bouba
Themenersteller
Hallo,
vor ein paar Monaten hatte ich mich schon mal ausführlicher über den Yongnuo Funkauslöser informiert, dann aber den Kauf verschoben, und viele Infos zum Produkt wieder vergessen.
Google brachte schon einiges, z.B. hier, was aber neue Fragen aufwirft.
Dort steht u.a.
"Bedingt durch Nikons Eigenes TTL System, ermöglicht der YN-622N leider keine Steuerung der Leistung durch das Kameramenü. Dies geschieht entweder direkt am Transceiver über bestimmte Tastenkombinationen oder deutlich bequemer über eine Commander/Master fähige Blitzeinheit (SB-700, SB-900, SB-910, SU-800), die man in den Blitzschuh des Senders setzen kann. So nutzt man statt dem Infrarotsignal der Master EInheit, das Funksystem des Auslösers und erhöht so die Reichweite immens."
Daraus lese ich, dass die Slaves in ihrer Leistung prinzipiell durch den Transciever ferngesteuert werden können, es aber mit einem Master-Blitz leichter gehe. Dazu folgende Fragen:
1. Ist das Fernsteuern OHNE Master eine unendeliche Fummelei, oder warum wird hier ein Master empfohlen?
2. Geht als Master nur ein Nikon? Haben die eine ähnliche Funktion, wie ich sie sonst im Kameramenue "e3" (CLS) finde?
3. Weiter unten werden im Link die kompatiblen Kameras genannt, wobei die D7100 nicht genannt ist. Das kann aber nicht sein, oder?
4. Alternativ zur Nikonfernsteuerung gab es doch ein (besseres und billigeres) Alternativprodukt, wie hieß das noch mal? Kann das mittlerweile direkt in Deutschland bezogen werden?
Das wär's.
Ich danke Euch und freue mich auf Eure Antworten
vor ein paar Monaten hatte ich mich schon mal ausführlicher über den Yongnuo Funkauslöser informiert, dann aber den Kauf verschoben, und viele Infos zum Produkt wieder vergessen.
Google brachte schon einiges, z.B. hier, was aber neue Fragen aufwirft.
Dort steht u.a.
"Bedingt durch Nikons Eigenes TTL System, ermöglicht der YN-622N leider keine Steuerung der Leistung durch das Kameramenü. Dies geschieht entweder direkt am Transceiver über bestimmte Tastenkombinationen oder deutlich bequemer über eine Commander/Master fähige Blitzeinheit (SB-700, SB-900, SB-910, SU-800), die man in den Blitzschuh des Senders setzen kann. So nutzt man statt dem Infrarotsignal der Master EInheit, das Funksystem des Auslösers und erhöht so die Reichweite immens."
Daraus lese ich, dass die Slaves in ihrer Leistung prinzipiell durch den Transciever ferngesteuert werden können, es aber mit einem Master-Blitz leichter gehe. Dazu folgende Fragen:
1. Ist das Fernsteuern OHNE Master eine unendeliche Fummelei, oder warum wird hier ein Master empfohlen?
2. Geht als Master nur ein Nikon? Haben die eine ähnliche Funktion, wie ich sie sonst im Kameramenue "e3" (CLS) finde?
3. Weiter unten werden im Link die kompatiblen Kameras genannt, wobei die D7100 nicht genannt ist. Das kann aber nicht sein, oder?
4. Alternativ zur Nikonfernsteuerung gab es doch ein (besseres und billigeres) Alternativprodukt, wie hieß das noch mal? Kann das mittlerweile direkt in Deutschland bezogen werden?
Das wär's.

Ich danke Euch und freue mich auf Eure Antworten
