• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

XXL-Stativ

Oliver Totzke

Themenersteller
Hi zusammen,

in der folgenden Woche (Gehalt kommt) möchte ich mein 15 Euro Wackelstativ gegen ein hochwertigeres und stabileres austauschen.

Der Markt ist voll von schönen Stativen, doch ich höre lieber auf Personen die sich damit auskennen, und somit stelle ich hier mal die Frage.

Welches Stativ könnt ihr empfehlen? Bitte dabei beachten dass ich gut 1.93m groß bin und mit einem 160cm Stativ nicht viel anfangen kann ohne Rückenschäden :lol:

Das jetzige geht bei der Nutzung mit 300mm Tele ordentlich an seine Grenzen, wackelt oben an der Schnellfassung und trauen tue ich der Plastikfassung nicht wirklich bei dem Gewicht.

Ins Auge gefasst habe ich bisher das Cullmann 3150. Jedoch hätte ich eigentlich auch gerne einen Kugelkopf. Das Cullmann 3150 gibt es bei ebay für 100 Euro. Das wäre auch so ca. mein Maximum für ein Stativ (da noch 2 neue Objektive folgen). Gibt es alternativen? Evtl. mit Kugelkopf?

Sicher, Stabil und groß muss es sein. Vorschläge wenn es geht mit direktem Link zu einem Angebot (zum späteren Vergleichen)

Ich danke euch!
 
AW: XXL Stativ

Bitte dabei beachten dass ich gut 1.93m groß bin und mit einem 160cm Stativ nicht viel anfangen kann ohne Rückenschäden :lol:
Ich danke euch!

das lese ich hier öfter und ich verstehe es immer noch nicht, ich bin 10 cm kürzer und schaue ohne gebückten Rücken gerade durch den Sucher bei 135cm Stativ wenn ich die Mittelsäule ausziehe kann ich nicht mehr durchsehen

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1566855&postcount=4

Pic 1

Pic 2
 
AW: XXL Stativ

und was hat das jetzt mit einer Herstellerübergreifenden DSLR Kaufberatung zu tun?

----> schieb in's Zubehör.
 
AW: XXL Stativ

und was hat das jetzt mit einer Herstellerübergreifenden DSLR Kaufberatung zu tun?

----> schieb in's Zubehör.

Nichts, einfach mal verklickt. Entschuldige!
 
AW: XXL Stativ

Ich bin 187 - 146cm Stativ reichen um grade davor zu stehn. Gut, ohne Batteriegriff wären es wohl eher 150cm. Mit 160cm müsstest du also klar kommen.

ABER. Das muss der Stabilität zu liebe ohne Mittelsäule raus ziehn sein! Oder wenn, dann nur ein bisschen.

Für ein leichtes 300mm Consumer Zoom (70-300/x-5.6 oder wie sie heissen) findet man vermutlich für 100 Euro ein Stativ - ohne Kopf. Ein schweres 300mm oder noch mehr Brennweite wird dann aber sehr eng, dann muss man auch mehr für's Stativ ausgeben.

Apropos: Wie wäre es mit dem manfrotto 055? Ich weiss, die Grösse ist eher knapp. Dafür ist es gut und noch einigermassen bezahlbar!
 
AW: XXL Stativ

Hi,

richtig stabil und dazu noch schwingungsarm
sind Holzstative.
Ich hatte schon mehrere Walimex, Cullman und auch Manfrotto 055.
Jetzt hab ich ein Berlebach und da wackelt nichts.
Sind gebraucht auch so um die 100,- Zu bekommen

http://www.berlebach.de/

Gruss Jürgen
 
AW: XXL Stativ

Für 100,- ein großes stabiles Stativ mit Kopf?
Ich gehe davon aus das es sowas nur bei Ebay gebraucht mit viel Glück gibt.
Alles andere sind auch nur Kompromisse die über kurz oder Lang wieder verkauft werden.
Allerdings sollte man auch klären wie hoch das Stativ wirklich sein muss da man ja noch die Kamera, den Stativkopf und eventuell den BG abziehen muss.
(Nicht vergessen das die Augen auch nicht direkt auf dem Kopf sitzen sondern etwas weiter unten).
Dann noch das Gewicht bzw Objektiv welches drauf soll?
Ist es eine 300FB oder Zoom?
usw.
Gewicht, Packmaß, die üblichen Fragen halt.
Also Fragen über Fragen.
;)
 
AW: XXL Stativ

Berlebach ist einfach sehr gut!!
ich habe eines mit einfachem Auszug und Mittelsäule, dazu einen Manfrotto-Kopf. Mit meinen 1.88 komme ich damit sehr gut klar. Dazu bekam ich mal ein gebrauchtes Konica-Stativ geschenkt(mit Video-neiger--bähhh...), da gehörte eine Tasche dazu, in welchem ich das Berlebach angenehm tragen kann. Das Konica kommt nur für Beleuchtungen zum Einsatz.
 
AW: XXL Stativ

Schonmal Danke für die Vorschläge!

Ich habe jetzt mal mit dem Zollstock gemessen... 188cm Augenhöhe sind es und davon gehen 10cm für die K200D inkl. BG drauf. Also 178cm inkl. Kopf müsste das Stativ sein. Idealerweise...

Frage ich mal anders herum.
Ist es zu realisieren ein Stativ mit der o.g. Höhe inkl. Kugelkopf für um die 100 Euro zu bekommen? Und wenn ja, welche Zusammentellung?

Gefunden habe ich bisweit das folgende...

Kugelkopf Walimex FT-6663H: http://cgi.ebay.de/walimex-FT-6663H...3286.c0.m14&_trkparms=66:2|65:1|39:1|240:1318

Kugelkopf Bilora Profect Pro 2258: http://cgi.ebay.de/Bilora-Profect-P...3286.c0.m14&_trkparms=66:2|65:1|39:1|240:1318

Walimex WAL 666 Stativ: http://cgi.ebay.de/Walimex-WAL-666-...3286.c0.m14&_trkparms=66:2|65:1|39:1|240:1318

Walimex WAL6702 Stativ: http://cgi.ebay.de/walimex-WAL-6702...3286.c0.m14&_trkparms=66:2|65:1|39:1|240:1318
 
AW: XXL Stativ

Frage ich mal anders herum.
Ist es zu realisieren ein Stativ mit der o.g. Höhe inkl. Kugelkopf für um die 100 Euro zu bekommen?

Da man die Mittelsäule eigentlich nicht verwenden sollte wird es wohl schwer werden was in dieser Höhe Neu zu finden.
:o

Kommt jetzt drauf an wo du Abstriche machen willst.
Entweder beim Preis (teurer) oder der Höhe.
Sieh dir auch mal Goldphoto an wenns ein günstige Stativ sein soll.
 
AW: XXL Stativ

Bei Ebay gibt es das Giottos GB 4180 neu für 50 Euro. Das ist zwar nicht das neueste Modell und ziemlich schwer (3 kg, dafür 32 mm Rohrdurchmesser am obersten Beinsegment!), aber als 1,90-Mann brauchst Du die Mittelsäule nicht auszufahren. Etwas größeres in der Qualität wird zu dem Preis nicht zu finden sein. Darauf einen Bilora Perfect Pro 2258 Kugelkopf, den es bei Amazon für 50 Euro gibt, und Du hast für 100 Euro eine Kombi, die besser ist, als jeder konfektionierter 100-Euro-Schmarrn.
.
 
AW: XXL Stativ

Bei Ebay gibt es das Giottos GB 4180 neu für 50 Euro. Das ist zwar nicht das neueste Modell und ziemlich schwer (3 kg, dafür 32 mm Rohrdurchmesser am obersten Beinsegment!), aber als 1,90-Mann brauchst Du die Mittelsäule nicht auszufahren. Etwas größeres in der Qualität wird zu dem Preis nicht zu finden sein. Darauf einen Bilora Perfect Pro 2258 Kugelkopf, den es bei Amazon für 50 Euro gibt, und Du hast für 100 Euro eine Kombi, die besser ist, als jeder konfektionierter 100-Euro-Schmarrn.
.

Das klingt doch mal sehr gut! Vielen Dank! Und du hast recht... inkl. der Versandkosten komme ich dann auf 106,79 Euro. Das liegt genau im Rahmen und gefällt mir sehr gut. :top:

Der Bilora Perfect Pro 2258 ist soweit auch in Ordnung? Liegt die Wechselplatte fest genug auf, ohne zu wackeln?
 
AW: XXL Stativ

Vielen Dank. Ich habe mich dann damit für das von Waldstein vorgeschlagene System entschieden! DANKE noch einmal :top:

DONE
 
AW: XXL Stativ

Bei Ebay gibt es das Giottos GB 4180 neu für 50 Euro. aber als 1,90-Mann brauchst Du die Mittelsäule nicht auszufahren.

:confused:
Wie hoch ist das denn?
Finde jetzt auf anhieb nichts und es ist eine Max. Betriebshöhe: 173cm bis 178cm angeben.
:o

Bis auf die Sache mit der Höhe gebe ich dir uneingeschränkt recht.:)
 
Hi, als 2m-Mann hatte ich mich in 2007 auch nach einem bezahlbaren und brauchbaren Stativ erkundigt. Nachdem ich sehr sehr vieles gelesen und angeschaut habe hatte ich mich letztendlich für das Giottos MT 9371 entschieden. Rund 190 Steine hat`s gekostet, meinen ersten Eindruck kannst du hier nachlesen.
Nach nunmehr knapp 2 Jahren Einsatz wird es meinen Anforderungen gerecht und ich freue mich die richtige Wahl getroffen zu haben.

Undertable
 
AW: XXL Stativ

... Wie hoch ist das denn? ...

Im Vorfeld eines Stativkaufs hatte ich mal folgende Daten zusammengetragen:

Giottos 4180 / 9271 / 9371
closed length: 72 / 73 / 75 cm
minimum height: 66 / 27 / 27 cm
maximum height: 178,8 / 177 / 175 cm
maximum height (center column down): ? / 159 / 161 cm
weight: 3,00 / 2,60 / 2,90 kg
load capacity: 10 / 10 / 10 kg
color: metallic
material: aluminum
leg cross section: round
column cross section: round
leg sections: 3 / 3 / 3
column tube diameter: 28 mm
legs tube diameter: 32 / 32 / 32 mm

Da die Mittelsäule wohl gleich lang ist, tippe ich auf eine Höhe ohne Mittelsäule von etwa 160 cm. Das 4180 ist wohl der direkte Vorgänger des 9271.
.
 
Hi zusammen,

in der folgenden Woche (Gehalt kommt) möchte ich mein 15 Euro Wackelstativ gegen ein hochwertigeres und stabileres austauschen.

Der Markt ist voll von schönen Stativen, doch ich höre lieber auf Personen die sich damit auskennen, und somit stelle ich hier mal die Frage.

Welches Stativ könnt ihr empfehlen? Bitte dabei beachten dass ich gut 1.93m groß bin und mit einem 160cm Stativ nicht viel anfangen kann ohne Rückenschäden :lol:

Das jetzige geht bei der Nutzung mit 300mm Tele ordentlich an seine Grenzen, wackelt oben an der Schnellfassung und trauen tue ich der Plastikfassung nicht wirklich bei dem Gewicht.

Ins Auge gefasst habe ich bisher das Cullmann 3150. Jedoch hätte ich eigentlich auch gerne einen Kugelkopf. Das Cullmann 3150 gibt es bei ebay für 100 Euro. Das wäre auch so ca. mein Maximum für ein Stativ (da noch 2 neue Objektive folgen). Gibt es alternativen? Evtl. mit Kugelkopf?

Sicher, Stabil und groß muss es sein. Vorschläge wenn es geht mit direktem Link zu einem Angebot (zum späteren Vergleichen)

Ich danke euch!

Hallo Oliver

Da Du kein Gewicht angegeben hast, hau ich mal einen drauf!

Linhof Professional Rohrstativ
http://www.linhof.com/download/linhof_koepfe-stative.pdf Seite 16
Die (maximale) Arbeitshöhe ist 203 cm / Gewicht ~12 kg, je nach Kopf. :evil:

Hab einen solchen Trumm inkl. Kurbeleinsatz und Winkelkopf für € 0.75 (genau: ein Schweizerfränkli) in der Bucht geangelt. (Plus Porto=20km Autofahrt, da kein Versand!) Beim Abholen hat er mir dann noch ein Reproständer (ebenfalls Linhof) in der gleichen Bauart gratis mitgegeben.

So ein Teil ging kürzlich unter http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=190293460119 für € 119 raus. Mit einem kleinen Schönheitsfehler, die Feststellschraube am Winkelkopf war defekt

Da eine Minox drauf sieht sicher cool aus, der Flachteller hat allerdings einen Durchmesser von 90mm, da kommst Du nicht genug ran an den Sucher.
:D

Humor aus.
Vielleicht findest Du auf den vorhergehenden Seiten Dein Traumstativ.

Beste Grüsse
Hermann
 
Ich möchte mich hier noch einmal bei Waldstein bedanken!
Stativ GIOTTOS GB4180 und Kugelkopf Bilora Perfect Pro 2258 sind mitlerweile bei mir und der Unterschied zu dem 15.- Hama Stativ ist absolut riesig.

Ich bin super glücklich und kann nur jedem zu diesen Produkten raten! :top:
Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten