Und wie gesagt entspricht er tatsächlich dann dem 580EX-II also Leitzahl 58!
Die Aussage stimmt zwar, klingt jetzt aber so, als wenn bei den LZ angaben geschummelt wäre. Also abgesehen davon dass da eigentlich jeder schummelt, lassen sich die Angaben der beiden Blitze aber nicht direkt vergleichen, da die LZ 60 bei 200mm gilt, während der 580 EX II bei 105mm Zoom gemessen wurde. Bei 105mm Zoom erreicht auch der Canon 600 EX-RT (LZ 60 / 200mm) eine Leitzahl von 58.
Faktisch dürfte die reale Leitzahl allerdings knapp unter der eines original Canons liegen. Ich hab mir mal den Spaß gemacht und meine diversen Blitze ausgemessen. Die Drittanbieter-Blitze hatten dabei größtenteils 1/3 Blende weniger Leistung bei 105mm Zoom als mein Canon 580 EX II. Bei 28mm oder 35mm Zoom, die typischerweise in einer Softbox oder hinter einem Schirm zum Einsatz kommen, lieferten alle Blitze wieder das gleiche Ergebnis. Als Radio-Slave wird der YN685 vermutlich größtenteils genau so eingesetzt werden...
Man muß allerdings sagen: mein Belichtungsmesser ist älter als ich, d.h. er misst vielleicht nicht ganz so exakt wie ein modernes Gerät. Beispielsweise zeigt er nur 1/3 Blendenstufen an, und nicht 1/10 wie die modernen Teile. Meine 1/3 Blende abweichung kann daher in der Realtität auch etwas größer oder etwas kleiner sein...
Was die Verfügbarkeit angeht: dazu hat YN sich noch nicht geäußert, auch nicht zum Preis. Der Blitz ist zwar bereits bei einigen Händlern gelistet, da gibt es aber offenbar immer welche, die das Ding zu überteuerten Preisen einstellen, bevor es überhaupt auf dem Markt ist.
Da würde ich auf keinen Fall kaufen...
~ Mariosch