• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Yongnuo YN-560 III - Fernsteuerung

Nachdem jetzt mein Exemplar auch eingetrudelt ist, habe ich mal ein paar Tests mit der Fuji X100S gemacht, in erster Linie um die Grenze für die Blitzsynchronisationszeit zu finden.

(Hintergrund: Die X100S ist speziell in dem Sinne, dass sie einen Zentralverschluss hat, der sehr kurze Synchronzeiten ermöglicht. Mit optischer oder kabelgebundener Auslösung kommt man bei 1/1000 s noch auf fast volle nutzbare Blitzleistung, bei 1/2000 s bemerkt man eine Reduktion der nutzbaren Blitzleistung (sichtbarer Leistungsverlust des Blitzes, ca 1 Blende), jedoch keine Abschattung wie bei Schlitzverschlüssen.)

Dieses Feature habe ich in einem improvisierten Vergleich mit zwei Yongnuo 560 III getestet. (Der Test ist rein subjektiv, ich habe nichts gemessen, sondern mich mit dem optischen Eindruck zufrieden gegeben!)

Ein Blitz war als Slave für den 560 TX konfiguriert, der andere als optischer Slave (S1). Beide wurden auf gleiche Leistung und Zoom eingestellt und nebeneinander auf eine weiße Wand gerichtet. Um eine vernünftige Separation der Lichtflecke zu erreichen, habe ich bei beiden ein Grid vor den Blitz gesetzt.

Die X100S wurde auf Blende 5,6 eingestellt und von 1/250 bis 1/4000 ausgelöst.

Ergebnis: Bis 1/1000 s keine sichtbaren Unterschiede und konstante Belichtung - der Funkauslöser ist praktisch identisch mit optischer Auslösung.
Bei 1/2000 ist erwartungsgemäß bei beiden Blitzen eine sichtbare Reduktion der aufgenommenen Lichtmenge sichtbar, beim Funkauslöser vielleicht ein wenig mehr als beim optischen - nutzbar ist das zur Not trotzdem noch.

Der Vollständigkeit halber habe ich danach noch mal die Grenze für die Synchronzeit bei einer Fuji X-E2 getestet, nominell hat die wegen des Schlitzverschlusses 1/180 s Synchronzeit. Das hat erwartungsgemäß funktioniert. Bei 1/250 s ist nahezu das komplette Bild korrekt belichtet, am unteren Rand kann man eine Abschattung des Verschlusses erahnen (ließe sich ohne viel Verlust wegcroppen.)

Fazit: ich bin wirklich begeistert von dem System. Danke an alle, die ihre Erfahrungen beigesteuert haben.
 
Hast du eventuell noch Vergleichsbilder? Das klingt alles interessant. ;)

Übrigens war ja mein zweiter YN-560TX aus China angekommen und vorgestern hab ich den an meiner 6D genutzt: Von ca. 150 Fotos war kein einziges mit einer Fehlzündung oder mit einem Verschluss im Bild.

Modus ist 603, Kanal 16, hatte aber diesmal nur einen Blitz angesteuert und nicht mehrere. Sleepmodus ist bei dem YN560III aber deaktiviert gewesen. Aber bin im Moment sehr zufrieden. :)
 
Ich werde meinen Freitag testen können. Freu mich schon :top:
Von den gesparten 50 Euro (TX + 3 560-IIIer) habe ich nun aber 44 an den Zoll verloren. Gepaart mit dem "Schicks zurück wenns kaputt ist"-Politik, werde ich wohl nicht mehr in China direkt bestellen. Zu lange die Wartezeit, zu umständlich das Geraffel mit der Post. Da hab ich es lieber am nächsten Tag bei mir und zahle unterm Strich genausoviel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du eventuell noch Vergleichsbilder? Das klingt alles interessant. ;)

Übrigens war ja mein zweiter YN-560TX aus China angekommen und vorgestern hab ich den an meiner 6D genutzt: Von ca. 150 Fotos war kein einziges mit einer Fehlzündung oder mit einem Verschluss im Bild.

Modus ist 603, Kanal 16, hatte aber diesmal nur einen Blitz angesteuert und nicht mehrere. Sleepmodus ist bei dem YN560III aber deaktiviert gewesen. Aber bin im Moment sehr zufrieden. :)

Wenn du noch was zu den verwendeten Zeiten schreibst, denn je nach verwendeter gab es auch bei den "ersten" Modellen ihmo keine Fehler.
:angel:
 
Ich werde meinen Freitag testen können. Freu mich schon :top:
Von den gesparten 50 Euro (TX + 3 560-IIIer) habe ich nun aber 44 an den Zoll verloren. Gepaart mit dem "Schicks zurück wenns kaputt ist"-Politik, werde ich wohl nicht mehr in China direkt bestellen. Zu lange die Wartezeit, zu umständlich das Geraffel mit der Post. Da hab ich es lieber am nächsten Tag bei mir und zahle unterm Strich genausoviel.

Dann machst du was falsch: Chinaversand ist meistens kostenlos, also alles einzeln schicken lassen. Dann ist man meistens unter der Grenze. Anfangs hat es bei mir auch immer 1 Monat Versandzeit gedauert, mittlerweile kommen die Pakete schon nach einer Woche an. Scheinbar wird das immer besser! :top:
 
@nikon user

kann mir bitte jemand einen der deutschen shops (in der e-bucht) nennen, die aktuell den 560tx für um die 40€ verkaufen und welche außerhalb der defekten charge liefern? also falls jemand dort einen gekauft hat und einen tx außerhalb der defekten charge bekommen hat, bitte eine pn an mich. vielen dank!

direkte anfragen bei den shops haben mir nämlich leider nicht weitergeholfen.
 
Wenn du jetzt bestellst, hast du keine defekte Charge mehr! Wo ist das Problem? Hab auf Anhieb einen Laden mit der Nikonvariante für 40€ gefunden. Und bei einem deutschen Händler ist der Rückversand auch nicht das Problem bei Nichtgefallen...
 
So, am WE hatte nicht nur ich den 560-TX auch im Einsatz, sondern auch eine ganze Menge anderer Leute, weil sie einfach mega von dem Teil angetan waren. Konnte mich vor Anfragen gar nicht mehr retten. Alle waren Mega begeistert. Gerade auch bei dem Preis. Das Teil ist genau das, was die Leute brauchten, ohne davon gewusst zu haben.

Es wurden mehrere Tausend Auslösungen gemacht (war ne große Veranstaltung und wir waren 8 Fotografen auf einem Fleck). Keine Einzige Fehlzündung. Das Teil macht was es soll. Und das hervorragend.

Am Freitag noch etwas rumexperimentiert. Blitze wachen auf Nikon Kameras ohne Probleme auf. Alles wunderbar und wie es sein soll. Die Produktionsnummer habe ich gar nicht erst gecheckt.
 
Nach nur 33 Tagen ist dann auch mein YN 560 TX angekommen. Absolut tolles Teil und total unverständlich warum Canon sowas nicht selbst anbietet. Da bekommt man einen Sender und 3 Blitze mit Funkempfänger für den Preis eines Canon 430 EX II!

So, ich geh wieder in mein Kämmerlein spielen. :D
 
Nach nur 33 Tagen ist dann auch mein YN 560 TX angekommen. Absolut tolles Teil und total unverständlich warum Canon sowas nicht selbst anbietet. Da bekommt man einen Sender und 3 Blitze mit Funkempfänger für den Preis eines Canon 430 EX II!

So, ich geh wieder in mein Kämmerlein spielen. :D

Kann ich nur bestätigen, mit der Yongnuo Blitz Kombi geht schon einiges... :top:
 
Den YN-560 III kann man ja schön einer Gruppe zuordnen, und hat dort die Einstellungen 'M', 'Multi' und '--'.
Hat es schon mal jemand mit dem RF-603 hinbekommen?

Da ich die 603er auch gerne beim Einstellen auf '--' setzen würde und nicht immer hin rennen möchte und sie an und aus schalten.

Habe es mir so vorgestellt:
560er Gruppe A
560er Gruppe B
603er Gruppe C

Mir ist schon klar, das ich dann nur den Modus für Gruppe C umstellen möchte / kann.

Obwohl ich denke die 603er werden immer ausgelöst, wenn der richtige Kanal eingestellt ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten