• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo knackt Canons E-TTL-Protokoll und bringt einen eigenen "ST-E2 Master"

Laut Yongnuo nicht, nur Canon-eigene Blitze. Da ich aber keinen Metz habe, müsste ein anderer was dazu sagen.
 
seid einigen tagen habe ich nun auch den ST-E2 und verwende ihn mit der 1D MkIV.

der laser war bei mir ebenfalls etwas zu hoch, so dass ich das gerät zerlegt und den laser nachjustiert habe.

2 fragen hab ich allerdings:
kann man das AF-hilfslicht am ST-E2 abschalten?
per kameramenü lässt sich der punkt nicht auswählen. wenn man nur slaves damit auslöst und der ST-E2 richtung slaves gerichtet ist und nicht richtung motiv - ist das hilfslicht ja vollkommen überflüssig.


frage 2:
wenn man den canon 580 II in den slavemodus versetzt, blinkt die rote diode ja durchgehend um bereitschaft zu signalisieren.
kann man das irgendwie abschalten? nervt irgendwie, wenn das model die ganze zeit angeblinkt wird.

gruss

Bonemachine
 
frage 2:
wenn man den canon 580 II in den slavemodus versetzt, blinkt die rote diode ja durchgehend um bereitschaft zu signalisieren.
kann man das irgendwie abschalten? nervt irgendwie, wenn das model die ganze zeit angeblinkt wird.

Nur durch Tricks.... zB Panzertape :rolleyes:

Nein, das Licht lässt sich leider nicht ausschalten. man muss den Blitz schlichtweg so hinstellen, dass das AF Licht nichts ins Bild leuchtet. Bei langen Belichtungszeiten sieht man sonnst das Hologram :grumble:
Deswegen kann man es schlichtweg nur abkleben, Canon hat keine Möglichkeit eingebaut es zu deaktivieren
 
Hab seit paar Tagen den Yongnuo ST-E2, gebraucht hier aussm Forum gekauft.

Mir ist aufgefallen, sobald der Transmitter nach 2 Minuten in den Standby geht, verliert er sämtliche Einstellungen, die über das Kameramenü vorgenommen wurden (40D). Die Einstellungen am Bedienfeld des ST-E2 bleiber jedoch erhalten.

Bug oder Feature? Wie is das bei euch?
 
Hab seit paar Tagen den Yongnuo ST-E2, gebraucht hier aussm Forum gekauft.

Mir ist aufgefallen, sobald der Transmitter nach 2 Minuten in den Standby geht, verliert er sämtliche Einstellungen, die über das Kameramenü vorgenommen wurden (40D). Die Einstellungen am Bedienfeld des ST-E2 bleiber jedoch erhalten.

Bug oder Feature? Wie is das bei euch?
Anders, d.h. er vergisst nichts. Das Problem könnte sein, dass im Kameramenu Einstellungen auftauchen, die der YN ST-E2 gar nicht unterstützt, z.B. ETTL vs. Manuell. Wählt man "Manuell" wird das sofort auf ETTL zurück gestellt.

Edit: Nach manuellem Power OFF, Power ON sind alle Einstellungen (Channel, Ratio, HSS) weg. Das ist Murks.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anders, d.h. er vergisst nichts. Das Problem könnte sein, dass im Kameramenu Einstellungen auftauchen, die der YN ST-E2 gar nicht unterstützt, z.B. ETTL vs. Manuell. Wählt man "Manuell" wird das sofort auf ETTL zurück gestellt.

Edit: Nach manuellem Power OFF, Power ON sind alle Einstellungen (Channel, Ratio, HSS) weg. Das ist Murks.

Ja, ich meinte die möglichen Einstellungen über das Menü, nicht die unmöglichen, die sind ja sofort wieder auf Ausgangsposition. Die sinnvollen Einstellungen, sobald der ST-E2 in den StandBy-Modus geht. Also ist das wohl kein spezieller Defekt, sonden eine Eigenart der ganzen Geräte?
 
Ja, ich meinte die möglichen Einstellungen über das Menü, nicht die unmöglichen, die sind ja sofort wieder auf Ausgangsposition. Die sinnvollen Einstellungen, sobald der ST-E2 in den StandBy-Modus geht. Also ist das wohl kein spezieller Defekt, sonden eine Eigenart der ganzen Geräte?
Ich fürchte, ja. Es steht auch nirgends, dass die Werte gespeichert werden. Da viele gängige µP heutzutage EEPROMS an Bord haben ist das ein reines SW-Versäumnis. Sehr ärgerlich.
 
Ich fürchte, ja. Es steht auch nirgends, dass die Werte gespeichert werden. Da viele gängige µP heutzutage EEPROMS an Bord haben ist das ein reines SW-Versäumnis. Sehr ärgerlich.

Da ja die Einstellungen über die Bedienelemente des ST-E2 gespeichert werden (Ratio/HSS), denke ich ja, daß die Vorraussetzungen da sind. Nur nicht umgesetzt.

Na, ich weiß jetzt, daß es so ist. Kein spezifischer Defekt. Wenn man seine Einstellungen behalten will, den ST-E2 nicht einschlafen lassen.

Danke für die Infos.
 
den ST-E2 nicht einschlafen lassen.

Das klingt ja nach professioneller Hardware. :rolleyes:

Gibts Gründe den Yongnuo zu kaufen außer das er billig ist?

PS.
Ich bin durch Zufall auf diesen Thread gestoßen da ich nach einem günstigen AF Hilfslicht für Available Light Fotos suche.
Kann jemand das AF Hilfslicht des Yongnuo beschreiben ... Gitter? Linien? Horizontal? Vertikal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das AF-Hilfslicht ist relativ bescheiden. Laserdiode, die ein vertikales Strichmuster projeziert. Geeignet haupstächlich für den mittleren Sensor. Sieht ungefähr so aus:

·!|!·

Die äusseren Striche decken sich nicht mit den Messfeldern meiner 40D. Denke mal, als AF-Hilfslicht ist der orginale ST-E2 besser geeignet.

Oder hier mal schauen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=279219
 
Danke für eure Mühen.
Ich hab jetzt mal ein paar Seiten zurück gelesen ... das ist ja haarsträubend.

Alleine die Heißkleberjustierung ist ja wohl ein Witz! Das Ding kostet 100-130€ :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten