• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Yongnuo 603 CII als Funkauslöser für die Kamera

onkelfelix

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir kürzlich die Yongnuo RF603 CII Aulöser gekauft und mit dem Auslösen der Blitze klappt auch alles wunderbar.
Nun kann ich ja den Yongnuo per Kabel an meine 50D anschließen. Auf Knopfdruck auf den angeschlossenen Yongnuo (TRX) löst die Kamera auch aus, aber ich dachte ich könnte nun mit dem zweiten Yongnuo (TX) die Kamera auch per Funk auslösen.
Ob der TRX nun neben der Kamera hängt oder auf dem Blitzschuh der 50D steckt, eine Funkauslösung der Kamera ist nicht möglich.

Hat jemand dazu Tipps?
 
Wenn beide auf den selben Funkkanal eingestellt sind sollte es eigentlich möglich sein auszulösen.
Hast du evtl. die beiden Funker mal gegeneinander getauscht?
Batterien im TX leer?
 
Stell mal Beide, also Sender und Empfänger auf TRX, dann sollte das funzen, egal ob der Empfänger auf dem Blitzschuh steckt oder neben der Kamera baumelt. Kabel muss natürlich in beiden Fällen eingesteckt sein. Gleicher Kanal an Sender und Empfänger wurde ja schon genannt.
Viel Erfolg!
 
Das wird so nicht klappen, alleine schon wegen der erheblichen Auslöseverzögerung der Kamera.

Man muß zwei getrennte Funkstrecken aufbauen, einmal Handsender -> Kamera auf Kanal x und dann Blitzschuhsender -> Blitzgerät auf Kanal y. Oder für die Kameraauslösung ein ganz anderes System verwenden, die Universaldinger von Yongnuo sind dafür nur zweite Wahl.
 
So wie ich den onkelfelix verstehe, will er lediglich die Kamera per Funk auslösen. Also Empfänger per Kabel an die Kamera, und den zweiten als Sender in der Hand als Auslöser.
Damit der Empfänger an der Kamera nicht willenlos am Kabel baumelt, lässt der sich bequem auf den Blitzschu stecken, im Emfpangsmodus igboriert der dann den Kontakt am Blitzschuh.
Gleichzeitig einen Blitz per Funk auf dem selben Kanal auslösen geht natürlich nicht. Da passt das Timing nicht. Hier ist dann ein zweites Paar Sender und Empfänger auf einem anderen Kanal nötig. Oder Kabelverbindung von der Kamera zum Blitz. Oder Blitz im Aufsteckschuh usw.
Aber vllt. meldet sich onkelfelix ja nochmal selber zu Wort :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleichzeitig einen Blitz per Funk auf dem selben Kanal auslösen geht natürlich nicht. Da passt das Timing nicht. Hier ist dann ein zweites Paar Sender und Empfänger auf einem anderen Kanal nötig.

Meines Wissens, funktioniert mit dem Yongnuo genau dass, einen auf die Kamera in den Blitzschuh mit dem Kabel mit der Kamera verbinden, einen unter den Blitz und einen dritten in die Hand als Auslöser. Dann wird die Kamera mit dem Handauslöser ausgelöst und die Kamera löst dann den Blitz aus.
 
Danke für den Tipp, es ist nämlich so gewesen, dass der Empfänger UND der Sender TRX eingestellt haben müssen und der an der Kamera noch mit dem Kabel an den 3-Pin angeschlossen, damit die Funkauslösung für die Kamera passt.

Bei Blitzen (TRX) und den Sender (TX) einstellen.
 
Hallo zusammen.

Passt zwar nicht unbedingt zu der Frage hier, aber es geht ebenfalls um den 603er als Fernauslöser und ich wollte kein neues Thema dazu aufmachen:

Gibt es eine Möglichkeit, mit dem 603 (II) bei der Fernauslösung eine 2 sekündige Auslöseverzögerung einzustellen, so wie es bei den IR-Fernauslösern möglich ist?

Besitze eine Canon 700D und an dem IR-Teil gibt es einen Schiebeknopf, mit dem man zwischen sofortigem auslösen und auslösen mit 2 sekündiger Verzögerung wählen kann..
Leider reicht mir die Reichweite nicht und da ich mit demnächst noch einen Blitz anschaffen wollte, wäre der 603 dann für beide Zwecke geeignet..

Danke im Voraus
 
Gibt es eine Möglichkeit, mit dem 603 (II) bei der Fernauslösung eine 2 sekündige Auslöseverzögerung einzustellen, so wie es bei den IR-Fernauslösern möglich ist?

Nein, der Auslöser kann das nicht, aber vielleicht deine Kamera, bei meiner ist das so, das ich 2 und 10 Sekunden Verzögerung einstellen kann. Ich drücke also den Auslöser und die Kamera reagiert erst 2 oder 10 Sekunden später.
 
Klar, das stellst du in der Kamera ein. Außerdem dürfte es wenige Fälle geben wo das mit dem Funkauslöser sinnvoll ist, weil man ihn ja verdeckt halten kann und von daher in genau der Haltung auslösen kann wie das Foto sein soll (notfalls mit dem Zeh auslösen :lol: )
 
Außerdem dürfte es wenige Fälle geben wo das mit dem Funkauslöser sinnvoll ist, weil man ihn ja verdeckt halten kann und von daher in genau der Haltung auslösen kann wie das Foto sein soll (notfalls mit dem Zeh auslösen :lol: )

In dem Fall ist es aber total wurscht, ob die zwei Sekunden Verzögerung durch den Auslöser oder durch die Kamera bestimmt werden: in beiden Fällen wird das Foto erst zwei Sekunden später gemacht :rolleyes:
 
Meines Wissens, funktioniert mit dem Yongnuo genau dass, einen auf die Kamera in den Blitzschuh mit dem Kabel mit der Kamera verbinden, einen unter den Blitz und einen dritten in die Hand als Auslöser. Dann wird die Kamera mit dem Handauslöser ausgelöst und die Kamera löst dann den Blitz aus.

Funktioniert auch.
Ich stecke auch oft noch auf den Auslöser, den ich in der Hand halte, einen Blitz. Damit kann ich dann frei herumlaufen und mein Foto ausleuchten.
 
Eine Zwischenfrage, da ohr gerade so schön Euch mit dem 603 CII befasst:

Gibt es/weiß jemand wo es ein Schaubild oder Beschreibung für die Kanaleinstellung der DIP-Schalter gibt? Danke!
 
Gibt es/weiß jemand wo es ein Schaubild oder Beschreibung für die Kanaleinstellung der DIP-Schalter gibt? Danke!

Wozu brauchst du ein Schaubild/Beschreibung für die Einstellung der DIP-Schalter?

Es handelt sich um einen vierfach DIP-Schalter dessen Schalterstellungen bei allen Transceivern gleich sein müssen. Jede mögliche Schalterstellung entspricht einem anderen Kanal. Welche Information fehlt dir jetzt noch?

Diese Seite kennst du?
 
Wozu brauchst du ein Schaubild/Beschreibung für die Einstellung der DIP-Schalter?

Es handelt sich um einen vierfach DIP-Schalter dessen Schalterstellungen bei allen Transceivern gleich sein müssen. Jede mögliche Schalterstellung entspricht einem anderen Kanal. Welche Information fehlt dir jetzt noch?

Diese Seite kennst du?

Damit ich weiß mit welchem Kanal ich auslöse. Sprich: Die Logik der DIP-Schalter.

Leider hat weder der 568 EX II noch der 560 II im Display dafür eine Anzeige wie der 560 III, noch steht irgendwo in den Anleitungen was. :rolleyes:

Danke für den Link, aber der konnte mir auch nicht helfen.
 
Leider hat weder der 568 EX II noch der 560 II im Display dafür eine Anzeige wie der 560 III, noch steht irgendwo in den Anleitungen was. :rolleyes:

Wie Torsten schon schrub, weder der 568 EX II noch der 560 II können, ohne weitere Empfänger, durch RF-602/603 ausgelöst werden. Somit kann an beiden kein Funkkanal eingestellt werden und beide benötigen daher auch keine Anzeige dafür.
 
Nein, der Auslöser kann das nicht, aber vielleicht deine Kamera, bei meiner ist das so, das ich 2 und 10 Sekunden Verzögerung einstellen kann. Ich drücke also den Auslöser und die Kamera reagiert erst 2 oder 10 Sekunden später.

Klar, das stellst du in der Kamera ein. Außerdem dürfte es wenige Fälle geben wo das mit dem Funkauslöser sinnvoll ist, weil man ihn ja verdeckt halten kann und von daher in genau der Haltung auslösen kann wie das Foto sein soll (notfalls mit dem Zeh auslösen :lol: )


Achso.. Also kann ich die anderen Modi auch auswählen und per 603 auslösen?
Die IR-Remote funktioniert ja nur im 3. Modus des angehängten Beispiebildes, dort löst er eben sofort aus oder nach 2 Sekunden wenn man das an der Fernbedienung einstellt.
Und mit dem 603 denkt die Kamera also dass ich quasi direkt auf den Kameraauslöser drücke, somit sind die Modi "4" mit der 2-Sek-Verzögerung und "5" mit der festgelegten Anzahl an Serienaufnahmen auch möglich? Hab ich das so richtig verstanden? Dann kann das Teil ja genau das, was ich mir gewünscht hab.
Super, danke euch allen!

Hier mal ein Beispielbild, das Menü sieht bei der 700D ja genau so aus
Quelle: http://www.chip.de/ii/2/0/0/2/2/9/3/3/Canon-EOS-100D-Back-f5d94a18956a24cf.jpg
Canon-EOS-100D-Back-f5d94a18956a24cf.jpg
 
Achso.. Also kann ich die anderen Modi auch auswählen und per 603 auslösen?

Zumindest bei Pentax ist das so, da ist der externe elektrische Auslöser dasselbe, als ob ich den Auslöser an der Kamera oder am Batteriegriff bediene. ich bin froh drum, denn bei ein paar der Modis für den IR-Fernauslöser schaltet Pentax die Shake Reduction ab. Für andere Firmen kann ich mangels Wissens keine Aussage treffen - am besten ausprobieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten