• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Year in Review

Ich denke dazu gibt es mittlerweile sehr viele coole Drohnenbilder...

Der Standard Drohnenshot ist ja wahrscheinlich der mit dem Fußballfeld in Henningsvær. Das ist so überhaupt nicht mein Ding. Auch wenn der Blick auf die vielen kleinen Inseln mit dem Bergmassiv dahinter toll aussieht, so passt der Fussballplatz da einfach nicht ins Bild für mich. Im Winter wenn er aber schön weiß ist, dann kann es sich sehen lassen.
Daher finde ich deine Variante gar nicht so schlecht, der Bildaufbau ist gelungen und die Berge leuchten sehr schön. Generell hat mich Henningsvær aber auch nicht so begeistert.
 
Danke euch allen für die Rückmeldung zum letzten Bild.

Ich hätte wahrscheinlich komplett auf die Häuser verzichtet und nur ein Telepanomara gemacht - hast du das vielleicht auch noch im Angebot? :)

Nein leider nicht. An das habe ich gar nicht gedacht.

Nur rechts den Strommasten würde ich rausretuschieren.

Fix - ich hoffe ich bring das zusammen. im retouchieren bin ich nämlich echt schlecht.

Der Standard Drohnenshot ist ja wahrscheinlich der mit dem Fußballfeld in Henningsvær. Das ist so überhaupt nicht mein Ding. Auch wenn der Blick auf die vielen kleinen Inseln mit dem Bergmassiv dahinter toll aussieht, so passt der Fussballplatz da einfach nicht ins Bild für mich.

Ja genau diese Bilder meinte ich. Den Fußballplatz empfinde ich dabei eigentlich gar nicht so störend. Ist halt irgendwie "unique".

Als nächstes zeige ich ein sehr bekanntes Motiv. Wenn man das erste mal auf den Lofoten ist, dann kommt man zwangsläufig nicht drum herum.
Bei mir ist es eher ein Foto-Quickie geworden. Das zu sehende Bild ist eigentlich die Testaufnahme, vor der geplanten Langzeitbelichtung. Leider ist aber der Hagel, der rechts hinten zu sehen ist, so schnell zu mir gekommen, dass gar keine Chance auf ein zweites Bild (mit LZB) war.
Eigentlich besticht dieses Motiv ja, durch die Strukturen, die im Meer zur Geltung kommen können. Das ist bei meinem Bild eben nicht der Fall.
Der Vollständigkeit zeige ich es trotzdem.

51) Sakrisoy

DSC05118CaptureOne_resized.jpg
 
Stimmung und Geschichte erinnern mich an unsere beiden Versuche an dem Spot, sogar die Bedingungen sind sehr ähnlich, daher mag ich das Bild.
Das ist für mich auch immer wieder faszinierend wie schnell da der Wetterwechsel sein kann.
 
Es muss ja nicht immer Postkarte sein.

Da ich noch nie auf den Lofoten war, gehe ich wenig vorbelastet an das Bild...

Ich kann nur sagen, mir gefällt es durchaus und man ahnt schon den herannahenden Regen.

Grüße Dago
 
Das ist für mich auch immer wieder faszinierend wie schnell da der Wetterwechsel sein kann.

So brutal wechselhaft war es bei uns eigentlich nur am letzten Tag. Da gabs dann auch einen Temperatursturz im Vergleich zu den Vortagen. Von 10 Grad auf 0. Ich denke dieser eine Tag, war bezüglich des Lichtes dann aber auch der spannenste. Die Tage davor war es durchgehend Grau in Grau, mit Regen und Sturm. Da war nicht viel mit Abwechslung.

Es muss ja nicht immer Postkarte sein.

Das sehe ich genauso.

Danke euch beiden. Von den "Klassikern" habe ich auch noch mehr. Aber man hat halt selber im Kopf, dass es von diesen Spots schon tausend bessere Aufnahmen gibt. Deswegen finde ich die eigenen dann nicht mehr so zeigenswert.

Daher auch das nächste Foto - kein klassischer Spot. Licht eigentlich auch nicht so toll. Aber für mich fängt es gut das gängige Lofoten Panorama ein, wenn man auf der E10 unterwegs ist.
Generell muss ich sagen, dass es auch seine Vorteile hatte, dass ich mein UWW am ersten Tag zerstört habe. Ich bin dann immer mehr in diese "Point-and-Shot" / Reportage Richtung abgerutscht und das hat richtig Spaß gemacht (auch wenn die Ergbnisse nicht immer so 100% sind :p )

52) E10

DSC05122CaptureOne_resized.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die #52 finde ich richtig gut. Wobei ich gar nicht genau sagen kann, warum eigentlich. Aber die Straße, die zum Gehöft führt, das vor dieser Kulisse zu finden ist, lädt definitiv zum Träumen ein. Die Häuschen auf der anderen Seite vermitteln dabei dann auch noch einen schönen Größenvergleich. Echt sehenswert.:)
 
Die #52 finde ich richtig gut. Wobei ich gar nicht genau sagen kann, warum eigentlich.

Mir gefällt das auch richtig gut, ebenso wie das mit dem aufziehenden Regen oder Hagel davor. Reportage trifft es ziemlich genau, finde ich. Die Bilder sind nicht spektakulär, aber gut aufgebaut und belichtet und zeigen die Gegend und das Wetter so, wie es eben auch ist, abseits von Sonnenauf- und Untergängen. Könnte aus einem Bericht über die Lofoten in einem Reisemagazin sein.
 
Die #52 finde ich richtig gut.

Danke!

Reportage trifft es ziemlich genau, finde ich. Die Bilder sind nicht spektakulär, aber gut aufgebaut und belichtet und zeigen die Gegend und das Wetter so, wie es eben auch ist...

Auch Danke! Und mehr ist es auch nicht. Aber irgendwann werde ich dort sicher wieder mal hinfahren - und dann auch ein bisschen mehr Glück mit dem Wetter haben.

Als Abschluss der Lofotenserie zeige ich ein Bild, dass irgendwo am Wegzwischen der Abzweigung von der E10 Richtung Henningsvaer entstanden ist.

Ich nenne es mal nach einem meiner Lieblingssongs von Interpol. Die habe ich in der Woche auf den Inseln auch rauf und runter gehört.

53) Lights

DSC05171CaptureOne_resized.jpg
 
Das letzte Bild finde ich rundum gelungen. Genau solche Lichtstimmungen verbinde ich mit meinen Lofoten/Senja-Touren. Aber auch die beiden Bilder davor finde ich ziemlich passend, es kann ja nicht immer Knaller-Licht geben ;)
 
Das erste und das letzte deiner Lofoten-Serie gefallen mir am besten!
Die anderen Bilder erinnern mich auch sehr an das Wetter, dass ich auf meiner Lofotoreise an einigen Tagen hatten. Bei manchen Spots passt es aber auch einfach ziemlich gut dorthin, zb bei der 52. Nicht nur vom Motiv (Berge, Wasser, rote Häuser) ist das für mich ein echt typisches Lofotenbild, das man tagsüber auf den Erkundungsfahrten aufnimmt und genau das macht für mich den Reiz aus!

Viele Grüße,
Gerhard
 
Danke euch für die Rückmeldungen!

...ist das für mich ein echt typisches Lofotenbild, das man tagsüber auf den Erkundungsfahrten aufnimmt und genau das macht für mich den Reiz aus!

Gerade das spricht wahrscheinlich auch gerade für die Lofoten. Die Landschaft ist dort so lässig, dass es fast egal ist in welche Richtung man die Kamera hält, es kommt fast immer dabei was raus ;-)

Nachdem ich nun mit meinen Lofotenbildern durch bin, möchte ich was aus meiner näheren Umgebung bringen und eine Serie vom Neusiedlersee im Burgenland zeigen.

Die Spots sind alle zwischen 10-25km von mir zu Hause entfernt und ich versuche in letzter Zeit immer häufiger auch dort zu fotografieren. Man soll ja der Champion seiner eigenen Gegend werden, um das Handwerk der Landschaftsfotografie zu lernen :D

Die ersten zwei Bilder stammen aus Mörbisch am See, an der Grenze zu Ungarn und wurden zu Sonnenaufgang aufgenommen, so quasi als "Warm-Up" bevor es dann für mich in die Arbeit weiter ging.

54) Mörbisch I


DSCF0111CaptureOne_resized.jpg

55) Mörbisch II

DSCF0112CaptureOne_resized.jpg
 
Am gleichen morgen gings dann an der gleichen Location, nur mit anderen Motiven weiter. Den Neusiedlersee umgibt ein relativ breiter Schilfgürtel (tlw über einen Kilometer breite) der aber immer wieder von Wasserwegen durchzogen wird. Einer davon hier auf den Bildern zu sehen.

56) Mörbisch III


DSCF0139CaptureOne__reseized.jpg

57) Mörbisch IV


DSCF0150CaptureOne_resized.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Von deiner letzten kleinen Serie gefällt mir die #54 am besten. Die #58 ist zwar auch ziemlich gut, aber die verwischten Schilfhalme stören mich dann doch irgendwie. Hast du eventuell eine Aufnahme mit einer kürzeren Belichtungszeit? Die Halme suggerieren Bewegung, wo ich keine erwarten würde, daher wirkt es auf mich dann nicht so richtig stimmig.
 
Mir ergeht es wie Konrad, was die Halme angeht. Die Nr. 54 finde ich sehr schön: die Farben und ein total ausgewogener Bildaufbau vermitteln das Gefühl absoluter Ruhe.
 
Danke euch beiden. Ich hab die 57 mal gegen eine Version ausgetauscht, wo die Schilfhalme ruhig sind (kürzere BLZ).

Natürlich gibt es auf dem See auch einige Boote. Das folgende Bild ist heuer entstanden, als schon einige Segelboote eingewintert waren. So kann man da die wenigen etwas isolierter ablichten

58) Mörbisch - Segelboote

DSCF0168CaptureOne_resized.jpg
 
Das nächste Foto ist in Bereitenbrunn an der Zufahrt zum See entstanden. Hier fährt man einen längeren Teil durch den Schilfgürtel.
Es war an dem Morgen sehr windig - Daher auch (ohne hohe Iso oder Offenblende) keine Möglichkeit das Schilf komplett scharf zu bekommen. Daher habe ich mich bewusst für die "verwischte" Variante entschieden.

59) Schilfmeer - Breitenbrunn

DSC05979CaptureOne_reseized.jpg
 
Die letzten Bilder erinnern mich irgendwie sehr an die Motive und Bilder die ich hier an den ganzen Seen in der Rheinebene gemacht habe. Deshalb kann ich mich mit den Motiven und deren Umsetzung sehr gut identifizieren, am besten gefällt mir die 54, ich mag einfach Stegfotografie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten