• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

YN662C Blitz - löst zweimal aus

FireIce

Themenersteller
Hallo
Ich habe eine Frage zu einem Yongnuo 622C.
Jedes mal wenn ich diesen fern auslöse löst der Blitz zweimal aus.
Mit der anderen Einheit passiert dies nicht!
Ist dieser evtl. defekt?

MFG
 
Je nachdem welche Verschlusszeit gewählt ist, ist es normal, dass der Messblitz, welcher vor dem eigentlichen Blitz ausgelöst wird, deutlich sichtbar ist, wenn das Blitzen auf den 2. Vorhang synchronisiert. Wenn Du im Tv Modus z.B. 1/15 Sek als Verschlusszeit, oder im Av Modus die Blende eher geschlossen hast z.b. f8(wählt die Kamera eine längere Verschlusszeit) Da es sich um einen ETTL Blitzauslöser handelt sendet er ein ETTL Protokoll, welches den Blitz vor dem "Belichtungsblitz" einen Messblitz zünden lässt. Ist die Verschlusszeit kurz z.B. 1/250 dann geschieht das so schnell, dass das Auge es nicht bzw kaum mitkriegt.

Vielleicht liegt es ja da dran.

MfG, D!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antwort, aber ich habe den Empfänger gar nicht an der Kamera. Ich löse nur über den zweiten Funkempfänger aus. Selbst nach einem Werksreset mittels Tastenkombination ist dieser Doppelblitz immer noch da!...
 
Sind es identische Blitze mit identischen Einstellungen. Oder anders ausgedrückt, was sind genau die Einstellungen (z.B. welche Gruppe, ETTL oder M, auf der Kamera oder beide entfesselt, welche Blitze).
 
Ich präzisiere nochmals :D :
Also ich habe ein Set aus 2x YN622N und ich benutze als Blitz ein Canon EX430II.

YN622N(1) + EX430II, auslösen mit YN622N(2): Blitz löst aus, 2 sek später nach dem ersten (Funkübertragung zu Ende) 2 Blitz.

YN622N(2) + EX430II, auslösen mit YN622N(1): alles Läuft einwandfrei kein zweiter Blitz!

YN622N(1) evtl. defekt?

Ich habe mir auch noch ein YN622N-XT Steuereinheit gekauft und wenn ich damit YN622N(1) auslöse passiert das selbe, also 2 Blitze!

Danke
 
1. Mal die Blitz / Empfänger getauscht?

Verstehe ich das richtig, Du hast einen 622C, der zum Auslösen benutzt wird, gleichzeitig steht aber auch ein Blitz auf dem Auslöser, der dann mitblitzen soll?
Wobei der Doppelblitz am anderen Empfänger ist?
 
Also ich habe beide durchgetauscht gehabt, der eine Empfänger scheint einfach defekt.
Ein YN622C ist in meiner Hand, der andere YN662C mit einem Canon EX430II aufgesteckt liegt neben mir. Ich drücke in meiner Hand den Testknopf. Der Blitz löst aus und 2 Sekunden später geht noch ein Lichtblitz los, ohne das ich was mache! Ich frag mich warum dort ein zweiter Lichtblitz kommt!?!?

Wenn ich beide YN622C tausche kommt kein zweiter Lichtblitz!
 
Also ich habe das gerade mal nachgestellt:

Kamera 6D+622TX
1. Yn622C+ Nissin di866
2. YN622C+ Nissin di866
Habe zwar mehrere Blitze aber nur diese beiden doppelt.

Beide Gruppe A, ETTL

3. YN622C in der Hand
Beide machen einen Vorblitz, beide Blitzen eine knappe Sekunde später bei der Aufnahme. Nach der Aufnahme blitzt nichts mehr.

Wenn also Dein einer YN622C noch nach der Aufnahme noch einmal blitzt, ein Reset nichts bringt, wage ich die Ferndiagnose, dass der spinnt.
 
Wenn also Dein einer YN622C noch nach der Aufnahme noch einmal blitzt, ein Reset nichts bringt, wage ich die Ferndiagnose, dass der spinnt.

Eben ich sags doch :D
Danke fürs nachstellen... aber es bestätigt mich ja nur ,dass dort etwas defekt ist! Vielleicht hat ja jemand so ein Problem auch mal gehabt, ich werde auf jedenfall mal die Kontakte und alles nochmals Prüfen und reseten... das kann ja nicht sein...
 
Ich weiß natürlich nicht, wie das beim 430 EX II ist. Aber meine meist älteren Blitze müssen wirklich bis zum Anschlag in den Blitzschuh geschoben werden, sonst funktioniert das nicht 100%ig.
 
Also ich habe es jetzt gerade nochmals ausprobiert.
Mir ist etwas aufgefallen:

Die YN622C zeigen ja beim auslösen kurz den kanal an oder?
Wenn ich den einen YN622C auslöse (der der zweimal einen Lichtblitz auslöst), dan blinkt das ganze aber zweimal auf! Also als ob im Gerät das Signal einfach zweimal ausgelöst wird --> 2 Lichtblitzer.

Keine Ahnung warum er zweimal das Signal durchschleift!?
 
Also nach Prüfung sind nun beim YN622C folgende Problem festzustellen:
- Auslösen kann der der defekte YN622C einen anderen --> Funkeinheit intakt!?
- Nach dem ersten Blitzlicht wird eine zweiter Blitzlicht einige sekunden später gezündet
- Neu: der Blitz lässt sich nicht mehr umstellen also sowohl aus ETTL in M, als auch umgekehrt

Ich denke der Blitzschuh hat einen abbekommen...
 
Öffnen des Yongnuo YN622C

Noch nen kurzes Feedback:

Da auf dem Gerät keine Garantie vorhanden ist habe ich es geöffnet.
Und da ich schonmal hier von Fragen im Forum gelesen habe, wie man das Ding öffnet: Zu den 4 Schrauben außen, gibt es eine 5te mittig unter dem Siegel. Nach dem öffnen sieht man die beiden Steckanschlüsse für das Fokuslicht und den Blitzanschluss. Der Blitzschuh ist mit 4 Schrauben an der Platine befestigt!
Alles kann man mit Vorsicht ziemlich gut öffnen!
Die Kontakte des Blitzschuhs haben kleine Federn die dem besseren Kontakt dienen (Achtung die springen gerne mal zur Seite, darum alle fünf im Auge behalten)!

Vielleicht hilft es jemanden das soweit zu wissen.

Ich selbst konnte das Problem auf den Blitzschuh / Platine begrenzen. Nachdem ich beide Steckanschlüsse der anderen Teile abgezogen hatte, blieb das Problem weiterhin.
Des Weiteren ist mir auch aufgefallen, dass der Blitz beim Aufstecken schon ein Blitzlicht abfeuert.
Ich kenne mich zwar nicht so mit Platinen aus, aber das einzige was ich erkannt habe war, das etwas von dem Schutzlack genau zwischen zwei Leitungsbahnen von Blitzschuh abgesplittert ist. Es schein so als ob dort eine Überbrückung statt findet. Meines Wissens kann man etwas derartiges nicht reparieren!?

Soviel dazu!
 
Wenn da wirklich eine Brücke sein sollte kannst du sie vorsichtig mit einem scharfen Messer, einer Reißnadel oder Büroklammer wegkratzen.
 
AW: Öffnen des Yongnuo YN622C

Ich kenne mich zwar nicht so mit Platinen aus, aber das einzige was ich erkannt habe war, das etwas von dem Schutzlack genau zwischen zwei Leitungsbahnen von Blitzschuh abgesplittert ist. Es schein so als ob dort eine Überbrückung statt findet. Meines Wissens kann man etwas derartiges nicht reparieren!?

Ich denke auch, da könnte was gehen! Mach mal ein (paar) Foto(s) von der Stelle, die Du meinst, der Rückseite und ggf. der gegenüberliegenden Seite! :)

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Also hier nu die Fotos:
Ich hab alles Dokumentiert...

5 Schrauben müssen geöffnet werden, eine unter dem Siegel mittig
24350514gi.jpg


Dann die Ansteckverbindungen langsam lösen:
24350515nx.jpg


Beide Teile offen:
24350516ng.jpg


Platine oben:
24350517yo.jpg


Platine untern:
24350518xs.jpg


Auf der Platine oben scheint es als ob dort was weggekratzt ist.
Es muss auf jedenfall irgendwo ein Kurzschluss sein, denn er Blitz löst beim Aufstecken auf den Empfänger aus...

Vielleicht hilft es ja jemanden!?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten