• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Yongnuo YN-560 III - Fernsteuerung

Noch eine andere Frage: Bewirkt der Sleepmodus irgendwelche Stromeinsparungen oder ist der relativ sinnfrei?
Also ich würd sagen, der macht schon Sinn - spart zumindest das LCD ein, und schaltet vermutlich noch mehr an Elektronik ab.

Ob sich das bemerkbar macht - hängt vermutlich vom Shooting ab. Viele Fotos hintereinander, geht er eh nicht in den Sleep-Mode.
Läuft das Shooting eher nach dem Muster - Aufbau - Outfit 1- längeres Umziehen / Umstylen - Outfit 2 - längeres Umziehen / Umstylen usw ab, dann kann man sicherlich noch ein paar Blitze mehr aus den Batterien quetschen.. aber wieviele, das habe ich nie ausprobiert...

~ Mariosch
 
Das kann ich dir nicht sagen. Wenn ich weiß, dass ich mehr als 5min keinen Blitz benötige, stelle ich sie eh ab. Daher würde ich auch die wakeup funktion nicht vermissen.
 
Hast du auch mal mehrere Fotos gemacht? Bei mir sind ca. 10% Ausschuss wegen sichtbaren Verschluss im Bild. Wäre interessant zu wissen, wie viele Bilder du ungefähr gemacht hast. ;)

Ah, ok. Interessant.
Bisher bin ich noch nicht zum testen gekommen.
Hab mich nur mit der Remotesteuerung etwas gespielt und geschaut ob er auslöst. Mehr bisher noch nicht.
 
Ah, ok. Interessant.
Bisher bin ich noch nicht zum testen gekommen.
Hab mich nur mit der Remotesteuerung etwas gespielt und geschaut ob er auslöst. Mehr bisher noch nicht.

Interessant wäre auch, in welchem Modus du arbeitest - 602 oder 603.

Im 602 Modus macht das Teil ständig ärger - allerdings so wie es aussieht halt nur bei Canon und Nikon. Sync-Zeiten nur bis ~ 1/60 oder 1/80.
Im RF 603 Modus gibt es nur bei einigen wenigen Usern Probleme.

Interessant wäre auch noch, ob bei dir die "Aufwachstufe" funktioniert - die scheint für die Probleme verantwortlich.

Das lässt sich imo einfach testen: Auslöser halb durchdrücken bzw. Fokus aktivieren, dann *sollte* eigentlich am 560-III unten ein blaues Licht aufleuchten. Dann wäre die Aufwachstufe aktiv. Bleibt das dunkel, funktioniert Aufwachen bei dir nicht (ist ja auch nur für Canon bzw. Nikon spezifiziert, funktioniert aber bei machen anderen Herstellern auch...)

~ Mariosch
 
Wie versprochen heute der Reichweitentest. Allerdings mit meiner alten 550D, dafür mit 1/200s Belichtungszeit und nur mit Mittenkontakt ohne Aufweckfunktion. Da blinken die Blitze tatsächlich nicht mehr blau beim Fokussieren. :D

Allerdings musste ich dann abbrechen, der Hinterhof hier in Berlin ist nicht zu groß und ich will mich nicht mitten auf die Straße stellen. ;)

Hier seht ihr alle Bilder bis 25m Reichweite. Alles ohne Fehlzündungen in denkbar ungünstiger Umgebung. ;)
 

Anhänge

Uiuiui..35 Meter.. da muss ich zwar ein paar Wände durchbrechen, aber das kriegen wir auch noch hin! :top:

Merci für den Test!
 
Interessant wäre auch, in welchem Modus du arbeitest - 602 oder 603.

Im 602 Modus macht das Teil ständig ärger - allerdings so wie es aussieht halt nur bei Canon und Nikon. Sync-Zeiten nur bis ~ 1/60 oder 1/80.
Im RF 603 Modus gibt es nur bei einigen wenigen Usern Probleme.

Interessant wäre auch noch, ob bei dir die "Aufwachstufe" funktioniert - die scheint für die Probleme verantwortlich.

Das lässt sich imo einfach testen: Auslöser halb durchdrücken bzw. Fokus aktivieren, dann *sollte* eigentlich am 560-III unten ein blaues Licht aufleuchten. Dann wäre die Aufwachstufe aktiv. Bleibt das dunkel, funktioniert Aufwachen bei dir nicht (ist ja auch nur für Canon bzw. Nikon spezifiziert, funktioniert aber bei machen anderen Herstellern auch...)

~ Mariosch

So, ich habe einmal einige Testbilder gemacht:

1. Betreibe im 603 Modus

2. Bei 1/180 sync bisher alles OK, kein einziges mal Fehler sodass der Verschluss zu sehen wäre. Mehr Sync schafft ja die X-T1 nicht.
Bei 1/250 ist hingegen der Verschluss sofort zu sehen.

3. Aufwachstufe funktioniert nicht.
 
603 Modus [...] 1/180 sync bisher alles OK [...] Mehr Sync schafft ja die X-T1 nicht. Bei 1/250 [...] Verschluss sofort zu sehen. [...] Aufwachstufe funktioniert nicht.

ok, danke. Ohne Aufwachstufe bist du von dem Problem vermutlich eh nicht betroffen, das ist jedenfalls die aktuelle Theorie. Und im 603 Modus gibt es eh nur wenige Meldungen, 602 war das Hauptproblem...
Das der Verschluss unterhalb des Synczeit zu sehen ist, ist ja normal.

Danke fürs Testen!

~ Mariosch
 
Hallo,

ich hatte jetzt regen Kontakt zu Yongnuo und sie haben das Problem bestätigt.
Sie haben mir eine Seriennummer "von-bis" gegeben die dieses Problem haben.
Meiner fällt leider in diese Charge.
Angeblich haben sie das Problem gefixed.
Ich soll meinen zuerst hinschicken und würde einen neuen bekommen.
Aber das muss anders laufen.
Wenn ich einen neuen habe, dann bekommen sie meinen.
Also werde ich da erstmal nichts Löten.

YN560-TX for Canon Series number:19011340-19011927
YN560-TX for Nikon Series number:19511450-19511819
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du die Batch hier veröffentlichen? Würde das gern mit meinen über prüfen. Hast du die Kontaktdaten von Yongnuo? Ich hab nur den EBay Store.

Edit: Zu langsam... Kannst du mir deine Mail von Yongnuo via PM schicken? Ich würde mich gern darauf beziehen.
 
Ok, ich habe mal eine Verständnissfrage, blicke nicht mehr so recht durch bei den ganzen YN...

Nachdem mir meine totale Kameraausrüstung gestohlen wurde (darunter auch der Fernauslöser für meine Kamera und der Blitzauslöser YN-602/N), muss ich mir ja jetzt so einige neu zulegen....

Kamera und Linsen habe ich schon gekauft (Nikon D7000) und 3 Yongnuo 560 III sind mir auch geblieben.

Was ich gerne hätte: Fernauslöser für Kamera und Blitze, sowie die Möglichkeit die Leistung ferngesteuert zu regeln.

Den Yongnuo YN560 TX habe ich mir schon bestellt.

Könnte ich mir jetzt den RF603II bestellen, welcher dann auf der Kamera wäre, während ich den TX nur zum Regeln aber nicht zum Auslösen benutze?

Löst der RF603II die YN-560 III Blitze aus OHNE zusätzlichen Empfänger an den Blitzen, also benutzt er die verbauten Empfänger?

Fragen über Fragen...
 
Ok, ich habe mal eine Verständnissfrage, blicke nicht mehr so recht durch bei den ganzen YN...

Nachdem mir meine totale Kameraausrüstung gestohlen wurde (darunter auch der Fernauslöser für meine Kamera und der Blitzauslöser YN-602/N), muss ich mir ja jetzt so einige neu zulegen....
Mein Beileid, das ist blöd!
Kamera und Linsen habe ich schon gekauft (Nikon D7000) und 3 Yongnuo 560 III sind mir auch geblieben.

Was ich gerne hätte: Fernauslöser für Kamera und Blitze, sowie die Möglichkeit die Leistung ferngesteuert zu regeln.
Dann ist der 560TX genau das richtige für dich! Natürlich in der Nikon Version.

Den Yongnuo YN560 TX habe ich mir schon bestellt.
Gut, wollen wir hoffen in der Nikon Version und ohne Fehler...
Könnte ich mir jetzt den RF603II bestellen, welcher dann auf der Kamera wäre, während ich den TX nur zum Regeln aber nicht zum Auslösen benutze?
Kannst du so tun, aber wenn das Problem wirklich seitens Yongnuo gefixt ist, ist das natürlich überflüssig und du kannst direkt den 560TX auf der Kamera verwenden, wie er auch vorgesehen ist.
Löst der RF603II die YN-560 III Blitze aus OHNE zusätzlichen Empfänger an den Blitzen, also benutzt er die verbauten Empfänger?

Fragen über Fragen...

Die YN560III Blitze verstehen sowohl den RF603I/II als auch den RF602. Kannst diese also zum Auslösen verwenden, wobei die überflüssig sind, wenn du den 560TX direkt auf der Kamera lässt.
 
Könnte ich mir jetzt den RF603II bestellen, welcher dann auf der Kamera wäre, während ich den TX nur zum Regeln aber nicht zum Auslösen benutze?

Kannst du so tun, aber wenn das Problem wirklich seitens Yongnuo gefixt ist, ist das natürlich überflüssig und du kannst direkt den 560TX auf der Kamera verwenden, wie er auch vorgesehen ist.

Ich glaube, Zielsetzung von mrHide ist, über den RF 603 II die Kamera fernauszulösen, daher möchte er den 560-TX nicht auf der Kamera verwenden.

Das Setup würde so auch funktionieren (603 II zum Auslösen, 560-TX zum regeln), ist aber unnötig: der 560-TX hat ebenfalls ne Fernauslösebuchse und sollte eigentlich auf einen 603 II reagieren und die Kamera auslösen - per Kabel, so wie die 603 ebenfalls.

~ Mariosch
 
Danke erst mal für die schnellen Antworten.

Ganz genau, nachdem ich ohnehin wieder einen kabellosen Fernauslöser für die Kamera brauche, dachte ich da könnte ich auch gleich den RF603I/II nehmen. Vor Allem wenn ich so einen nicht gefixten TX bekommen sollte... Könnte der TX auch irgendwie kabellos die Kamera auslösen?
 
Könnte der TX auch irgendwie kabellos die Kamera auslösen?

Ich zitier mich mal selbst:
der 560-TX hat ebenfalls ne Fernauslösebuchse und sollte eigentlich auf einen 603 II reagieren und die Kamera auslösen - per Kabel, so wie die 603 ebenfalls.

Um nochmal klarzustellen: mit Kabel ist gemeint - Kabel zwischen dem TX und der Kamera. Es kommt das gleiche Kabel zum Einsatz wie bei den RF 603 II.
(zumindest die neuen Canon-Funksender des RT-Systems können moderne Kameras ja auch ohne extra Kabel über den Blitzschuh auslösen, daher der Hinweis auf das hier nötige Kabel)

Vor Allem wenn ich so einen nicht gefixten TX bekommen sollte...
Dann tauschst du ihn um, ganz klar.
Deswegen wärs toll, wenn Hagelkorn die Mail von YongNuo veröffentlichen könnte, damit man eine Argumentationsgrundlage gegenüber dem Händler hat.

Ggf. wärs vielleicht ratsam, vorher den Händler anzuschreiben und den auf das Problem aufmerksam zu machen.
Wenn der Bescheid weiß, dann läuft hinterher hoffentlich ein möglicher Austausch reibungsfreier...

~ Mariosch
 
Danke!! Also macht es durchaus Sinn, den RF603 sozusagen als Kamerafernauslöser zu benutzen?

Ja, irgendwas brauchst du ja zum Auslösen :)

Ich glaube auch, beim 560-TX liegt kein Auslösekabel dabei, vermutlich geht YN davon aus, dass man ja eh einen 603 zum Triggern benötigt und dort dann das passende Kabel dabei ist.

Da ein einzelner Sender/Empfänger ungleich teurer ist, und evlt. auch kein Auslösekabel beiliegt, würde ich zu einem 2er-Set greifen. Sind ja nicht mehr so teuer.
Den überflüssigen 603 II hast du dann halt in Reserve - oder er dient zur Einbindung eines TTL-Blitzes, den du dir ja vielleicht nochmal zur primären On-Camera-Nutzung zulegst.

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten