ahh Danke. Wie genau kann man sich die Timingprobleme Vorstellen??
Der Blitz ist entweder schon durch wenn der Verschluss losläuft,
oder er kommt erst danach.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ahh Danke. Wie genau kann man sich die Timingprobleme Vorstellen??
Mäuseklavier ist an den Canonversionen keins dran.
Alle relevanten Einstellungen erfolgen ausschliesslich
über das kameraeigene Menü.
Als controller für die Empfänger kann ein Masterblitz oder der SU 800 oben auf dem Sender genutzt werden...
oder eben der nun verfügbare 622N-TX.
ich bin ja mal gespannt, wie gut der dann funktioniert
Wenn man eh einen Blitz drauf montiert, kann man ja dessen Bedienelemente nutzen. Dann kann man auf den YN-622N-TX verzichten, zumindest für diese Fall...Schade nur, dass man dann keinen Blitz mehr auf der Kamera montieren kann.
Dann montier doch einfach nen masterfähigen Blitz, dann kannst Du Dir ja den 622N-TX sowieso schenken.Schade nur, dass man dann keinen Blitz mehr auf der Kamera montieren kann.
Gruß,
Phil
Hat von den Bestellern denn nun schon jemand seinen TX bekommen ?
keine D4 D3 oder Df ?
Sorry to burst your bubble - aber die Hoffnung wird enttäuscht.
Timing Adjustment hat sehr wohl etwas mit Helligkeitsverlauf zu tun.
Das bedeutet dass es immer einen Verlauf geben wird.
Den kann man dann zwar hin und her schieben (bis oben oder
unten nichts mehr vom Blitz ankommt, aber am Verlauf selbst
ändert man nichts.