• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnou Blitz ohne TTL über Funk regeln

Digi_Looser

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich möchte mir einen Yongnou Blitz anschaffen der nicht TTL fähig ist.
Kann ein solcher Blitz auch über einen Funkauslöser zum Beispiel den Phottix Odin Manuell geregelt werden?
 
Nein. Kein TTL bedeutet, dass du die Einstellungen am Blitz vornehmen musst. Daran ändert auch der teuerste Funkauslöser nichts.

mfG
Markus
 
Nein. Kein TTL bedeutet, dass du die Einstellungen am Blitz vornehmen musst. Daran ändert auch der teuerste Funkauslöser nichts.

mfG
Markus

Danke, mehr wollte ich nicht wissen.... :top:
 
Und was soll der nicht TTL fähige Blitz dann damit anfangen?

Wenn er nicht auf TTL ausgelegt ist, wird er kaum auf anderweitige Steuerung durch die Kamera ausgelegt sein.

Dann informier dich erstmal darüber.
Die Steuerung erfolgt nicht über die Kamera, sondern, wie bei Studioblitzen, über eine regelbare Sendeeinheit die über Mittenkontakt ausgelöst wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann ja in Grenzen auch mit der Blendeneinstellung "regeln".
Wozu ist die Blende denn sonst auch da, ne?

Grade gefunden:
Den Godox gibt's auch als "NEEWER® TT850" für 99$ (72€) im Fluss.com.
Die Transmitter schlagen auch nochmal mit 30$ zu Buche. Alles in allem also sehr überschaubar.
Innerhalb der EU (aus UK) kostet er ca. 120GBP (146€).

Würde mal sagen, eine ganz klare Konkurrenz für die YN560-Serie, wenn man sich den Mehraufwand antun will.
 
Würde mal sagen, eine ganz klare Konkurrenz für die YN560-Serie, wenn man sich den Mehraufwand antun will.

Ja. Ich finde insbesondere die Kompatibilität mit den stärkeren Godox barebulb-Blitzen klasse.
HSS funktioniert im Nikon-System momentan übrigens nur über einen Umweg mit den YN622n. Eine proprietäre Godox-Version für Nikon HSS soll aber in Kürze kommen.
 
ja es geht aber soviel ich weiss nicht mit yong nuo sondern mit Pixel King bzw Odin Phottix. Es soll aber ein Neuer Auslöser kommen YN622n tx der soll es koennen wenn man die richtigen blitze dazu hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Godox sehen interessant aus, gerade für Leute, die noch keine Strobistenausrüstung haben. Ich bräuchte wieder neue Transmitter, Blitzgeräte, Ladegeräte und neue Ersatzakkus. Jetzt ist die Frage woher man so einen Ersatzakku bekommt.

Alles in allem kann ich mir auch den YN565EX oder den YN568EX II holen und würde in Summe günstiger kommen. Für mich ist es keine Lösung.
 
Ersatzakkus wirst Du sicher bei Godox bekommen, die Frage ist, ob man überhaupt welche braucht, der LI Akku (es gibt jetzt auch die TTL Version) reicht für 1200 Blitze bei 1/2 in 0,5sec Recycle-Zeit, das Ladegerät ist zu diesem Witzpreis bei jedem Blitz dabei, ein vergleichbarer batterypack alleine kostet schon mehr als das ganze Godox Paket zusammen.

Die Remote-Leistungseinstellung der Blitze funktioniert mit dem Controller in der Hand, er muss nicht auf der Kamera sitzen, das eröffnet interessante Möglichkeiten ein Setup einzumessen.
 
Jetzt ist die Frage woher man so einen Ersatzakku bekommt.
Das frage ich mich auch... bzw. genauer: was so ein Ersatzakku kosten wird, und ob ich ihn aus China importieren muß, oder man ihn auch in der EU bekommt.

Es wird vermutlich eh noch etwas dauern, den Blitz hatte ich als Neewer TT850 schon für güstiges Geld (glaube unter 100€) im englischen großen Fluß gesehen, ist aber da nicht mehr zu finden.
Die Transmitter allerdings scheinen nur direkt aus Asien beziehbar zu sein. FT-16 kriegt man häufig, für den 850er braucht man aber den FT-16s.

Alles in allem kann ich mir auch den YN565EX oder den YN568EX II holen und würde in Summe günstiger kommen.
Wobei bei denen nach 3 Remote-Gruppen Schluß ist. Mit etwas tricksen (Hotshoe abkleben oder per Sync-Kabel verbinden) lassen sich die dann noch als manuelle Blitze betreiben, aber Remote Control ist dann nicht mehr... da haben die 850 mit ihren 16 Gruppen klar die Nase vorn...

Die Dinger sind schon echt interessant, vor allem wenn man die Akkusätze für die YNs mit einberechnet... Eneloops liegen ja auch nicht auf der Straße. :-)
Und dann die HSS-Fähigkeit und die Aufladezeit...

Wenn Yongnuo endlich mal den YN-560-TX rausbringen würde, damit man endlich angemessen vergleichen kann...

Nachtrag:
und wenn man auch TTL benötigt, dann ist ja schon der VING 860C angekündigt, quasi der 850 mit zusätzlich Canon E-TTL.
Der soll auch mit den FT-16s Empfängern kompatibel sein, da aber nur in M. Für Remote-TTL müßte man einen YN 622C oder sowas drunterstecken.

http://flashhavoc.com/godox-v860-ttl-flash-released/

Preis ist allerdings noch nicht bekannt...

~ Mariosch
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten