• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo knackt Canons E-TTL-Protokoll und bringt einen eigenen "ST-E2 Master"

Das AF-Hilfslicht spricht fürs Original. Sonst nicht viel...
 
150€ gebraucht stehen gegen 75€ neu...

Ich war ja davor eigentlich schon überzeugt, wollte das nur nochmal von jemand anderem hören. :top:

Wo kriegt man das Biest denn neu für 75 Euro?
Bei eBay ist das billigste Angebot für 99 Euro aus China ohne Garantie, oder für 129 bei enjoyyourcamera wohl mit Garantie..

Danke schonmal!
 
Ebay.com?

108$ incl. über 100 Angebote KLICK!

Aber ja! ohne Garantie. Und wenns defekt ankommt zahlst 40€ Rückversand um ein neues zu bekommen.

Des weiteren gibts ne deutliche Chance, dass das Teil beim Zoll hängen bleibt und man 19% zahlen muss.

Macht also fast glatt 90€ ohne Garantie, mit Risiko eines DOA und 3-4Wochen Wartezeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was anderes sag ich ja garnicht;)

Wenn da steht overheating protecion und ich weis wie viele Fotos einige knipsen bin ich zufrieden, dass der Schutz greift.

Den China Geräten draue ich aber halt gern zu, dass eine Baugruppe mal nicht funktioniert.
 
Wenn ich mir den Nachbau von enjoyyourcamera.com kaufe, müsste ich doch eigentlich 12 Monate Garantie und 12 Monate Gewährleistung haben, oder nicht?
 
Falls die Antwort auf meine Frage bezogen war:
Weil eyc seinen Sitz in Deutschland hat und man verpflichtet in Deutschland verpflichtet ist 12 Monate Garantie zu geben..
 
Zum Glück ist die Gewährleistung bei dead on arrival auch praktischer für den Kunden. Und man wird sich je nicht ewig Zeit lassen...:lol:
 
Nein!

Garantie gibt der Hersteller. In diesem Fall Yongnuo - Also KEINE

(Wann löst sich endlich dieser Irrglaube, dass es eine gesetzliche Garantie gäbe. Das ist schlichtweg falsch. Garantie ist freiwillige Zusatzleistung eines Herstellers und Yongnuo gibt soetwas nur, wenn man von Yongnuo direkt kauft)

Gewährleistung gilt via 6 monatiger Beweislastumkehr.

Also substantieller Käuferschutz gilt für ein halbes Jahr danach ists reine Kulanz und die ist bei Massenprodukten nicht wirklich was wert.
 
Was anderes sag ich ja garnicht;)
Du sagst viel - was es genau bedeuten soll, weiß ich nicht. Aber ich hatte eine Frage an die YongNuo Besitzer gestellt, ob das Ding so schnell überhitzt.

Wenn da steht overheating protecion und ich weis wie viele Fotos einige knipsen bin ich zufrieden, dass der Schutz greift.
Das kann schon sein, dass du damit zufrieden bist. Für mich ist der ST-E2 ein Kleingerät, das überhaupt nicht zu überhitzen braucht. Mein Canon ST-E2 wurde jedenfalls noch nicht mal warm und 50-60 Blitze in 5-10 Minuten ist nicht SO viel. Ich wollte sozusagen, gemäß dem Threadtitel, über die Technik plaudern und nicht über die Fernostaversionen mancher Leute hier :D.

Den China Geräten draue ich aber halt gern zu, dass eine Baugruppe mal nicht funktioniert.
Eine 'Baugruppe aus China'? Sowas wie das iPad, MacBooks und so :rolleyes:?

Sorry falls ich manchen auf ihren BWLer Schlips getreten bin, aber danke für die bissig-sarkastische Antworten. :top:
:lol: ... die Antworten sind trotzdem eher theoretischer Natur. Ich habe noch jedes Gerät repariert bekommen, das _plausibel_ in der 2 jährigen Gewährleistungszeit kaputt ging. Was in letzter Zeit die Sorge um die Beweislastumkehr soll, verstehe wer will ... naja, ok, man muss es sagen, weil mans gelernt hat - "Ich weiß was Herr Lehrer" :D. Aber nur mal zum Nachdenken: die Beweislastumkehr wurde vor einigen Jahren _verbessert_, vorher gabs nicht mal das halbe Jahr. D.h. die Jahrzehnte davor hätte überhaupt niemand mit einem defekten Gerät den Weg zu seinem Händler antreten müssen (für Gewährleistung), nicht mal vom 1. Tag an :rolleyes:.
 
Nein!

Garantie gibt der Hersteller. In diesem Fall Yongnuo - Also KEINE

(Wann löst sich endlich dieser Irrglaube, dass es eine gesetzliche Garantie gäbe. Das ist schlichtweg falsch. Garantie ist freiwillige Zusatzleistung eines Herstellers und Yongnuo gibt soetwas nur, wenn man von Yongnuo direkt kauft)

Gewährleistung gilt via 6 monatiger Beweislastumkehr.

Also substantieller Käuferschutz gilt für ein halbes Jahr danach ists reine Kulanz und die ist bei Massenprodukten nicht wirklich was wert.

Danke!!! Ich erlaube mir kurz auszuführen:

Der "Gewährleistungsanspruch" wird im Kaufrecht in § 437 BGB geregelt. Demnach hat man als erstes Anspruch auf Nacherfüllung gem. § 439 BGB. Nur diesen Anspruch kann man zu Beginn geltend machen! Ob der Händler eine neue Kamera gibt oder diese Repariert liegt dabei bei ihm, solange die Ware letztlich wieder mangelfrei ist. Erst wenn der Händler diesen Anspruch gem. Abs. 3 verweigert, kann man vom Rücktrittrecht gem. § 440 BGB Gebrauch machen oder eine Minderung des Kaufpreises gem. § 441 BGB fordern. Unter gewissen Umständen hat man sogar Anspruch auf Schadensersatz gem. § 437 BGB, was ich hier jedoch nicht weiter ausführen möchte.

Die Beweislastumkehr gem. § 476 BGB besagt, daß bei Sachmangel die innerhalb von 6 Monaten nach dem Kauf auftreten vermutet wird, daß dieser bereits beim Kauf vorhanden war. D.h. der Verkäufer ist hier in der Beweispflicht, denn nur mit diesem hat man beim Kauf einen Vertrag geschlossen.


Gute Chancen sein Recht durchzusetzen hat man also innerhalb der ersten 6 Monate gegenüber seinem Händler. Danach wird es sehr schwierig, da man selbst in der Beweislast ist! Erst dann lohnt es auf eine ggf. gegebene Garantie des Herstellers zu hoffen.
 
Eine 'Baugruppe aus China'? Sowas wie das iPad, MacBooks und so :rolleyes:?

stänkern?

Das kann schon sein, dass du damit zufrieden bist. Für mich ist der ST-E2 ein Kleingerät, das überhaupt nicht zu überhitzen braucht.

Ach und wie schätzt du erreicht YN die deutlich höhere Reichweite ihres Transmitters? Bei selber Gehäusegröße

Ich habe noch jedes Gerät repariert bekommen, das _plausibel_ in der 2 jährigen Gewährleistungszeit kaputt ging

Das freut mich für dich, ich in Deutschland auch! Aber mit "ich habe noch" brauch ich niemandem Tips geben, wenn eine Rechtsfrage gestellt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja sehr merkwürdig, was man hier zu Garantie und Gewährleistung liest. Bei in Deutschland gekauften Geräten erhält man 6 Monate Garantie und 1.5 Jahre Gewährleistung. Bei im Ausland gekauften Geräten muss man schauen, was der Händler angibt. Normal ist ein Jahr Garantie. Die übrigends Yongnuo gibt, aber durch den Händler abgewickelt werden muss. Sprich innerhalb eines Jahres bekommt auch der Händler das Gerät vom Hersteller repariert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten