Macht nix, dafür habe ich es ja bereits getestet - wie gesagt, nach der Speicherung mache ich ein Bild, das ok ist, danach lösen die Blitze erst wieder aus, wenn ich die Speicherung deaktiviere.
Eine logische Erklärung dazu fällt mir nicht ein.
Egal -ist für mich auch kein Riesenproblem.
Die einzelnen iTTL geblitztzen Bilder sind hervorragend belichtet und wenn mehrere Bilder gleich belichtet werden sollen, wird halt manuell geblitzt.
Ich danke, für diesen Beitrag, den ich endlich gefunden habe, nachdem ich einen ganzen Abend rumgesucht und rumprobiert habe, warum das bei mir auch nicht funktioniert (ebenfalls D7100, Metz Blitze 52 AF-1 und 48 AF-1)
Auch ich kann exakt das nachvollziehen: die Blitze werden nur beim ersten Mal nach Feststellen der Blitzbelichtung im Messwertspeicher gefeuert. Danach bleiben sie komplett stumm. Bis man den Blitzmesswertspeicher in der Kamera erneut zurücksetzt und neu setzt.
Da das mit direkt aufgesetzten Metz-Blitzen einwandfrei funktioniert - wohl ein Bug in den Yongnuos. Entweder im YN-622N-TX Steuerteil oder in den YN-622N Empfängern - keine Ahnung.
Ich habe eben Yongnuo mit dem Fehlerbild angeschrieben - mal sehen, ob was passiert und was. Ggf. ein Firmware Update mal irgendwann?
In dem Zusammenhang fiel mir aber noch was zweites auf - Frage, ob das einer von Euch auch so kennt oder versteht:
Setze ich den Blitz auf die Kamera, die Kamera eingestellt auf (A), f=7.1, AUTO-ISO mit unterem Limit ISO=100, feste Belichtungssituation und Motiv, Kamera auf HSS eingestellt FP=1/320.
Bei Aufsetzen und Einschalten des Blitzes wählt die Kamera:
ISO=400, t=1/250sec
Setze ich nun aber den selben Blitz mit den selben Einstellungen auf den Yongnuo Empfänger anstatt auf die Kamera direkt, so stellt sich die D7100 wie folgt ein:
ISO=100, t=1/60sec.
Und selbst wenn ich die Kamera dann in mehr Licht halte - sie hält krampfhaft an der langsamen 1/60sec. fest.
Warum ist das so? Ist das logisch? Ich kapier's einfach nicht.
Auch das Verhalten habe ich zur Analyse mal an Yongnuo gesendet.
Denn das stört mich fast noch mehr, da ich fürchte, nicht in den selben HSS Komfort zu kommen wie wenn der Blitz auf der Kamera sitzt.