• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

yongnuo 600 rt so viel besser als yongnuo 568 ex II?

JezzyH

Themenersteller
Hi,
Schon wieder eine Blitzfrage...
Problem: gestern wollte ich bei Amazon den yn 600rt bestellen- nur leider gab es den dann auf einmal nicht mehr. Am 20. Februar hab ich ein Shooting, wo ich den brauche. Nun kann man ihn ja auch aus China (ebay) beziehen, allerdings ohne Amazon-Garantie und u.U. sehr langen Lieferzeiten.
Nun ist also die Frage: ist der 600 rt so essentiell besser, dass sich das Risiko lohnt, dass er vielleicht zu spät kommt, aber wenn er dann da ist, hat man nen weitaus besseren, (wobei 5 Wochen schon arg lang wären), oder nehme man sicherheitshalber den 568er II, hat dank Amazontempo auf jeden Fall einen Blitz, der nur minimal schlechter ist...? :-/
 
Was heißt "so viel besser"?
Die Datenblätter kannst du doch selbst vergleichen und musst wissen ob du das bißchen mehr brauchst.
Anhand deiner Threads bin ich aber mal so frei und stell das im Moment in Frage. :o
Und Amazon ist nicht gleich Händler der auf Amazon verkauft und darf hier nicht thematisiert werden. :angel:
 
Hallo,
Ja, auf dem Gebiet der Blitze bin.ich noch nicht allzu betucht, das gebe ich zu. Natürlich sehe ich anhand der Datenblätter, dass der 600er die Leitzahl 60 hat und der 568er die Leitzahl 58, wenn ich mich recht entsinne. Was nach meinen bisherigen Infos nicht sooo viel Unterschied macht? In einem der anderen Threads sagte jedoch jemand, der 600er sei besser.
Ich suche jedoch nicht unbedingt nach Zahlenvergleichen, sondern nach eigenen Erfahrungen mit den beiden Geräten. Schließlich liefert eine Kamera mit 18 MP auch nicht zwangsläufig deutlich bessere Ergebnisse, als eine mit 16 MP, da es ja nicht nur auf die MP ankommt, sondern auf das Gesamtpaket. Und so vermute ich das bei den Blitzen auch. Vielleicht hat der 600er ja noch irgendwelche Vorteile, die in den Zahlenvergleichen nicht mit aufgeführt sind? Darum geht es mir ;)
 
Natürlich sehe ich anhand der Datenblätter, dass der 600er die Leitzahl 60 hat und der 568er die Leitzahl 58, wenn ich mich recht entsinne.
Korrekt. Allerdings hat der 600er seine Leitzahl 60 bei Reflektorstellung 200mm, während der 568 EX seine LZ 58 bei 105mm Reflektorstellung schafft, da er gar keine 200mm Stellung hat. Würde man den 568 auf 200mm umbauen, hätte er vermutlich LZ 60... ;)

In einem der anderen Threads sagte jedoch jemand, der 600er sei besser.
Besser / schlechter ist relativ, nicht wahr?
Möchte ich den Blitz in ein Canon RT Funksetup einbinden, ist der 600er definitiv besser, denn der 568 EX (oder irgendein anderer YN Blitz) ist nicht RT-kompatibel.
Möchte ich den Blitz auch als optischen Master einsetzen, dann ist der 600er definitiv schlechter, weil er gar keinen optischen Mastermodus hat.
Auch bei Nutzung als optischer TTL-Slave (Sc Modus) scheint der YN 600EX-RT deutliche Einschränkungen gegenüber dem 568 EX II zu haben, die ihn als optischen Slave ggf. nutzlos machen - ganz bin ich da aber noch nicht durchgestiegen, was da nun geht oder nicht. Fast alle Reviews konzentrieren sich ja auf die Funksteuerung und ignorieren den optischen TTL-Slave...

Du müsstest also erstmal sagen, wofür genau du den Blitz einsetzen willst....

~ Mariosch
 
Danke ;)

Der 600er kann wirklich nicht mastern? Ich dachte, das wäre ein Fehler gewesen, in der einen Tabelle... das ist ja merkwürdig. Laut Amazon u.ä. kann er doch dasselbe wie der 600er Canon. U.a. auch mastern :-/
Also demnächst brauch ich ihm für ein Shooting in einer Ruine/alten Gebäude, u.U., wenns schlecht läuft, bei Nacht....
Ansonsten eben für den Alltagsgebrauch, vorzugsweise für's indirekte Blitzen bei Shootings und Makros.

Nochmal zu der LZ bei der Brennweite: das heißt übersetzt, dass der 600er seine volle "Leuchtkraft" auf ganzen 200mm bei ISO 100 hat, der 568er nur auf 105 mm? Ansonsten müsste man den ISo hochschrauben, soweit ich weiß?
Bin wie gesagt noch neu auf dem Blitzgebiet ._.
 
Les dir den Satz von Mariosch nochmal durch....Optischer Master, Funk RT Master hingegen sehr wohl.

Der große Vorteil vom RT blitz ist nunmal dessen eingebautes RT Modul, damit ist bei funk kein extra Empfänger nötig wie zB beim 622c/568ex. Dazu die Vorteile vom RT System mit mehr Gruppen.

LZ hat nichts mit der Blitzleistung (zb. Lumen/Gesamtleistung Joule) gemeinsam da der Reflektor in Tele Stellung fährt.

Bei dem geringen + an LZ auf dem Papier wird wohl die selbe röhre drin sein in 568 und 600.
 
Ok, ich nehme jetzt einfach den 568er II. Der ist dann wenigstens Anfang nächster Woche da, sodass ich noch genug Zeit zum Üben etc. habe. Sooo teuer sind sie Yongnuos ja verhältnismäßig nicht, da kann ich ja später immer noch einen 600 RT dazu kaufen. Oder den 568er verkaufen, wenn's den 600er wieder unkompliziert zu kaufen gibt, mal sehen. :)

Danke für eure Hilfe, jetzt strenge ich Euch erstmal nicht weiter an :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten