• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

YN662C Blitz - löst zweimal aus

Naja, wenn ich meine Blitze in eingeschaltetem Zustand auf die Kamera oder einen YN 622c stecke löst er auch aus weil irgendein Stift wärend des Aufsteckvorgangs kurzgeschlossen wird.

Wo auf deinen Bildern soll denn der "Kurzschluss" sein, den du wegkratzen willst. Auf den ersten Blick kann ich nichts auffälliges erkennen.
 
[...]Ich kenne mich zwar nicht so mit Platinen aus, aber das einzige was ich erkannt habe war, das etwas von dem Schutzlack genau zwischen zwei Leitungsbahnen von Blitzschuh abgesplittert ist. Es schein so als ob dort eine Überbrückung statt findet.

Also hier nu die Fotos:
[...]
24350517yo.jpg

[...]
Auf der Platine oben scheint es als ob dort was weggekratzt ist.
Es muss auf jedenfall irgendwo ein Kurzschluss sein, denn er Blitz löst beim Aufstecken auf den Empfänger aus...

Meinst Du die Stelle auf der rechten Seite der Platine am Ausschnitt für das IR-Licht und dort links neben der großen Lötstelle für die Abschirmdeckelbefestigung, den hellen Punkt zwischen den beiden einzelnen langen Leiterbahnen von oben nach unten? Wenn da was ist, könnte es ein Zinnkügelchen sein, das Du mit einem schmalen Schraubendreher wegschubsen könntest. Bei meinem YN622C sieht es um diese Stelle herum auch etwas unsauber aus :grumble:, allerdings mit kleineren Zinnspritzern. Wie von Hand (nach-)gelötet.

Vor abgeplatztem Schutzlack mußt Du keine Angst haben, solange Du nicht selbst lötest! Und den Leiterbahnen kann man gemeinhin mehr anbieten, als man ihnen zutraut...

Zum Schluß wie immer bei so etwas: Alles, was ich geschrieben habe, ist ohne Gewähr und Alles, was Du machst, passiert auf eigenes Risiko! :evil:

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Ich meine die los gekratzte Stelle links.
Ich habe nun alles soweit gereinigt gehabt, so fern ich etwas gesehen habe.
Nach dem Zusammenbau ist die Problematik jedoch immer noch da. Komischerweise bekommt der Empfänger immer 2 Signale.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten