• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo knackt Canons E-TTL-Protokoll und bringt einen eigenen "ST-E2 Master"

Und das wäre? Der Nachbau-ST-E2 hat ja durchaus auch etliche Vorteile gegenüber dem Orginal, Entwicklungsstand anno-dunnemal :rolleyes:.

Naja ob das Original alt ist oder nicht tut glaub ich nichts zur Sache.

Funkblitzen ist ja nun kein Teufelszeug ... zB PocketWizard usw.
 
Naja ob das Original alt ist oder nicht tut glaub ich nichts zur Sache.
Das tut schon etwas zur Sache, wenn z.B. der Nachbau die Vorteile moderner Kameras nutzt (Einstellungen übers Menu) oder eben auch keine 'antiquaren' Exotenbatterien.

Funkblitzen ist ja nun kein Teufelszeug ... zB PocketWizard usw.
Es geht ja nicht um Funkblitzen, sondern ums wesentlich preiswertere 'Lichtblitzen' :). Wie schon geschrieben wurde, kostet ETTL-funken mal schnell das x-fache. Soweit ich weiß, kann das momentan auch nur Pocketwizzard vernünftig.

Schau mal zu Multiblitz ...
Wie genau hilft mir nun Multiblitz, meine 3-4 Canon Speedlites ETTL-gerecht anzusteuern ... so wie es halt der ST-E2 macht, ob nun von Canon oder von Yongnuo?
 
Es geht ja nicht um Funkblitzen, sondern ums wesentlich preiswertere 'Lichtblitzen' :). Wie schon geschrieben wurde, kostet ETTL-funken mal schnell das x-fache. Soweit ich weiß, kann das momentan auch nur Pocketwizzard vernünftig.

Preiswertes Remote Biltzen gibts bei der 600D, 60D und 7D incl. ;)
Oder wenns billig billig billig sein muss dann Phottix Aster vielleicht? Yongnuo sollte hier aber besser sein. Es ist halt eine Frage des Anspruchs.

Wenn die Yongnuo Ingenieure(hoffentlich haben die auch welche) es endlich mal schaffen eine Sache zu Ende zu denken kauf ich vielleicht auch mal was von denen. Aber solange solche Nebensächlichkeiten, die einem im Einsatz in den Wahnsinn treiben, nicht abstellen wird das nichts.

Ich suchte ja eigentlich nur ein AF Hilfslicht aber wie mir dieser Thread gelernt hat lasse ich da besser die Finger vom Yongnuo.
Oh man ... Heißwachsjustierung ... da ist es Zeit für einen fetten Facepalm
 
Oh man ... Heißwachsjustierung ... da ist es Zeit für einen fetten Facepalm

WORD!

Das größte Problem überhaupt beim E2 sehe ich in der Tatsache, dass ich bei Flickr und strobist mittlerweile das lese, was auch bei mir der Fall gewesen ist.
Die Leute, die den Laser bei Yongnuo zusammenbauen machen es so, dass sie ihn einschalten, justieren und dann mit Heißkleber fixieren.
Das Problem ist bloß, dass Laserdioden wahnsinnig anfällig auf Hitze reagieren und je länger der Monteur den Laser in der warmen Klebemasse nachjustiert desto schneller altern die Dioden.

Dadurch entstehen dann die Fälle, dass sich Leute melden bei denen der Laser nach einigen Sekunden in Benutzung plötzlich wegstirbt. So auch bei mir der Fall. Hat vllt. 1 Tag dauernutzung gehalten, dann war er deutlich dunkler und schlechter.
 
Ich hab mir zusammen mit Beam_me den Yongnou Nachbau bei Ebay für 90€ gekauft und bin absolut zufrieden. Preis/Leistung stimmt.
Ich merke nichts von irgendwelchen abfallenden Fokusdioden, Funktionen sind alle wie gewünscht, Reichweite ist, soweit ich das Indoor testen konnte sehr gut (6m),
einzig der Schraubverschluss am Blitzschuh hat einen etwas billigen "Nachgeschmack".

Zur Verteidigung des Originals muss ich sagen, dass ich damit nur ein paar Testauslösungen gemacht habe, also keinen effektiven Vergleich zum Nachbau hatte.
 
Ich merke nichts von irgendwelchen abfallenden Fokusdioden

Sei zufrieden! Schnelles triggern hintereinander um die AF-Hilfe häufig zu aktivieren lässt den Laser halt zuverlässig überhitzen, da der ganze Messingkörper in einen dicken Mantel aus Heißkleber gehüllt ist.

Früher oder später wird sie sterben. Das muss aber nicht(!) heute sein und auch nicht in einem Jahr.

Man merkt es auch anfänglich nicht, da der Laser nicht einfach ausfallen wird.

Er wird halt nur im Laufe immer dunkler. Darum gab es in diesem Thread hier bereits die Aussagen einiger User, dass sie sich wunderten, dass der angepriesene AF so dunkel sei.
Da war der Laser also schon am Ende seiner Lebenszeit als das Produkt verschickt wurde.
 
Ich werde das beobachten. Habe in einer Session schon knapp 200 Bilder damit geschossen, alles akuarat und schnell im AF. Vielleicht mach ich das Ding auch mal auf und schau mir den Heißklebe"patzen" an..:)
 
...(Einstellungen übers Menu) ...

Sollte er tatsächlich über das Kameramenü Gruppen einzeln in der Leisung verstellen können, wenn z.B. zwei 580II`er sich in 2 unterschiedlichen Gruppen und im "M"-Modus befinden?

Die hoffnungsvolle Frage hatte ich neulich zum ST-E2 und damit geht es definitiv nicht.
Das geht anscheinend überhaupt bisher nur mit aufgesetztem 580exII (oder evtl. 7d oder so).
So habe ich mich schon mit 5m Kabel Kabel oder einem zusätzlichem 580II`er zum Steuern rumhantieren sehen.
Gut, irgendwann soll es die Phottix Helios geben ....

Aber das wäre definitiv durchaus ein "Kaufargument!

Danke für die Antwort

Gruß
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ebenfalls das Problem, dass der YN ST-E2 keine Akkus frisst, auch keine guten eneloops. Normale Alkalines gehen aber.
 
mal ne fragt: "knackt" euer modell auch, wenn ihr die testtaste drückt? schwer zu beschreiben, aber es ist deutlich hörbar.
 
ich hab ihn zwar nicht, aber "knackt" er auch, wenn du ein normales Bild machst?

Weil das Zünden der Blitzzelle gibt immer ein kurzes knacken von sich- ist bei allen Blitzen so ;)
Es fällt normalerweise nur kaum auf, weil der Spiegel halt lauter ist. Der schnappt ja nicht hoch, wenn man nur nen Testblitz macht
 
Bei meinem, wenn ich den Testblitz auslöse, dann macht der YN ST-E2 so eine Art "Fraaatz", im Gegensatz zum Messblitz mit der *-Taste, was nur ein kurzes "Flupp" ergibt.

Also muß das Datagramm für den Testblitz länger sein, oder er er schickt eins für jede Gruppe raus, wo hingegen beim Messblitz alle Blitze mit einem Schlag angesteuert werden. (Vermute ich so)

Beim normalen Auslösen zündet der ST-E2 dann mit einem "Flupp", was ich auch nicht höre, das Verschluss- und Spiegelgeklapper überdeckt es. Aber da er blitzt, muß das dazugehörige Geräusch ja existieren.

Allerdings macht der Testblitz definitiv mehr Radau :P
 
Guten Tag

Ich wollte meinen 430er von rechts vorne auf das Motiv richten (siehe Bild), Yongnuo auf der Kamera, Kamera auf Zeitvorwahl (15s) und Blitzen auf den 1. Verschluss.

Soweit so gut. Ich war eigentlich überzeugt, dass es gehen muss. Der Blitz löste zwar aus, Kamera belichtete 15s aber meine Dame war praktisch nicht erhellt worden. Der Hintergrund war ok.

Als Versuch habe ich dann denn Blitz mit der Pilottaste ausgelöst während diesen 15s Belichtungszeit und siehe da, das Bild war i.O.
Zum Schluss habe ich dann den Blitz auf die Kamera gesteckt und so ausgelöst (Bild im Anhang). Belichtung war i.O.

Wo liegt das Problem? Wieso kann ich das nicht mit dem Yongnuo machen?
 
Ich habe den Transmitter an der 5dMKII und der 7D. Als ich letztes Wochenende unseren Zwerg abgelichtet habe, ist mir der ST-E2 scheinbar überhitzt und es haben die beiden rechten LEDs abwechselnd beblickt. Hab vielleicht 60-70 Bilder gemacht. Das Gerät ist an der oberen Vorderseite auch ordentlich warm gewesen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen damit gemacht?
 
Ich stehe momentan vor der Entscheidung, ob Original oder Nachbau.
Habe auch schon einige Seiten des Threads durchgelesen, und bin nach wie vor unschlüssig.

Bisher tendiere ich zum Yongnuo, da er schwenkbar ist, eine größere Reichweite hat und "normale" Batterien frisst.
Was würde, verglichen mit dem Original, gegen diesen sprechen? Habe ich noch irgendwelche Vorteile vergessen?

Für das Original steht bei mir eigentlich auf der "Vorteil"-Seite, dass es das Originalprodukt und nicht ein Nachbau ist..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten