• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Yongnuo rf602 an alte Blitzgeräte!?! Hilfe!

-ca-

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin ein fan von alten Studioblitzgeräten und besitze 2 Elichrom und 2 Multiblitz die bestimmt älter sind als ich es bin :D

nun würde ich mich gerne von den lästigen Synchronkabeln befreien, natürlich haben weder die Elichrom noch die Multiblitze eine Klinke :-(

jetzt wäre meine Frage, ob ich einfach jeweils ein synchrokabel in der mitte schneide und auch das Kabel welches bei den Yongnuo mitgeliefert wird (siehe Foto, mit Klinke) und beide enden dann mit einer Lüsterklemme verbinde oder sie zusamenlöte....

Nun das wichtige, geht das?! Ich bin handwerklich eigentlich ziemlich begabt und das obwohl ich eine Frau bin, jedoch habe ich mich noch nicht an dieses Projekt getraut.

oder hat jemand eine andere Idee wie ich mein Problem lösen kann?!?

anbei die Fotos der Stecker, das Runde ist für Elinchrom und das mit den Zwei Nöppel für Multiblitz.

liebste Grüße,
ca
 

Anhänge

Moin

dein letztes Bild zeigt die Klinke am RF602...

das hat zwei Kontakte ...wie beim Synchrokabel und die kannst du nutzen.
es wird aber sicher auch Adapter geben(suchen) um die Löterei zu umgehen...

das aber ist nicht das "wirkliches Problem"...
die RF602 sind nur für ca. 5 Volt Zündspannung ausgelegt :rolleyes:

du solltest versuchen deine Blitze in sogenannten "Trigger" Listen(Zündspannung)
zu finden und feststellen> welche Zündspannung dort anliegt :angel:
Mfg gpo
 
Verstehe gerade nicht wie ich das Kabel des Yongnuo so direkt nutzen kann:confused:

zitat: dein letztes Bild zeigt die Klinke am RF602...

das hat zwei Kontakte ...wie beim Synchrokabel und die kannst du nutzen

wie denn nutzen?

achso und da die Teile eh nur 5Volt Zündspannung haben würde es eh nicht gehen?

also ich habe die Yongnuo auch auf neueren elinchrom 500er angeschlossen und das klappte perfekt!
 
Moin

ja die RF funktionieren an diversen Studioblitzen....:top:

die Klinke hat zwei Kabel> Plus und Minus....
und es gibt PC-X Ersatz Stecker und Buchsen(Kaiser)

dort kann man sie einschrauben oder auch löten

das alles wenn wir mal davon ausgehen>>>
welchen Eingang deine alten Blitze haben...
schön wäre wenn du die genauen Modelle mal angeben könntest :p

bei Eli würde man natürlich diesen runden Kontakt haben...
bei Multiblitz diesen Stecker mit offenen Polen...

alles unter der Lage, das die Blitze...über nix anderes verfügen.
Mfg gpo

### http://flashzebra.com/
ein Onlineshopt der vieleicht solche Stecker führt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten