• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung XZ-1 vs. LX5 vs. TZ10 vs. S95

Als "Grobmotoriker" war mir die S95 von der Handhabung auch zu klein, daher ist seit Jänner eine XZ-1 mein "Outdoorwerkzeug", mit der ich bis jetzt über 1000 Bilder - darunter auch 3 Auftragsarbeiten für Bücher - zur vollsten Zufriedenheit - auch meiner Auftraggeber - belichtet habe.
Meine ganze Nikon DSLR-Ausrüstung wurde einem befreundetem Fotografen verkauft, mit dem Erlös die XZ-1 gekauft, und auch noch ein Nordic Walking- Urlaub auf Madeira genossen.
Klingt komisch, aber die "unbeschwerte" Fotografie hat meinen Bildern gutgetan.
Die Bildqualität genügt mit RAW + LF (large fine) auch für einen ganzseitigen DIN-A4-Ausdruck in den Büchern.
Berti
 
AW: XZ-1 vs. S95

also danke für die antworten.
aber ich muss dazu vielleicht sagen das ich meine dslr ausrüstung LIEBE!!!
aufgrund dieser zuneigung nehme ich diese nicht zu jedem anlass mit, und daher mein gedanke nach einer "IMMERDABEICAM".

der beitrag zur olympus sieht für mich nach werbung aus.
daher eher unrepresentativ.

thx fighter666
 
AW: XZ-1 vs. S95

der beitrag zur olympus sieht für mich nach werbung aus.
daher eher unrepräsentativ

Sag ich doch: "Klingt komisch, ist aber so".

Sollte sich dein Beitrag auf mich bezogen haben, so kann ich dir versichern, dass ich mit meiner Frau verheiratet bin, und nicht mit Olympus oder Nikon.
Als Zimmermann wollte ich nur MEINE Zufriedenheit mit MEINEM Werkzeug zum Ausdruck bringen.
Berti

PS: Bin nicht alleine: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=829408&highlight=bescheuert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XZ-1 vs. S95

..., und daher mein gedanke nach einer "IMMERDABEICAM".

Schau Dir nochmals die LX5 an. Habe ebenfalls ein immerdabei / Reportage Cam gesucht und mich für die LX5 entschieden. "Fummlig" ist alles in dieser Größe, die LX5 aber gut zu bedienen auch mit größeren Fingern. Ohne selbst zu testen, gehe ich davon aus, dass die raw Qualität bei s95, lx5 ,xz1 sich nicht viel nimmt. Entscheidung zugunsten der LX5 fiel auf Grund der Videoeigenschaften, des Multiformat-Sensor und der guten Individualisierung (und der besseren Akkuleistung gegenüber S95). XZ-1 war in der engeren Wahl aber nirgends zu bekommen. Habe die Cam sein einer Woche und nach 250 Testbildern bin ich sehr zufrieden, raw Qualität ist für die Sensorgröße und das Objektiv sehr gut, ab Blende 4 bis ins Eck scharf, im Makromodus liegt die Qualität über den Erwartungen. Die Cam wird auf Bergtouren und normalen Reisen die DSLR ersetzen, diese aber nicht als Fotoausrüstung ablösen. Die BQ einer DSLR mit entsprechenden Objektiven kann mit diesen Typ Cam nie erreicht werden.

_Heiner
 
AW: XZ-1 vs. LX5 vs. S95

@skatinger

ich wollte in keinster weise deine mühe schmälern und bin über jeden beitrag dankbar, der mich zur richtigen cam führt.

@wmh

das mit der akkuleistung habe ich gelesen.bei der s95 sollte man sich gleich einen zweiten akku dazuordern.was ich dann auch machen werde.
aber ich werde nochmal schauen.

ich habe einen sehr netten fotoladen gefunden und mit dem herren kann man sehr gut reden und bestellt für mich auch die ein oder andere cam ohne kauf.
(wurde mir jedenfalls am telefon zugesichert.)


thx to all

fighter666
 
AW: XZ-1 vs. S95

Ein wesentlicher Vorteil der XZ-1, die ist schon bei Offenblende
scharf, nicht erst bei Blende 4, da nützt dann die ganze
lichtstärke nichts wenn man auf Blende 4 abblenden muß um
Scharfe Bilder zu bekommen.
Schau Dir nochmals die LX5 an. Habe ebenfalls ein immerdabei / Reportage Cam gesucht und mich für die LX5 entschieden. "Fummlig" ist alles in dieser Größe, die LX5 aber gut zu bedienen auch mit größeren Fingern. Ohne selbst zu testen, gehe ich davon aus, dass die raw Qualität bei s95, lx5 ,xz1 sich nicht viel nimmt. Entscheidung zugunsten der LX5 fiel auf Grund der Videoeigenschaften, des Multiformat-Sensor und der guten Individualisierung (und der besseren Akkuleistung gegenüber S95). XZ-1 war in der engeren Wahl aber nirgends zu bekommen. Habe die Cam sein einer Woche und nach 250 Testbildern bin ich sehr zufrieden, raw Qualität ist für die Sensorgröße und das Objektiv sehr gut, ab Blende 4 bis ins Eck scharf, im Makromodus liegt die Qualität über den Erwartungen. Die Cam wird auf Bergtouren und normalen Reisen die DSLR ersetzen, diese aber nicht als Fotoausrüstung ablösen. Die BQ einer DSLR mit entsprechenden Objektiven kann mit diesen Typ Cam nie erreicht werden.

_Heiner
 
AW: XZ-1 vs. S95

Ein wesentlicher Vorteil der XZ-1, die ist schon bei Offenblende
scharf, nicht erst bei Blende 4, da nützt dann die ganze
lichtstärke nichts wenn man auf Blende 4 abblenden muß um
Scharfe Bilder zu bekommen.

Es ist nicht so, dass ich mit Offenblende und LX5 keine scharfen Bilder hinbekomme. Vergleiche ich aber die Ecken in 100% Ansicht von zwei Bildern aufgenommen mit Blende 2 und 4, dann kann ich einen Unterschied erkennen. Die XZ-1 hat mit Sicherheit ein super Objektiv, vielleicht auch das Beste, aber auch hier werde ich Unterschiede sehen. Das ist keine Abwertung der Xz-1 oder LX5, die BQ ist für eine Kompaktkamera hervorragend. Ich vergleiche immer RAW, entwickelt in Lightroom. Die JPEG Engines der Kompakten zeigen alle mehr oder weniger Schwächen.

_Heiner
 
Die XZ verschenkt ihre Lichtstärke leider durch sehr maessig nutzbare iso400 und höher. Da gefällt die s90 am meisten.
 
mir wäre der brennweitenbereich von 24-90mm weitaus lieber als die 28-112mm.

die oberen 22mm sind locker zu verschmerzen die unteren 4mm hingegen wengier.
dabei geht es eben nicht nur ums mehr drauf.

http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Perspektive_veraendert_den_Bildraum/515.aspx

http://www.henner.info/perspektive.htm

das wären für mich die ersten anhaltspunkte.

dazu noch die größe.
gehts wirklich um hosentaschentauglichkeit, führt kein weg an der sehr guten s95 vorbei.

das eine xz1 die konkurzenz locker in die tasche steckt und wohl nichts weiter als subjektives gedankengut erster güte, da sie in jpeg wohl komplett in die tasche gesteckt wird und in raw es wohl eher auf das können des reglerschiebers ankommt.
sensortechnisch nehmen sich die guten stücke eher kaum was, die lx5 hat den gleichen sensor und die der canons stehen denen sicher nicht im geringsten nach.
 
dazu noch die größe.
gehts wirklich um hosentaschentauglichkeit, führt kein weg an der sehr guten s95 vorbei.
das eine xz1 die konkurzenz locker in die tasche steckt und wohl nichts weiter als subjektives gedankengut erster güte, da sie in jpeg wohl komplett in die tasche gesteckt wird und in raw es wohl eher auf das können des reglerschiebers ankommt.

Ich wollt mir ansich die XZ-1 holen nach der ersten Ankündigung habe dann aber als die ersten JPGs draussen waren
genau aus diesem Grunde davon abgelassen.
Sie bügelt schon unterster ISO und die JPGs der S95 sind bei ISO400 und 800 mehr als eine Blende besser.
Was nützt da die Lichtstärke wenn man eine gute JPG-Kamera sucht?
Schaut man nicht so genau hin würd ich sagen sie nehmen sich nicht viel, aber die XZ über die anderen zu stellen ist wirklich billige PR.

Die starke Glättung vieler neuen Modelle (HX9, F550, TZ22) geht mir langsam auf den Keks, die Bilder sehen nur noch unnatürlich pastellig aus :(
 
Also: Die XZ-1 und die S95 unterscheiden sich, was die Bildqualität betrifft nur sehr marginal. Ich habe beide ausgiebig getestet.
Wohlgemerkt was JPEG betrifft.
Das Für und Wider für die eine oder die andere der beiden dürfte hier wohl im Auge des Betrachters liegen.
In RAW kann dann allerdings die XZ-1 die Vorteile Ihres lichtstarken Objektivs ausspielen (bis ISO 800 - mehr brauche ich nicht und mehr habe ich auch nicht getestet.)
Ich empfehle ohnehin sich - gerade bei den Kompaktkameras - mit RAW-Workflows zu beschäftigen. JPEG-mäßig konnte mich hier noch keine Kompakte überzeugen.

Was mir an der S95 - im Gegensatz zur XZ-1 - nicht gefallen hat war die Qualitätsanmutung des Bodies. Hier macht die XZ-1 doch wesentlich mehr her und wirkt um längen eleganter.
Das hat natürlich mit der Bildqualität überhaupt nichts zu tun und stellt meine - subjektive - Meinung dar.

Hoffe, ich konnte mit meinen Anmerkungen zur Entscheidungsfindung beitragen.

Viele Grüße
Uwe
 
IN jpeg die gleiche bildqualität? Eine gewagte these.
Im telebereich könnte man da aufgrund der niedrigeren iso der oly wohl mitgehen aber im ww.
never...
 
IN jpeg die gleiche bildqualität? Eine gewagte these.
Im telebereich könnte man da aufgrund der niedrigeren iso der oly wohl mitgehen aber im ww.
never...

Ich hatte auch beide Kameras und kann dem Bericht von Uwe (donkarlo) zur Gänze zustimmen.
Die gewagte These mit der jpg-Qualität aus den Kameras kann man vielleicht noch in Testtafelaufnahmen nachweisen, aber bei meinen Landschafts- und Personenbildern sind die Unterschiede jedoch aufgrund der verschiedenen Location- und Lichtverhältnisse vernachlässigbar.
Ein riesiger Vorteil der XZ-1 ist jedoch für mich die gleichbleibende Blende 2,5 zum Sklavenblitzen mit dem Metz 28 cs-2, gegenüber durchgehend 4,9 bei der S95 im gesamten Zoombereich.
Mir war die S95 jedenfalls zu klein und das Gehäuse zu knarzig, aber die RAW-Qualität ist bei beiden hervorragend.
Berti

PS: Die immer wieder angesprochene Glättung (Pixelmatsch) bei jpg ist auch im Olympus Viewer2 sichtbar, wird aber beim Verarbeiten in einem anderen RAW-Konverter nicht mit übernommen.
In dieser Hinsicht war die Canon S95 weniger anfällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich mit den genannten Kameras ausgiebig "geübt" habe (ausser mit der TZ), sieht für mich die Sache so aus:

Die XZ-1 ist top. Ich liebe die Lichtstärke.
Aber sie ist mir persönlich für eine echte Immerdabei-Kamera zu gross. Wie auch die LX5. Da ich ebenfalls eine DSLR habe, die ich behalte, ist für mich als Ergänzung die Kompaktheit ein wichtiger Grund. Fällt der weg, würde ich wohl die XZ-1 wählen. Die JPEG's sind nicht wirklich die Stärke der Kamera, aber in der realen Fotopraxis sind die Unterschiede zur S95 klein.

Meine persönliche Wahl ist auf die S95 gefallen: Hauptgrund: Qualität pro Kubikzentimeter. Da sich die genannte Kameras de facto über alles gesehen qualitativ nicht viel nehmen, war der spürbare Vorteil der Canon bezüglich Kompaktheit (Dicke inkl. Objektiv!) für mich der entscheidende Grund.

Lässt man in der Auswahl die TZ weg, kann aber gesagt werden, dass man mit allen drei genannten Kameras von der Bildqualität her richtig liegt. Die Unterschiede sind bei weitem nicht so gross, wie man beim Lesen der diversen Threads in den Foren glauben könnte. Jede hat ihre Stärken und Schwächen, die für den einzelnen User wichtig sein können. Aber man kann bei diesen drei Kameras nicht ernsthaft von besser oder schlechter sprechen. Eher von geeignet oder weniger geeignet (für die persönlichen Vorlieben).
 
Hi,
ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer einer XZ-1. Die LX5 und S95 waren auch in der Auswahl.
Gegen die LX5 sprachen nach meiner Meinung die gefühlten 1000 Einstellungstreats und die Farbgebung typischer Pana-Fotos. Ich habe bisher eine Pana FX-30 benutzt.
Die S95 ist wegen ihrer schwachen Zoom Blende rausgeflogen.
Jetzt habe ich eine Kamera, die auch in Innenräumen vernünftige Fotos ohne Blitz macht und ein gewisses Freistellungspotential besitzt. Die Farben finde ich toll und wenn´s mal schwierig wird, versuche ich mich an der RAW Verarbeitung. Auffällig ist die äußerst zurückhaltende Nachführung der ISO Einstellung im Auto-Betrieb. Ich freue mich jedenfalls auf viele schöne Fotos mit der neuen Kamera.
Gruß,
Felderhuber
 
Panasonic DMW-LMC52 Schutzfilter

Hallo,
kann mir jemand sagen, ob man bei der LX5 den Adaptering benötigt, wenn man den Schutzfilter Panasonic DMW-LMC52 nutzen möchte?
Ich hoffe nicht... würde das ganze je ziemlich sinnlos (wuchtig) machen.
Grüße

PS: die LX5 wird wohl noch diese Woche eintreffen. Die P7000 ist zur Reparatur und wird danach verkauft. Danke Nikon! :(
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten