnuo Blitz sollte das problemlos klappen, ich wusste nur nicht ob ich die Canon oder die Nikon Variante nehmen soll. Inzwischen wurde mir die Frage ja hier beantwortet, Canon solls sein. :top:
 
Kleines Update: Beide Geräte sind heute angekommen und funktionieren wie geplant. Ich kann den Blitz nun sehr komfortabel von der Kamera aus einstellen. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten