• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

YONGNUO Wireless TTL Speedlite YN685

rushy

Themenersteller
Hey hab grad auf der Seite geschaut und diesen Blitz gefunden.
http://www.hkyongnuo.com/e-detaily.php?ID=366

Weiß jemand wie viel leitzahl der macht und wann mit im zu rechnen ist?
 
Hab den auch schon länger bei Yongnuo gesehen, aber noch ist nichts bei deutschen Händler angekommen (soweit ich weiß). Was aus den technischen Angaben herauszulesen ist:

Leitzahl "GN60", was wohl wieder einem 580EXII entspricht!
 
Und wie gesagt entspricht er tatsächlich dann dem 580EX-II also Leitzahl 58!
 
Und wie gesagt entspricht er tatsächlich dann dem 580EX-II also Leitzahl 58!
Die Aussage stimmt zwar, klingt jetzt aber so, als wenn bei den LZ angaben geschummelt wäre. Also abgesehen davon dass da eigentlich jeder schummelt, lassen sich die Angaben der beiden Blitze aber nicht direkt vergleichen, da die LZ 60 bei 200mm gilt, während der 580 EX II bei 105mm Zoom gemessen wurde. Bei 105mm Zoom erreicht auch der Canon 600 EX-RT (LZ 60 / 200mm) eine Leitzahl von 58.

Faktisch dürfte die reale Leitzahl allerdings knapp unter der eines original Canons liegen. Ich hab mir mal den Spaß gemacht und meine diversen Blitze ausgemessen. Die Drittanbieter-Blitze hatten dabei größtenteils 1/3 Blende weniger Leistung bei 105mm Zoom als mein Canon 580 EX II. Bei 28mm oder 35mm Zoom, die typischerweise in einer Softbox oder hinter einem Schirm zum Einsatz kommen, lieferten alle Blitze wieder das gleiche Ergebnis. Als Radio-Slave wird der YN685 vermutlich größtenteils genau so eingesetzt werden...

Man muß allerdings sagen: mein Belichtungsmesser ist älter als ich, d.h. er misst vielleicht nicht ganz so exakt wie ein modernes Gerät. Beispielsweise zeigt er nur 1/3 Blendenstufen an, und nicht 1/10 wie die modernen Teile. Meine 1/3 Blende abweichung kann daher in der Realtität auch etwas größer oder etwas kleiner sein...

Was die Verfügbarkeit angeht: dazu hat YN sich noch nicht geäußert, auch nicht zum Preis. Der Blitz ist zwar bereits bei einigen Händlern gelistet, da gibt es aber offenbar immer welche, die das Ding zu überteuerten Preisen einstellen, bevor es überhaupt auf dem Markt ist.
Da würde ich auf keinen Fall kaufen...

~ Mariosch
 
Habe ich das denn richtig verstanden. Hat der Blitz Empfänger für beide Auslösungs Systeme von yongnuo?
 
Habe ich das denn richtig verstanden. Hat der Blitz Empfänger für beide Auslösungs Systeme von yongnuo?
Jain.
Ich denke, der Blitz hat einen 622c-Empfänger der neuesten Generation verbaut (vermutlich sogar 622c II, die ebenfalls neu angekündigt sind). Die lassen sich auf Wunsch nämlich auch von einem 560-TX ansteuern (ab 622c v1.2, gebaut ab 15.12.2014).

Allerdings schreibt YN explizit was vom 560-IV als Controller. Meine Erfahrung ist, das der 560-IV die 622c nicht ansteuern kann, wieso auch immer.
Allerdings habe ich nich die aktuellen 622c, sondern nutze meinen 622c-tx als Übersetzer. Mag sein, dass das bei den neueren 622c Modellen anders ist und sich die auch vom 560-IV ansteuern lassen.

~ Mariosch
 
Leute, das DSLR-Forum ist kein Fotoequipment-Verfügbarkeits-Info-Portal!

Könnt ihr diesen Handelstalk nicht einfach sein lassen? Es ist nämlich für die hiesigen Diskussionen völlig irrelevant, ob irgendwas bei irgendwem lieferbar ist oder nicht!
 
Wollen das ding doch nur haben um hier nen Review zu schreiben und es zu schreiben. Sind ja keine Angebote gepostet oder so.
 
Dennoch sind solche Post hier fehl am Plat,z wie auch blöderweise jetzt meiner und zuvor deiner..

Ich z. B. sitze vorm PC und denke mir "boar cool neuer Post zum neuen Blitz, hat ihn also endlich einer bzw. es gibt endlich neue Infos" und dann les ich nur wieder so "OFF-TOPIC" Blödsinn (und das nicht nur bei diesem Thread)..

Also an jeden der das liest, tut mir und den Admins einen gefallen und spart euch OFF-TOPIC-GELABER über zwei Seiten -.-'
 
Hallöle,
Da will ich mal versuchen etwas hier zum Thema YN685 beitragen. Meiner ist heute angekommen.

Die Anleitung liest sich schon mal toll, Überhitzungswarnung als Anzeige, Batterieanzeige mit 4 Segmenten funktioniert auch. Anzeige von Blende und ISO im Blitzdisplay.

Das Wahlrad gibt besseres Feedback als beim Shanny.
Interner RF603 Auslöser funzt. 622er hab ich noch nicht.
Blitz sitzt etwas wacklig auf dem Blitzschuh, fällt aber nicht von aleine ab. Beim Shanny dagegen schön straff.
ETTL funktioniert, beim indirektem Blitzen und direktem Blitzen kein Helligkeitsunterschied wie beim Vorgänger YN 568 EX II ....

Ein recycle timingn Vergleich gibts wenn zwei Akkusätze frisch aus der Ladestation kommen...

Aber ne USB Buchse kann ich am YN658 nicht finden, also anscheinend keine Update-Möglichkeit. In der Anleitung steht auch nix davon.

Ich werd wahrscheinlich meinen Shanny, der noch mit den YN Transmittern geht wieder zum Verkauf stellen.

Gruß Tom
 
Sorry hab die Nachricht jetzt erst gelesen.
Hab bei eachshot mit dhl express bestellt. War nach 3 Tagen da.

Zur Aufzündzeit.

Der YN ist bei voller Leistung ein mü schneller.

Der Shanny lässt sich etwas intuitiver Bedienen... Aber sonst Klasse Gerät:top:
 
Hallo liebe Community, ich habe mal eine Frage bzgl dieser Blitze...

Ich habe lange die YN568-II benutzt und war seeeehr glücklich damit. Richtige Arbeitstiere! :)

Jetzt habe ich vor ein paar Monaten die YN600 gekauft und finde die Funktionalität grandios, aber die Zuverlässigkeit lässt zu wünschen übrig (hängt sich manchmal auf, geht nicht an etc.)
Das stört mich massiv, da ich hauptsächlich Hochzeiten fotografiere und Unzuverlässigkeit überhaupt nicht gebrauchen kann...

Heute habe ich deren Nachfolger, die YN685 gesehen. Sehen fast genau wie die YN600 aus, jedoch mit noch mehr Funktionen (was die Empfangsmöglichkeiten von unterschiedlichen Triggern betrifft).

Jetzt zur eigentlichen Frage:
Hat jemand Erfahrungen mit den neuen YN685 gemacht und kann etwas über deren Zuverlässigkeit sagen?

Liebe Grüße aus Frankfurt
 
Heute habe ich deren Nachfolger, die YN685 gesehen. Sehen fast genau wie die YN600 aus, jedoch mit noch mehr Funktionen (was die Empfangsmöglichkeiten von unterschiedlichen Triggern betrifft).
Dir ist aber bekannt, dass der 685 im Gegensatz zum 600 nicht mit dem Canon RT System kompatibel ist?
Falls du kein RT verwendest und das auch nicht vorhast, ist das natürlich kein Problem.

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten