Gast_204525
Guest
Laut Yongnuo nicht, nur Canon-eigene Blitze. Da ich aber keinen Metz habe, müsste ein anderer was dazu sagen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
frage 2:
wenn man den canon 580 II in den slavemodus versetzt, blinkt die rote diode ja durchgehend um bereitschaft zu signalisieren.
kann man das irgendwie abschalten? nervt irgendwie, wenn das model die ganze zeit angeblinkt wird.
Anders, d.h. er vergisst nichts. Das Problem könnte sein, dass im Kameramenu Einstellungen auftauchen, die der YN ST-E2 gar nicht unterstützt, z.B. ETTL vs. Manuell. Wählt man "Manuell" wird das sofort auf ETTL zurück gestellt.Hab seit paar Tagen den Yongnuo ST-E2, gebraucht hier aussm Forum gekauft.
Mir ist aufgefallen, sobald der Transmitter nach 2 Minuten in den Standby geht, verliert er sämtliche Einstellungen, die über das Kameramenü vorgenommen wurden (40D). Die Einstellungen am Bedienfeld des ST-E2 bleiber jedoch erhalten.
Bug oder Feature? Wie is das bei euch?
Anders, d.h. er vergisst nichts. Das Problem könnte sein, dass im Kameramenu Einstellungen auftauchen, die der YN ST-E2 gar nicht unterstützt, z.B. ETTL vs. Manuell. Wählt man "Manuell" wird das sofort auf ETTL zurück gestellt.
Edit: Nach manuellem Power OFF, Power ON sind alle Einstellungen (Channel, Ratio, HSS) weg. Das ist Murks.
Ich fürchte, ja. Es steht auch nirgends, dass die Werte gespeichert werden. Da viele gängige µP heutzutage EEPROMS an Bord haben ist das ein reines SW-Versäumnis. Sehr ärgerlich.Ja, ich meinte die möglichen Einstellungen über das Menü, nicht die unmöglichen, die sind ja sofort wieder auf Ausgangsposition. Die sinnvollen Einstellungen, sobald der ST-E2 in den StandBy-Modus geht. Also ist das wohl kein spezieller Defekt, sonden eine Eigenart der ganzen Geräte?
Ich fürchte, ja. Es steht auch nirgends, dass die Werte gespeichert werden. Da viele gängige µP heutzutage EEPROMS an Bord haben ist das ein reines SW-Versäumnis. Sehr ärgerlich.
Löst der Yongnuo ST-E2 meinen Metz 58Af-1 aus ?
Der Canon tut dies ja...
den ST-E2 nicht einschlafen lassen.
Das AF-Hilfslicht ist relativ bescheiden
Kann jemand das AF Hilfslicht des Yongnuo beschreiben ... Gitter? Linien? Horizontal? Vertikal?
Hatte ich einige Seiten vorher gepostet:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1656666&d=1296531488
Super ... aber wieso liest du ihn dann nicht erst malIch bin durch Zufall auf diesen Thread gestoßen ...
Alleine die Heißkleberjustierung ist ja wohl ein Witz! Das Ding kostet 100-130€![]()
In einem System, in dem es ausser einem Dekaden alten Modell keine Konkurrenz gibt kann man Preise halt diktieren![]()
Und das wäre? Der Nachbau-ST-E2 hat ja durchaus auch etliche Vorteile gegenüber dem Orginal, Entwicklungsstand anno-dunnemalMan kauft einfach was professionelles und freut sich das es funktioniert.