• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo ST-E2

Dr.Matchbox

Themenersteller
Hallo,

lassen sich die manuell einstellbaren Yongnuo Blitze YN 560 II auch über den Yongnuo ST-E2 Transmitter auslösen oder benötige ich dafür einen dieser Funkauslösersets?
Den ST-E2 besitze ich nämlich bereits zum TTL blitzen. (Zusammen mit einem Metz 58 und einem Canon EX 420)
 
Hi Marc!

Die 560er können kein (E)TTL, sondern lassen sich nur 'klassisch' als optische Slaves auslösen (mit und ohne Vorblitz). Aber insofern ist zu befürchten, dass die (komplexeren) Steuersignale eines ST-E2 den YN-560 nicht zum richtigen Zeitpunkt triggern werden - vgl. z.B. http://www.**********/showthread.php?t=610853. Es soll mit dem Canon ST-E2 und einem kreativen Hack funktionieren, wenn man ihn einfach auf einen 'dummen' Mittenkontakt-Blitz reduziert (durch Abdecken/-kleben der übrigen Pins): http://www.velvetlens.com/PhotoTips/Wireless/WirelessFAQ.htm#Q15.

Gruß, Graukater
 
Danke für die Antwort. Hatte es schon fast befürchtet. :mad:

Gibt es vielleicht andere (ggf. alte) günstige Blitze, welche man wie den Metz 58 mit dem ST-E2 zünden kann und welche man manuell regeln kann?
 
Das geht prinzipiell mit Geräten, die als Slave im Canon-eigenen "Wireless ETTL"-System arbeiten können (wobei nicht alle manuelle Teilstufen bieten). Aber wenn Du ohnehin lieber manuell regeln möchtest, wäre es wohl sinnvoller, einfach zu einem Funkauslöser für den vorhandenen YN-560 zu greifen...

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht prinzipiell mit Geräten, die als Slave im Canon-eigenen "Wireless ETTL"-System arbeiten können (wobei nicht alle manuelle Teilstufen bieten).
[..]
Gruß, Graukater

Achtung: weder der Yongnuo ST-E2 noch der Canon ST-E2 können wireless manuelle Teilleistung steuern, egal mit welchem Slave!
Bei Canon funktioniert das mit dem internen Master der 7D, und mit dem neuen RT-System.

Ich hatte mir nämlich gerade einen ST-E2 für diese Aufgabe gekauft und musste feststellen, dass ich besser vorher die Dokumentation gelesen hätte :rolleyes:

Gruss,
Andreas
 
Echt? :ugly: Das hätte ich jetzt nicht erwartet, zumal das ja normalerweise ohne Weiteres über das Blitzmenü der Kamera geht (solange der Blitz auf der Kamera steckt). Aber evtl. war ich auch zu sehr auf die Doku der neueren EOS fixiert, die eine Master-Funktion über den internen Blitz haben...

[EDIT] Wobei aber trotzdem die Möglichkeit bleibt, am Speedlite/Systemblitz selbst eine manuelle Leistungsstufe vorzugeben, und dann mit dem ST-E2 einfach nur noch auszulösen. oder?

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal danke für die Rückmeldungen. :)

Um es nochmal zu präzisieren. Ich habe bereits einen Yonungo ST-E2, einen Metz 58 II und einen EX 420. Mit der Kombi kann ich ja problemlos TTL blitzen.

Ich möchte aber auch die Möglichkeit haben die Blitzleistung jeweils manuell direkt am Blitz regeln zu können. (Beim Metz kann ich das ja jetzt schon) Daher hatte ich jetzt die Idee mir noch zwei manuelle Yonungos zu holen. Günstiger Preis und gute Blitzleistung. Wirklich schlechtes hört man ja auch nicht.
Wenn man die Dinger nun hätte mit dem ST-E2 auslösen können, hätte ich mir ja die Funktrigger sparen können.
 
Echt? :ugly: Das hätte ich jetzt nicht erwartet, zumal das ja normalerweise ohne Weiteres über das Blitzmenü der Kamera geht (solange der Blitz auf der Kamera steckt).
Ich auch nicht, sonst hätte ich mich vorher genauer informiert.

Aber evtl. war ich auch zu sehr auf die Doku der neueren EOS fixiert, die eine Master-Funktion über den internen Blitz haben...
Von der Master-Funktion der 7D bin ich enttäuscht. Auch wenn man den so einstellt, dass er selbst nicht zur Beleuchtung beitragen soll, blitzt er so stark, dass man das auf kurze Distanzen deutlich sieht.
Ich kann mit dem internen Master etwa 8-10 Blitze im Abstand von 1 s abgeben, danach gibts nur noch 1 Blitz alle 5 s.
Für unterwegs besser als nix, aber irgendwie hatte ich mehr erwartet.

Wobei aber trotzdem die Möglichkeit bleibt, am Speedlite/Systemblitz selbst eine manuelle Leistungsstufe vorzugeben, und dann mit dem ST-E2 einfach nur noch auszulösen. oder?
Gruß, Graukater
Naja, wenn der Fotograf zwischen Master und Slave hin- und her rennt, um die Einstellungen manuell zu übertragen, ist das natürlich auch irgendwie wireless :lol:

Gruss,
Andreas
 
Ja, relativ sinnfrei - Ich wollte es nur im Kontext der hier genannten Problemstellung geklärt haben. Eben das macht ja mit nicht TTL-fähigen (rein 'optischen') Slaves auch noch Probleme, weil sie ggf. durch die Steuersignale des ST-E2 durcheinander geraten.

Gruß, Graukater
 
Ja, relativ sinnfrei - Ich wollte es nur im Kontext der hier genannten Problemstellung geklärt haben. Eben das macht ja mit nicht TTL-fähigen (rein 'optischen') Slaves auch noch Probleme, weil sie ggf. durch die Steuersignale des ST-E2 durcheinander geraten.

Gruß, Graukater
OK, also für's Protokoll: ob ich beim Slave manuell eine Leistungsstufe vorgeben kann, und den ST-E2 nur für's Auslösen verwenden, habe ich nicht getestet, weil es für meinen Anwendungsfall sinnlos wäre.
 
Das Canon TTL Blitzsystem sieht eine Verhältnissteuerung zwischen den Blitzgruppen vor. Das geht mit dem Yongnuo 560EX TTL Slave Blitz und ST-E2 problemlos. Das Gesamtsystem wird über die Blitzbelichtungskorrektur an der Kamera geregelt. Wenn du natürlich manuell blitzen, dir aber das rumlaufen sparen willst, dann must du auf den Pixel King II warten. Der kann das. Vom Mischen von manuellen und TTL Blitzen kann ich sonst nur abraten.
 
An den Hänel Viper hab ich auch gedacht, aber der geht ja weder mit dem Metz noch mit den Yongnuos. Oder gib's schon ein Firmwareupdate?
 
Hallo
Habe schon etwas länger den Yongnuo st-e2.
Wollte ihn jetzt mal wieder verwenden und musste feststellen das er auf meiner Kamera EOS 450 Firmware-Vers. 1.1.0 nicht funktioniert. :confused:
Wenn ich ihn auf der Kamera habe lässt er sich nicht ansteuern über die Kamera.
Wenn ich ihn aber in der Hand halte lässt er sich bedienen und löst auch brav den Blitz aus 430 EX II.
Hat das schon mal jemand gehabt?
Gruß Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten