• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo 622N-TX: Erste Infos

Selbst auf M in einer Gruppe macht der angesteuerte Blitz ´nen Vorblitz ?!
Nur ne Vermutung, da ich selbst nur Canon habe, aber: bei der Nikon-Version stehen die Blitze doch immer auf TTL, oder?
Ich schätze, der 622N fordert hier den Vorblitz an, weil es nicht vorgesehen ist, den Blitzen im TTL Modus eine Leistung zu übermitteln, ohne das die vorher einen Vorblitz abgegeben haben.

~ Mariosch
 
So, und den Yongnuo ( 560 II ) steuere ich jetzt über... > TTL < ! an...

Kannst du das mal näher erklären?
Der YN-560 II hat doch kein TTL.
Wie soll das gehen?

Als Receiver nutzt du dabei die YN 622N?

(Ich hab den SB-900 und auch den YN-560 II und überlege auch,
mir den 622N-TX zu kaufen - falls der irgendwann mal wieder lieferbar sein sollte.)
 
meiner liegt jetzt beim Zoll und ich komme frühestens nächsten Montag dazu, ihn abzuholen... :grumble:
 
"Kannst du das mal näher erklären?
Der YN-560 II hat doch kein TTL.
Wie soll das gehen?"

Konnte es nur einmal kurz testen, leider ist die Kamera gerade bei Nikon...

Also, es geht um Supersync. Beim 560 II ist es mir bei 1/8000 nicht gelungen, den 560 II so zu synchronisieren, daß kein Balken/Helligkeitsverlauf zu sehen ist. Ich glaube, bis 1/1000 oder 1/2000 ging´s.

Habe dann mal probiert, den 560 II auf 1/1 Leistung bei 1/8000 anzusteuern mit Modus TTL am Sender - Volle Blitzleistung über´s ganze Bild ohne Verlauf!
Wahrscheinlich bietet der Vorblitz (der den 560 II in diesem Fall komplett auslöst, da er ja kein TTL kann..) genau das Timing, daß der 560 II bei 1/1 Leistung lange genug brennt.

Ein paar Dinge sind bei diesem Sendesystem wohl noch auszutesten. Im Nikon-Forum bemängelt jemand, daß die Blitze bei Ansteuerung in M weniger Leistung haben. Ich vermute, weil sie durch den Vorblitz (der immer stattfindet, auch in M..) "geschwächt" sind.

Bin gespannt, was sich noch so ergibt mit diesem System...

P.S. Hab´s nicht geschafft, den Sender per USB zu verbinden, Device wird nicht erkannt...
 
Mein TX kam am Freitag an und ich habe es kurz testen können.

So weit funktioniert alles wie gewünscht.
Die drahtlose Steuerung ist wirklich sehr komfortabel
 
Zuletzt bearbeitet:
Da habt ihr wohl im richtigen Moment bestellt.

Jetzt: "This item is temporarily out of stock. We don't know when it is available."
 
Habe Anfang Februar bei eachshot bestellt, normaler Versand ohne Mehrkosten. Nach zwei Wochen war das Gerät schon da, wurde aus Hamburg verschickt, keine Zollgebühren.
 
Nach zwei Wochen war das Gerät schon da, wurde aus
Hamburg verschickt, keine Zollgebühren.

Mir ist nicht ganz klar wie die das ohne MwSt-Ausweis
aus Hamburg versenden können ( da steht die zollamtliche
Klärung noch aus), aber eins ist sicher: Wenn keine
Rechnung mit ausgewiesener MwSt oder EUSt ausgestellt
wird dann ist jeder Käufer der Waren zoll- und steuerpflichtig.

Im einzelnen liegt die Freigrenze für Warenwert *und*
Versandkosten ("Transaktionspreis") bei 22 Euro.
Bis zu diesem Betrag werden weder Zoll noch
Einfuhrumsatzsteuer erhoben.

Liegen die Transaktionskosten über 22 Euro und bei
maximal 150 Euro, dann ist die Sendung zollfrei, aber
einfuhrumsatzsteuerpflichtig (19%).

Darüber fällt je nach Warenart auch Zoll an.

Die Bombe jedoch ist der Umstand dass der Käufer für die
Versteuerung verantwortlich ist. Wer hier im Thread gepostet
hat dass er eine Sendung mit mehr als 22 Euro Transaktionswert
erhalten hat, der dackelt jetzt besser zum Zoll und löhnt brav
die Einfuhrumsatzsteuer.

Alles andere wäre nämlich Steuerhinterziehung. Ernsthaft.
 
Die Bombe jedoch ist der Umstand dass der Käufer für die
Versteuerung verantwortlich ist. Wer hier im Thread gepostet
hat dass er eine Sendung mit mehr als 22 Euro Transaktionswert
erhalten hat, der dackelt jetzt besser zum Zoll und löhnt brav
die Einfuhrumsatzsteuer.

Alles andere wäre nämlich Steuerhinterziehung. Ernsthaft.

Mmmmhhh... habe für das Teil knapp 50€ bezahlt... macht also knapp 10€ Mwst. Mal im Ernst, glaubst Du wirklich das die Steuerfahndung bzw. der Zoll für 10€!!! rausfährt ?? :confused:

Bitte, sollen bei mir rumkommen, bekommen auch nen Kaffee..:cool: selbst wenn ich 100 % Strafe draufzahle ( also dann ganze Wahnsinnige 20€ ) ist mir das sowas von egal... :rolleyes: dafür setzte ich mich nicht 1 Stunde ins Auto und gurke zum Zoll.
.
.
.
 
Mir ist nicht ganz klar wie die das ohne MwSt-Ausweis
aus Hamburg versenden können ( da steht die zollamtliche
Klärung noch aus), aber eins ist sicher: Wenn keine
Rechnung mit ausgewiesener MwSt oder EUSt ausgestellt
wird dann ist jeder Käufer der Waren zoll- und steuerpflichtig.

Im einzelnen liegt die Freigrenze für Warenwert *und*
Versandkosten ("Transaktionspreis") bei 22 Euro.
Bis zu diesem Betrag werden weder Zoll noch
Einfuhrumsatzsteuer erhoben.

Liegen die Transaktionskosten über 22 Euro und bei
maximal 150 Euro, dann ist die Sendung zollfrei, aber
einfuhrumsatzsteuerpflichtig (19%).

Darüber fällt je nach Warenart auch Zoll an.

Die Bombe jedoch ist der Umstand dass der Käufer für die
Versteuerung verantwortlich ist. Wer hier im Thread gepostet
hat dass er eine Sendung mit mehr als 22 Euro Transaktionswert
erhalten hat, der dackelt jetzt besser zum Zoll und löhnt brav
die Einfuhrumsatzsteuer.

Alles andere wäre nämlich Steuerhinterziehung. Ernsthaft.

Ich würde es einmal so sehen: wenn ich eine Ware kaufe und und der Absender in Hamburg sitzt, so gehe ich davon aus das die Ware ordnungsgemäß eingeführt und verzollt wurde. Alles andere ist Spekulation. Kaffee habe ich auch.
 
Zoll ist alles hier?

.... .. entschuldigt bitte aber das hat nix mit "Erste Infos" zu tun.

LG, Dieter

ist fad wenn man hier immer reinschaut und nur über Zoll gesprochen wird.
 
Zoll ist alles hier?

.... .. entschuldigt bitte aber das hat nix mit "Erste Infos" zu tun.

LG, Dieter

ist fad wenn man hier immer reinschaut und nur über Zoll gesprochen wird.

Hast ja recht, Zoll ist auch nicht so spannend in der Fotografie.
Ich habe den TX in Kombination mit zwei Yongnuo 622N im Einsatz. Was soll ich sagen -es klappt alles ganz wunderbar. Die beiden Blitze können völlig induviduell und manuell vom Steuergerät betrieben werden, bisher klappt alles wie gewünscht. Kamera ist eine D700, Blitze SB 600 und SB800. Aufgrund des sehr praktischen Steuergeräts braucht man sich nicht mit den umständlichen Einstellungen am 622N herumzuschlagen, das erfolgt ja alles über den TX. Wichtig - das neueste softwareupdate beim TX einspielen (Version 1.05).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten