• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Yongnuo YN560 (460 mk2 Nachfolger)

fransener

Themenersteller
Lightingrumors.com hat den neuen Strobist Blitz von Yongnuo gefunden: YN-560. Im Vergleich zum YN-460 II, dem bisherigen Strobist-Topmodell kriegt man jetzt:
- manueller Mode bis runter zu 1/128
- manueller Zoomreflektor 24-105 (plus WW Diffusor)
- X Kontakt Zuendung, 2 optische Slave Modes, plus PC Port

Wenn dieser Strobisten-Traum im Canon-Klon-Gewand das haelt was er verspricht wird das ein tolles Geraet. Standby-Mode koennte eventuell ein Problem werden, da haben sie beim YN-468 letztens etwas Mist gebaut.

Links:
http://www.lightingrumours.com/yongnuo-yn-560-366
http://speedlights.net/2010/05/25/yongnuo-yn-560-discovered/
http://www.hkyongnuo.com/e-detail.php?ID=275
 
Danke für den Hinweis.
Den im verlinkten Artikel angestellten Vergleich mit dem 580 EX halte ich allerdings für unsinnig, schließlich fehlt das wesentliche merkmal: TTL, er bleibt doch nur ein Strobist-Blitz. Daher wird der Preis für mich entscheidend sein, ob ich mir noch einen zusätzlichen YN-460 zulege oder diesen.
 
Hallo mgm

Der Verweis bezieht sich auf das Gehaeuse, und da sind die Parallelen schon deutlich. Davon abgesehen ist es wie Du sagst ein reiner Strobisten-Blitz, und als solcher imho dem 580EX II (mehr als) ebenbuertig falls er haelt was er verspricht.

Kein kompletter 580EX II Ersatz, da fehlt die komplette E-TTL Steuerung, und auch Auto Zoom, HSS, "A" Mode, etc etc. Es wird weitere Modell dieser neuen Serie geben, die werden dann E-TTL supporten, und auch i-TTL in kommenden Nikon Versionen.
 
Welche Leitzahl ist denn 58 bei 105mm bei 35mm?

Es ist schon toll wie schnell die Firma neue Blitze rausbringt. Den Bestätigungston finde ich auch nicht schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht das irgendwo geschrieben - LZ 58 bei 105 bei 35? Ist natuerlich Quatsch:
LZ ist angegeben als 58 bei 105mm, das rechnet sich ungefaehr runter auf LZ 36 bei 35mm. Und ja, den 'Beep Ton finde ich auch gut als Option!
 
genau und wenn 36 bei 35mm, kannst du von 25 in der praxis ausgehen, ist bei den alten auch so. "strobist topmodell" war uebrigens witzig, wo hastn das aufgeschnappt - eines ist sicher, nicht bei strobist. :D aber sieht nicht schlecht aus, besonders der beep und die zoomfunktion finde ich klasse. wenn der fuer 50 kommt lass ich meinen greuel fuer diese firma mal beiseite und probiers nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Blitz soll am 4. Juni rauskommen, und kann wohl schon bei DIESEM HÄNDLER auf anfrage vorbestellt werden. Preis wird sich wohl auf ~58 Pfund (~ 69€) belaufen.
Sieht echt interessant aus. Nur zu schade, dass man die Yongnuo Blitze eigentlich nur aus China bekommt und man sich dann immer mit dem Zoll rumärgern muss, sonst hätte ich schon lange zwei YN-460. Die wenigen deutschen Händler nehmen gleich das Doppelte.
 
Bestell doch einfach bei dem von Dir verlinkten Händler. Da hab ich auch geordert. Innerhalb einer Woche ohne Zoll die Ware im Haus.
 
Hi,

ich kann cotswoldphoto auch empfehlen, mein 467er war damals innerhalb 7 Tagen da, und ohne Zoll oder sonstigen Schwierigkeiten! :top:

CU Skydark
 
cotswoldphoto hat auch bisher noch keine Blitze im Programm gehabt, dies wird der erste sein, denn es ist sein Entwurf. Daher verkauft er ihn auch im Shop.

Ich weiß nicht, warum auch einmal alle in den Shop gucken, wo doch deutlich stand, daß man ihn erstmal nur vorbestellen kann.
 
Hallo zusammen,
bzgl. Zollgefahr.
Habe dort vor wenigen Wochen für ~120 € gekauft (YN465,YN460II,RF602) - alles gut verpackt, in knappen 3 Wochen da gewesen, beim Zoll abgeholt und 19% Einfuhrumsatzsteuer bezahlt.

Fazit: Für mich (Anfänger) kein Problem und supergünstig.

Freundlicher Gruß Martin
 
Bei 8df ist der Blitz ab sofort auf Lager. Versand aus Shanghai => längere Lieferzeiten sowie Zollgefahr.

was heißt da zollgefahr? 19% des warenwertes barzahlen und direkt mitnehmen. wo ist das problem? immer diese steuerflüchtlinge ^^
selbst mit den 19% mwst ist der blitz doch noch super günstig. yongnuo hat eine extrem gute verarbeitung. nur das batteriefach hakt ein wenig. klar, man darf nicht viel erwarten für den preis, aber man bekommt definitiv mehr als man erwartet hat.
ich persönlich geh mal ganz stark davon aus, dass yongnuo die alten spritzgusswerkzeuge von canon gekauft hat und nur die rückseite etwas modifiziert hat. ich könnte mir sogar vorstellen, dass yongnuo sogar ersatzteile für canon produziert.
 
was heißt da zollgefahr? 19% des warenwertes barzahlen und direkt mitnehmen. wo ist das problem? immer diese steuerflüchtlinge ^^
selbst mit den 19% mwst ist der blitz doch noch super günstig.

Ich sprach von Zoll, nicht von der EUSt, die quasi immer anfällt, Zoll erst ab einem Warenwert von 150.-

Zollgefahr bedeutet, daß je nach schlampertem Versender und abfertigenden Zollbeamten man nämlich zum meist irgendwo außerhalb gelegenen Zollpostamt fahren und seine Ware auslösen muß, mal ab davon daß die Sachen dort erst ein paar Tage liegen bis man die Benachrichtigung bekommt. Besonders wenn die Chinesen mal wieder keine Rechnung mit reinpacken darf man vor Ort antanzen, und je nach Amt kann das eine minderlustige Geschichte werden, vor allem wenn das so Dinger sind wie in Konstanz, die man nur mit Insiderwissen findet und dann nur Barzahlung möglich ist - unser Zollpostamt hier ist da dann doch moderner, leider nur nicht mehr gegenüber der Hauptpost, sondern in der 20km entfernten Nachbarstadt. Das kostet Zeit und Benzin - sowas kann man sich sparen.

yongnuo hat eine extrem gute verarbeitung. nur das batteriefach hakt ein wenig. klar, man darf nicht viel erwarten für den preis, aber man bekommt definitiv mehr als man erwartet hat.

Das mußt Du ausgerechnet mir nun wirklich nicht erzählen:)


ich persönlich geh mal ganz stark davon aus, dass yongnuo die alten spritzgusswerkzeuge von canon gekauft hat und nur die rückseite etwas modifiziert hat. ich könnte mir sogar vorstellen, dass yongnuo sogar ersatzteile für canon produziert.

Da liegst Du nur komplett schief. YongNuo kann von Canon da keine alten Spritzgußwerkzeuge gekauft haben, weil Canon die Blitze nicht selbst herstellt - das tut keiner der japanischen Kamerahersteller. Die lassen inzwischen alle bei Sunpak fertigen, weshalb sich die Blitze alle auch sehr ähnlich sehen. Selbst wenn da Werkzeuge gekauft wurden, bauen die noch lange nicht die gleiche Form, da müßten die schon die Formen bekommen haben. Aber wozu? Man kann doch die Sachen einfach kopieren, und da sind die Chinesen sehr gut drin. Die YN-4xx sehen alle ein wenig aus wie ein SB-600, der 560 wie ein Canon - das wollte aber der, der das Ding erdacht hat, auch genau so haben.

Schau Dir mal die Batteriegriffe an, die Yongnuo herstellt - das sind Kopien der Originale. Gilt auch für andere Bereiche, wie zB Stative und Köpfe. Es gibt Gitzo-Nachbauten und auch Kopien des Manfrotto 141RC Kopfes etc.

Oft wird nicht nur kopiert, sondern gleich verbessert. Die Japaner haben auch so angefangen, mit Kopien, und sie lernten schnell. Bestes Beispiel lieferte Nikon mit der S2 ab - die Kamera, die Zeiss Ikon nie baute, schrieb einer sehr treffend.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten