• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

"Yongnuo wireless flash trigger CTR-301P": Review

gichtgriffel

Themenersteller
Hallo Zusammen!
Habe mir aus der Bucht den Yongnuo CTR-301P besorgt und scheib hierzu einen kleines Review.
Das Set ist für 30,-€ zu haben und ist damit ein super Schnäppchen!


YONGNUO wireless flash trigger CTR-301P




d300trigger.jpg



triggers.jpg


Lieferumfang:

Gelifert werden
- Sender (für Hotshoe)
- Empfänger (mit Hotshoe)
- Adapterkabel für Studioblitze
- Anleitung (nur Englisch und was asiatischen^^)

Spezifikationen:

- Reichweite: bis zu 40m
- Max. sync Geschwindigkeit 1/250s
- 4 Kodierkanäle
- Der Empfänger kann sowohl einen Systemblitz als auch einen Studioblitz ansteuern!
- optischer Sensor um ohne den Sender auszulösen
- bis zu 10.000 Auslösungen mit einem Batteriesatz (laut Hersteller)
- systemübergreifend

Die Verarbeitung:

Der Kunststoff ist so wie man es für 30,-€ erwarten würde.
Jedoch ist die Verarbetung an sich vollkommen in Ordnung!
Im gegensatz zum Cactus-trigger besitzt der Yongnuo ein metallenes Stativgewinde, das um Lichtjahre mehr Sicherheit bietet.
Ich hätte kein Problem damit einen Blitz für 500,-€ darufzustellen!
Die Breite des Empfängers entspricht genau der meiner Schnellwechsleplatte (5,3cm)

triggerunten.jpg


Einziger Nachteil ist der Schalter am Empfänger der nicht spürbar einrastet, so dass man sich beim Ausschalten vergewissern muss ob er auch wirklich auf Mittelstellung ist!

triggerseite.jpg



Bedienung:

Die Bedienung ist denkbar simpel!
Der Sender hat eine Test-taste mit der sich der empfänger manuell auslösen lässt.
Der Empfänger hat einen Schiebeschlater mit dem 2 Modi anwählbar sind (W und L)
Dabei steht W für wireless und L höchstwahrscheinlich füt light!
Im wireless Modus Steckt man den Sender auf den Hotshoe der Kamera, dann löst er automatisch per funk aus.
Im L modus arbeitet der empfänger als Fotozelle.
Das bedeutet dass der Blitz sozusagen als slave auslösbar ist.
Das beste hieran jedoch ist dass man zum Auslösen keinen masterföhigen Blitz braucht!

Der Härtetest:

Setup 1:
- D300 auf 6fps mit 1/250 Auslösezeit
- Metz 48 AF auf M mit 1/128
- Trigger auf W

Habe eine Bilderfolge von 40 Auslösungen gemacht (6fps), dabei hat der Trigger bei jedem Bild zuverlässig ausgelöst.

Setup 2:
Blitz auf einem Stativ im Nebenraum (Raum durch Lichtkuppel verbunden, so dass ich den Blitz sehen kann) ohne sichtkontakt und ohne direkte Luftline...

triggerblitz.jpg


Auch hier hat der Trigger zuverlässig ausgelöst!

FAZIT:

Der Yongnuo CTR-301P ist sein Geld wert und überzeugt durch zusätzliche Features und Zuverlässigkeit in Handhabung und Bedienung und einem top Preislestungsverhältnis!
Minuspunkte bekommt er lediglich für die Batterien die in der Neuanschaffung teurer als normale AA oder AAA batterien sind.
Für mich die bessere Alternative zum Catus Trigger!
Von mir 4 von 5 Daumen!

:top::top::top::top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: YONGNUO wireless flash trigger CTR-301P Review

Warum denn?
Hast du doch gut gemacht :top: und hilft vielleicht dem ein oder anderen.:)
 
AW: YONGNUO wireless flash trigger CTR-301P Review

Naja weil man für den selben Preis von der selben Marke n Teil krigt das besser is!
Pech gehabt!
 
AW: YONGNUO wireless flash trigger CTR-301P Review

Naja weil man für den selben Preis von der selben Marke n Teil krigt das besser is!
"Besser" ist relativ.
Beim anderen ist z.B. der "off/ on" Schalter an einer nicht sehr günstigen Stelle und das Teil ist auch sehr "lang".
Ich denke beide Teile haben ihre Vor- und Nachteile.
 
AW: YONGNUO wireless flash trigger CTR-301P Review

Wer keine Kamerafernsteuerung wie beim neuen RF-602 benötigt, für den sind die CTR-301P immernoch eine gute Wahl. "Meiden" (wie ich kürzlich hier im Forum lesen konnte) braucht man diese Trigger ganz gewiss nicht. Meine sind bisher nicht einmal ausgefallen oder hätten von selbst ausgelöst wie die Cactus.

Immerhin ist ein 4er Set für unter 40 Euro (602 als 4er Set um die 60 Euro oder mehr) zu bekommen - was der Strobistenphilosophie eher entspricht. Und die Form finde ich einfach sehr ansprechend.
 
AW: YONGNUO wireless flash trigger CTR-301P Review

Moin und Frohe Weihnachten ;)


Ich habe eine Frage zu dem Trigger....

Ich habe vor mir diesen zu kaufen, kann ich ihn mit der Sony Alpha 300 und dem Metz 48 AF-1 nutzen?!

Also der Sender soll ja passen, aber passt der Empfänger nur mit einem Adapter?

Danke Schonmal im Vorraus..;)

Mauritz
 
AW: YONGNUO wireless flash trigger CTR-301P Review

ich habe drei sender und 6 empfänger und bin voll zufrieden.

einziges problem ist das anbringen der blitze+sender an blitzstativen/schirmhaltern die nur einen blitzschuh haben.

aber da kann man sich selber was basteln oder die teuren hama adapter (blitzschuh auf 1/4 zoll schraube) kaufen.
 
AW: YONGNUO wireless flash trigger CTR-301P Review

@Gothmoth

kleiner tip: ebay schirmhalter

wenn man den plaste blitzfußhalter abschraubt,
dann kommt nen 1/4 gewinde zum Vorschein auf den man den auslöser direkt rauf schrauben kann :top:

achja,
hab den auslöser (3er set) und drei dieser köpf in meinem besitz und bin glücklich damit ;)

EDIT:
Der Härtetest:

Setup 1:
- D300 auf 6fps mit 1/250 Auslösezeit
- Metz 48 AF auf M mit 1/128
- Trigger auf W

die 1/250 sek ist wohl nen bissel sehr optimistisch, oder?
weil bei hab ich selbst bei ein 1/200 teilweise nen schwarzeren rand im bild.
wirklich zuverlässige Belichtungen hab ich erst bei 1/160sek, weil dann sind erst alle bilder zu 100% belichtet...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: YONGNUO wireless flash trigger CTR-301P Review

Halo,
vielen dank für dein Review!
Eine Frage hätte ich noch, vielleicht steht die Antwort ja in der Anleitung:
Funktioniert der Trigggre mit den älteren Metz Blitzen, d.h. mit der Hochstromzündung?
Für diese suche ich nämölich nich gute Adapter.

Viele Grüße Tim
 
ich hab den auch und kannn nicht klagen, für das geld echt ein geiles teil
hat noch nie versagt (hat schon etwa 500 auslösungen)
 
AW: YONGNUO wireless flash trigger CTR-301P Review

Halo,
vielen dank für dein Review!
Eine Frage hätte ich noch, vielleicht steht die Antwort ja in der Anleitung:
Funktioniert der Trigggre mit den älteren Metz Blitzen, d.h. mit der Hochstromzündung?
Für diese suche ich nämölich nich gute Adapter.

Viele Grüße Tim

Schön, dass sich hier doch noch was getan hat!

Der trigger Funktioniert mit den Alten nicht soweit ich weiß!

Laut hersteller sind 100% kompatibel:

Canon SpeedLite 580EX II, 580EX, 550EX, 540EZ, 520EZ, 430EX II, 430EX, 420EX, 420EZ, 380EX
Nikon SB-900 SB-800, SB-600, SB-28, SB-27, SB-26, SB-25, SB-24

Nissin Di622 (Nikon) funzt damit auch nicht!
Metz 48 Af (Pentax) hingegen schon!
 
AW: YONGNUO wireless flash trigger CTR-301P Review

@Gothmoth
die 1/250 sek ist wohl nen bissel sehr optimistisch, oder?
weil bei hab ich selbst bei ein 1/200 teilweise nen schwarzeren rand im bild.
wirklich zuverlässige Belichtungen hab ich erst bei 1/160sek, weil dann sind erst alle bilder zu 100% belichtet...


Hatte bei der Einstellung keinerlei probleme!
Bilder waren alle gleich belichtet ohne Balken!

Bei höherer Leistung des Blitzes würde ich jedoch zustimmen, dass 1/160 auf jeden Fall der sicherere Weg ist!
Aber ne 1/200 mit dem Blitz auf 1/128 funzt bei mir wunderbar!

Das Bild, das ich gepostet hab mit der Hand, hat auch die Einstellung!
Habe extra nochmal in den exifs nachgeschaut!
 
Die Dinger sind wirklich toll. Hab sie jetzt schon länger und hatte noch keine Fehlauslösung.

******e ist nur, dass es meinen Porty nicht auslösen kann -.-'
 
kann ich damit zB auch den hier auslösen?

sorry für die (wahrscheinlich) doofe frage, aber ich hatte bisher nur mit systemblitzen zu tun und noch keine erfahrung mit studioblitzen...
 
Hallo,

habe auch dieses Triggersystem und bin damit echt ziemlich zufrieden. Habe schon viele Tolle Aufnahmen damit machen können.

Seit heute morgen streikt das Teil allerdings.
Wenn ich den Kontrollknocp auf dem Sender an der Kamera betätige leuchten die beiden Lämpchen auf, allerdings löst der Blitz nicht mehr aus.
An den Einstellungen auf der Unterseite des Empfängers habe ich nichts verändert, und gestern lief das Teil noch absolut zuverlässig und ohne Aussetzer.
Isses vielleicht einfach eine leere Batze, oder woran liegt`s....?! Wer kennt dieses Problem und kann mir weiterhelfen!

Danke & Gruss,
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten