gichtgriffel
Themenersteller
Hallo Zusammen!
Habe mir aus der Bucht den Yongnuo CTR-301P besorgt und scheib hierzu einen kleines Review.
Das Set ist für 30,-€ zu haben und ist damit ein super Schnäppchen!
YONGNUO wireless flash trigger CTR-301P
Lieferumfang:
Gelifert werden
- Sender (für Hotshoe)
- Empfänger (mit Hotshoe)
- Adapterkabel für Studioblitze
- Anleitung (nur Englisch und was asiatischen^^)
Spezifikationen:
- Reichweite: bis zu 40m
- Max. sync Geschwindigkeit 1/250s
- 4 Kodierkanäle
- Der Empfänger kann sowohl einen Systemblitz als auch einen Studioblitz ansteuern!
- optischer Sensor um ohne den Sender auszulösen
- bis zu 10.000 Auslösungen mit einem Batteriesatz (laut Hersteller)
- systemübergreifend
Die Verarbeitung:
Der Kunststoff ist so wie man es für 30,-€ erwarten würde.
Jedoch ist die Verarbetung an sich vollkommen in Ordnung!
Im gegensatz zum Cactus-trigger besitzt der Yongnuo ein metallenes Stativgewinde, das um Lichtjahre mehr Sicherheit bietet.
Ich hätte kein Problem damit einen Blitz für 500,-€ darufzustellen!
Die Breite des Empfängers entspricht genau der meiner Schnellwechsleplatte (5,3cm)
Einziger Nachteil ist der Schalter am Empfänger der nicht spürbar einrastet, so dass man sich beim Ausschalten vergewissern muss ob er auch wirklich auf Mittelstellung ist!
Bedienung:
Die Bedienung ist denkbar simpel!
Der Sender hat eine Test-taste mit der sich der empfänger manuell auslösen lässt.
Der Empfänger hat einen Schiebeschlater mit dem 2 Modi anwählbar sind (W und L)
Dabei steht W für wireless und L höchstwahrscheinlich füt light!
Im wireless Modus Steckt man den Sender auf den Hotshoe der Kamera, dann löst er automatisch per funk aus.
Im L modus arbeitet der empfänger als Fotozelle.
Das bedeutet dass der Blitz sozusagen als slave auslösbar ist.
Das beste hieran jedoch ist dass man zum Auslösen keinen masterföhigen Blitz braucht!
Der Härtetest:
Setup 1:
- D300 auf 6fps mit 1/250 Auslösezeit
- Metz 48 AF auf M mit 1/128
- Trigger auf W
Habe eine Bilderfolge von 40 Auslösungen gemacht (6fps), dabei hat der Trigger bei jedem Bild zuverlässig ausgelöst.
Setup 2:
Blitz auf einem Stativ im Nebenraum (Raum durch Lichtkuppel verbunden, so dass ich den Blitz sehen kann) ohne sichtkontakt und ohne direkte Luftline...
Auch hier hat der Trigger zuverlässig ausgelöst!
FAZIT:
Der Yongnuo CTR-301P ist sein Geld wert und überzeugt durch zusätzliche Features und Zuverlässigkeit in Handhabung und Bedienung und einem top Preislestungsverhältnis!
Minuspunkte bekommt er lediglich für die Batterien die in der Neuanschaffung teurer als normale AA oder AAA batterien sind.
Für mich die bessere Alternative zum Catus Trigger!
Von mir 4 von 5 Daumen!




Habe mir aus der Bucht den Yongnuo CTR-301P besorgt und scheib hierzu einen kleines Review.
Das Set ist für 30,-€ zu haben und ist damit ein super Schnäppchen!
YONGNUO wireless flash trigger CTR-301P


Lieferumfang:
Gelifert werden
- Sender (für Hotshoe)
- Empfänger (mit Hotshoe)
- Adapterkabel für Studioblitze
- Anleitung (nur Englisch und was asiatischen^^)
Spezifikationen:
- Reichweite: bis zu 40m
- Max. sync Geschwindigkeit 1/250s
- 4 Kodierkanäle
- Der Empfänger kann sowohl einen Systemblitz als auch einen Studioblitz ansteuern!
- optischer Sensor um ohne den Sender auszulösen
- bis zu 10.000 Auslösungen mit einem Batteriesatz (laut Hersteller)
- systemübergreifend
Die Verarbeitung:
Der Kunststoff ist so wie man es für 30,-€ erwarten würde.
Jedoch ist die Verarbetung an sich vollkommen in Ordnung!
Im gegensatz zum Cactus-trigger besitzt der Yongnuo ein metallenes Stativgewinde, das um Lichtjahre mehr Sicherheit bietet.
Ich hätte kein Problem damit einen Blitz für 500,-€ darufzustellen!
Die Breite des Empfängers entspricht genau der meiner Schnellwechsleplatte (5,3cm)

Einziger Nachteil ist der Schalter am Empfänger der nicht spürbar einrastet, so dass man sich beim Ausschalten vergewissern muss ob er auch wirklich auf Mittelstellung ist!

Bedienung:
Die Bedienung ist denkbar simpel!
Der Sender hat eine Test-taste mit der sich der empfänger manuell auslösen lässt.
Der Empfänger hat einen Schiebeschlater mit dem 2 Modi anwählbar sind (W und L)
Dabei steht W für wireless und L höchstwahrscheinlich füt light!
Im wireless Modus Steckt man den Sender auf den Hotshoe der Kamera, dann löst er automatisch per funk aus.
Im L modus arbeitet der empfänger als Fotozelle.
Das bedeutet dass der Blitz sozusagen als slave auslösbar ist.
Das beste hieran jedoch ist dass man zum Auslösen keinen masterföhigen Blitz braucht!
Der Härtetest:
Setup 1:
- D300 auf 6fps mit 1/250 Auslösezeit
- Metz 48 AF auf M mit 1/128
- Trigger auf W
Habe eine Bilderfolge von 40 Auslösungen gemacht (6fps), dabei hat der Trigger bei jedem Bild zuverlässig ausgelöst.
Setup 2:
Blitz auf einem Stativ im Nebenraum (Raum durch Lichtkuppel verbunden, so dass ich den Blitz sehen kann) ohne sichtkontakt und ohne direkte Luftline...

Auch hier hat der Trigger zuverlässig ausgelöst!
FAZIT:
Der Yongnuo CTR-301P ist sein Geld wert und überzeugt durch zusätzliche Features und Zuverlässigkeit in Handhabung und Bedienung und einem top Preislestungsverhältnis!
Minuspunkte bekommt er lediglich für die Batterien die in der Neuanschaffung teurer als normale AA oder AAA batterien sind.
Für mich die bessere Alternative zum Catus Trigger!
Von mir 4 von 5 Daumen!




Zuletzt bearbeitet: