• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer YN-460II, YN-560 mit AA Eneloops 1,2 V geht nicht

stimmungshoch

Themenersteller
Habt Ihr auch diese Erfahrungen gemacht?

Ich habe 2x YN-460II, und 2x YN-560 mit AA Eneloops 1,2 V in Verwendung gehabt. Bei einem neuen Eisatz versagten je 1 Blitz den Dienst. Jetzt habe ich die Teile zurückgeschickt und bekomme vom Händler die Info:

Für diese Blitze ist es wichtig das nur 1.5V Akkus / Batterien verwendet werden, damit der Blitz richtig arbeiten kann. Wir haben immer wieder von Problemen bei der Verwendung von 1.2V oder 1.25V Akkus / Batterien gehört, die verschiedene Funktionen des Geräts einschränken können.


Jetzt will ich aber nicht auf Akkus verzichten und es gibt auch offensichtlich Akkus mit 1,5 Volt. Gibt es da Empfehlungen. Jetzt kann ich meine Eneloops alles entsorgen:confused:
 
Seltsam, denn ich habe zwei Yongnuo YN560II in Gebrauch. Die werden bei mir mit je 4 Eeneloop 1,2 V 1900 mAh (HR-3UTGA) betrieben. Funktioniert tadellos.
Bist du sicher, dass es an den Akkus liegt? Ab und an sind die Kontakte nicht mehr ganz ok. Könnte helfen, die ein bisschen abzuschleifen. Nur so ne Idee. Die Aussage bez. 1,2 Volt scheint mir jedenfalls nicht ganz stimmig.
 
Ich habe eben auch nicht die Akkus in Verdacht. Das ist die Argumentation des Händlers!


Weil die gleichen Akkus in einem 460II und einem 560 und einem SB900 funktionieren. Und ich 2 WEITERE 460II und 560 habe, die nicht mehr funktionieren. Daraufhin habe ich diese beide Geräte als defekt zurückgeschickt.

Was ich nicht gemacht habe: Eine andere Akku/Batterieart zu testen.

Aus diesem Grund die Frage an Euch.
 
Ok, also wenn du die beiden Geräte jetzt wieder zurück hast vom Händler, dann heißt es ausprobieren, ob mit anderen Akkus sich was tut. Eine Alternative wäre ein zweiter Satz Eeneloops, den man ja sowieso haben sollte für den Fall der Fälle. Kann nicht schaden und ist auch nicht teuer, wie ich finde. Damit kannst du die Sache ja dann auch testen, wobei 1,2 Volt definitiv ausreichen, was auch den Spezifikationen zu entnehmen ist. Wenn dann immer noch nichts geht, hast du dem Händler gegenüber auch das entsprechende Argument. Wenn die Spezifikationen 1,2 Volt angeben, dann kann der Händler nicht irgendwas anderes behaupten, sondern muss die Geräte im Zweifelsfall zurücknehmen.
 
Ok, also wenn du die beiden Geräte jetzt wieder zurück hast vom Händler, dann heißt es ausprobieren, ob mit anderen Akkus sich was tut. Eine Alternative wäre ein zweiter Satz Eeneloops, den man ja sowieso haben sollte für den Fall der Fälle. Kann nicht schaden und ist auch nicht teuer, wie ich finde. Damit kannst du die Sache ja dann auch testen, wobei 1,2 Volt definitiv ausreichen, was auch den Spezifikationen zu entnehmen ist. Wenn dann immer noch nichts geht, hast du dem Händler gegenüber auch das entsprechende Argument. Wenn die Spezifikationen 1,2 Volt angeben, dann kann der Händler nicht irgendwas anderes behaupten, sondern muss die Geräte im Zweifelsfall zurücknehmen.

Super danke für die Info. Noch liegen die Teile beim Händler. Steht das in der Bedienungsanleitung mit den 1,2 V. Ich habe die gerade nicht zu Hand. Ja , Eneloop habe ich wirklich ausreichend und auch einen guten Lader. Ist dann blöd mit anderen Akkus/Lader rumm zu machen. Ich habe nämlich auch mal geschaut es gibt Akkus mit 1,5 V, aber die brauchen evt. auch wieder eigene Lader.

Na jetzt warte ich mal ab was der Händer meint.

Grüße& Danke Stimmungshoch

Danke & Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
In meiner Bedienungsanleitung steht leider nichts von 1,2 Volt, sondern nur die Angabe AA Batteries/Akkus. Da war ich etwas voreilig, denn ich meine, das gelesen zu haben, weiß aber nicht mehr, wo. Ich denke aber, dass es dort vermerkt wäre, wenn die Mindestspannung 1,5 Volt betragen würde, weil der Hersteller ja daran interessiert sein muss, dass die Ware nicht aufgrund irrtümlicher Fehlermeldungen massenweise zurückgeschickt werden. Da müsstest du mal selbst schauen, ob du nähere Informationen findest.

Wenn du deine anderen Blitze mit 1,2 Volt hast betreiben können, dann ist ja der Beweis erbracht, dass es geht. Notfalls kann man auch mal eine Mail an Yongnuo absetzen. Die werden sicher sagen können, was Sache ist. Für mich klingt das Ganze eher nach einem Defekt an den Blitzen als nach irgendeinem Problem mit den Akkus.
 
Ja, ich kann auch nichts finden.
Ist eben nur merkwürdig , weil bis jetzt liefen und laufen die Yongnuo ganz gut mit den 1,2V eneloop sehr gut.
Ich habe auch dieses BC700 als Lader. An dem sollte es auch nicht liegen.
 
Hast du denn die simplen Fehlerquellen überprüft, wie z.B. die Kontakte, die ja gern mal rumspinnen. Ich würde die mal reinigen bzw. ein bisschen abschleifen, nur um sicherzugehen, dass es daran nicht liegen kann. Dann würde auch noch der Check mit anderen Akkus anstehen. Die kosten ja, wie ich schon sagte, nicht die Welt, und einen zweiten Satz kann man immer mal gebrauchen. Hilfreich wäre auch ein Besuch beim Fotohändler, wo man höflich um ein bisschen Unterstützung bitten kann in Form von geladenen Akkus, mit denen man die beiden Blitze ausprobieren kann. So kann man das Problem eingrenzen.
 
Ich betreibe hier alle Yongnuos mit eneloops und ohne Probleme, sind aber auch die "alten", also mit 2000mAh. Lader ist auch ein BC700.

Entweder machst Du was falsch oder Du hast faule Akkus erwischt. Wäre schade, wenn Sanyo nach der Fusion mit Panasonic die Qualität runtergeschraubt hätte.

Der Händler sollte sein Wissen mal updaten. Diese Aussage galt vor 30 Jahren, als es noch keine solchen Akkus gab wie heute, die Blitze sind inzwischen alle auf Akkus ausgelegt.
 
Moin,

Ich hatte mir beim Kauf auch meine Gedanken gemacht ob es vllt etwas zu wenig Spannung sein könnte.
Nun habe den YN-560 II auch mit 4x 1900mah Enelops zu laufen.
Bisher ohne Probleme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten