• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

XQD soll Compactflash ablösen

Hi I'm Ben!

Themenersteller
Hi,

FYI: http://www.golem.de/1112/88280.html

Mit 312,5 MByte/s in erster und 625 MByte/s in zweiter Instanz wird es wohl dann erstmal keine Probleme mehr geben unsere trölfzig Bilder/s zeitnah wegzuschreiben :ugly:


Viele Grüße,
Ben
 
Hehe, ich freu mich auf den CF-Nachfolger. Dann rasseln die überteuerten CF-Cards der Class 10 vielleicht in den Keller und der Olli geht mal einkaufen. :D
 
Die Karten benötigen Kameras die diese unterstützen und bis dato ist keine Kamera am MArkt die dieses Format verarbeiten kann, geschweige denn wo sie rein mechanisch reinpasst - nur eine, dieNikon D4, ist bisher angekündigt !
Also freu Dich nicht zu früh...
 
Ob Du dich da nicht mal irrst...
Wenn die Hersteller auf die neue Karte setzen dauert es unter Umständen nicht lange bis die CF Karten nicht mehr so viel produziert werden..und dann steigen die Preise ins unermessliche.
Aber Du sollst Dir ja schließlich auch alle paar Jahre ne neue Cam zulegen..


Hehe, ich freu mich auf den CF-Nachfolger. Dann rasseln die überteuerten CF-Cards der Class 10 vielleicht in den Keller und der Olli geht mal einkaufen. :D
 
Bei derzeit einer Kamera die die Nachfolger unterstützen werden, denke ich nicht dass CF so schnell verschwinden und extrem teuer wird.

Und die meisten Kameras sich wohl derzeit auf SD und kein CF-Nachfolger.

Würde das noch sehr entspannt sehen. Außerdem überlebt so eine CF auch ne gewisse Zeit.
 
Ich denke XQD wird definitiv kommen.

  • Nikon und Sony welche mitentwickelt haben, werden wohl Kameras dafür auf den Markt bringen. Canon etc. bleibt nichts anders übrig, ausser sie versuchen es mit einem eigenen Format, was ich für sehr unwahrscheinlich halte.
  • UDMA (welches schon seit vielen Jahre aus den PC verbannt wurde) geht nur bis maximal 166MByte/s. CF ist also schon sehr bald am Ende des Möglichen angelangt. Entsprechend schnelle Karten wurden schon angekündigt. Also es MUSS etwas neues kommen.
 
Naja, solange die Canon 1Dx sowas nicht hat würde ich das nicht als Standard werten. :rolleyes:

Nikon kann ja gerne machen was sie wollen. Ohne Vitamin "C" kommen die halt auch nicht vom Fleck. :lol:
 
Naja, solange die Canon 1Dx sowas nicht hat würde ich das nicht als Standard werten. :rolleyes:

Nikon kann ja gerne machen was sie wollen. Ohne Vitamin "C" kommen die halt auch nicht vom Fleck. :lol:

Da hast Du sicherlich ein Stück weit Recht. Doch spätestens zum Nachfolger der 1Dx, muss auch Canon schnellere Speicherkarten unterstützen. Ich finde die Entscheidung von Nikon gut, so kann der Profi zukünftig QXD Karten kaufen, und seine aktuellen CF Karten waren keine falsche Investition. Der Nachfolger der Canon 1Dx muss dann auf QXD setzen, bis in drei Jahre ist CF einfach sehr langsam. Dann darf der Canon Profi seine CF wegschmeissen und sich QXD kaufen.

Wenn mal schnellere QXD Karten vorhanden sind, dürfte die Nikon D4 deutlich mehr Bilder am Stück machen können als die Canon 1Dx. Ich denke bis in ein, zwei Jahre, dürften die QXD so schnell sein, dass die Kamera RAW Serien ohne Begrenzung schiessen kann. Da sieht die Canon mit CF einfach alt aus. Mir ist klar, dass das für die meisten keine Rolle spielen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn mal schnellere QXD Karten vorhanden sind, dürfte die Nikon D4 deutlich mehr Bilder am Stück machen können als die Canon 1Dx. Ich denke bis in ein, zwei Jahre, dürften die QXD so schnell sein, dass die Kamera RAW Serien ohne Begrenzung schiessen kann. Da sieht die Canon mit CF einfach alt aus. Mir ist klar, dass das für die meisten keine Rolle spielen wird.

Es muss eben dauernd was neues her. Darum gehts doch im Kern. Ich meine mal, ganz ehrlich, wer fühlt sich denn heute noch durch die Technik beschränkt?

14B/Sek./ISO 51.200/41 Kreuzsensoren.... Welchen Fotografen das alles noch nicht reicht der sollte sich doch lieber mal als z.B. Seefahrer versuchen. :rolleyes:;)
 
Es muss eben dauernd was neues her. Darum gehts doch im Kern. Ich meine mal, ganz ehrlich, wer fühlt sich denn heute noch durch die Technik beschränkt?

14B/Sek./ISO 51.200/41 Kreuzsensoren.... Welchen Fotografen das alles noch nicht reicht der sollte sich doch lieber mal als z.B. Seefahrer versuchen. :rolleyes:;)

....dem möchte/brauch ich nichts eigenes zum Thema hinzufügen.
 
Es muss eben dauernd was neues her. Darum gehts doch im Kern. Ich meine mal, ganz ehrlich, wer fühlt sich denn heute noch durch die Technik beschränkt?

14B/Sek./ISO 51.200/41 Kreuzsensoren.... Welchen Fotografen das alles noch nicht reicht der sollte sich doch lieber mal als z.B. Seefahrer versuchen. :rolleyes:;)

Jein. Ich verstehe Dich schon, ich denke ein Stückweit wie Du. Doch gibt es bestimmt Fotografen, die gerne grössere Serien schiessen möchten.

Als kleines Beispiel. Ist bei der 1Dx der Puffer voll, kann mit (zukünftigen) CF lediglich etwa 3.5B/s (zur Zeit knapp 3) weiter fotografiert werden. Mit XQD werden von Anfang an etwa 4 B/s möglich sein, bis in einem oder zwei Jahre dürften es 8 B/s sein.

Mittelfristig, benötigen die Kameras gar keinen Puffer mehr, da die XQD genau so schnell ist wie der Puffer. Nicht toll?

Bei hochauflösendem, qualitativ hochwertigem Video kommen die CF sehr schnell an Grenzen. Siehe mal mit was für leistungsfähigem Speicher Videokameras betrieben werden. Die schnellsten CF garantieren übrigens 'nur' eine anhaltende Mindestschreibgeschwindigkeit von 20 MB/s.
 
XQD ist technisch ähnlich zur CFast in einem etwas verkleinerten Gehäuse.

Abmessungen:
CFast: 36,4 mm × 42,8 mm × 3,3 mm
XQD: 38,5 mm × 29,8 mm × 3,8 mm

Übertragungsraten:
CFast 1.0 (2008): 300 MByte/s (S-ATA 300), später 600 MByte/s (S-ATA 600)
XQD 1.0 (2011): 250 MByte/s (PCI-Express 1.0), später 500 MByte/s (PCI-Express 2.0)

Modulation auf den Leitungen:
CFast 1.0 (2008): 8B10 mit 3 GHz
XQD 1.0 (2011): 8B10 mit 2,5 GHz

Verfügbarkeit:
CFast: seit Anfang 2011, 90 MByte/s bis 200 MByte/s, 2...4,5 €/GB
XQD: keine gefunden.

Ich sehe keinen Grund, neben einer CFast-Karte noch eine XQD-Karte und ein NXT-Karte einzuführen. Hier fängt man wieder einen Formatkrieg an.
 
Doch gibt es bestimmt Fotografen, die gerne grössere Serien schiessen möchten.
Wobei man sich dann schon fragen darf, warum man Bilderserien von > 10 Sekunden Länge schiesst. Die Speicherzeit auf die Karte nach/zwischen zwei Serien ist da schon entscheidender.

Als kleines Beispiel. Ist bei der 1Dx der Puffer voll, kann mit (zukünftigen) CF lediglich etwa 3.5B/s (zur Zeit knapp 3) weiter fotografiert werden.
Was für die meisten Fotografen völlig egal ist, da die Auslösungen in keinster Weise planbar/vorhersehbar sind. Viele Kameras legen dann auch erst mal einen kleine Gedenkpause ein bevor die nächste Auslösung kommt.

Mit XQD werden von Anfang an etwa 4 B/s möglich sein, bis in einem oder zwei Jahre dürften es 8 B/s sein.
Wo hast Du diese Zahlen her? Ist ein unkomprimiertes RAW bei der D4 30 MB groß? Oder anders herum: wie hoch ist die reale Datenrate der Testkarten, die Nikon (oder Sony?) bisher verteilt haben.

Ich kenne bisher nur die Aussagen auf heise (XQD derzeit max 125 MB/s) und auf dpreview (105 unkomprimierte 14 bit RAWs in Folge mit 10 fps)

Mittelfristig, benötigen die Kameras gar keinen Puffer mehr, da die XQD genau so schnell ist wie der Puffer. Nicht toll?
XQD in der aktuellen Form kann "nur" 250 MB/s (in der Theorie), 10 fps mit RAWs bei 30 MB pro RAW sind schon reale 300 MB/s.

Bei hochauflösendem, qualitativ hochwertigem Video kommen die CF sehr schnell an Grenzen.
Stimmt natürlich, wenn jemand mit einemm Fotoapparat 1080p60 unkomprimiert speichern möchte, dann reicht auch XQD in der aktuellen Form bei weitem nicht. Aber warum sollte man das aktuell wollen? Wer seine Kamera so verwendet, der wird das Signal sowiso sofort extern speichern müssen. Bis mal Karten im TB-Bereich bezahlbar werden wird es wohl noch länger dauern. Ich glaube nicht, daß jemand, der sein Video unbedingt unkomprimiert speichern möchte, amme zwei Minuten die Karte wechseln möchte.

Siehe mal mit was für leistungsfähigem Speicher Videokameras betrieben werden. Die schnellsten CF garantieren übrigens 'nur' eine anhaltende Mindestschreibgeschwindigkeit von 20 MB/s.
Noch so ein Grund, warum man m.M.nach einfach ein paar GB an Speicher zusätzlich in die Kamera einbauen sollte anstatt sich auf externe Speicherkarten zu verlassen. Die Karte soll während/nach der garantierten Anzahl an Bilder/Sekunde die Daten möglichst schnell speichern können. Sich aber einzig darauf zu verlassen halte ich für sehr gefährlich.
 
@ GymfanDE:
Ich schrieb auch, dass es den meisten Fotografen völlig egal ist, auch mir. Doch die Dategrössen werden ganz bestimmt wachsen.

Über genaue Zahlen möchte ich nun nicht streiten... Die 30 MB habe ich nur mal angenommen, jenach ISO erstellt meine 7D knapp 30 MB grosse RAW, die D4 dürfte etwas kleinere Daten liefern.

XQD (oder von mir auch irgend sonst was) leistet aktuell schon über 30% mehr als die schnellsten CF Karten. Auch wenn heute CF wirklich mehr als genug schnell ist! Siehe ich auch so.

Ich sehe keinen Grund, neben einer CFast-Karte noch eine XQD-Karte und ein NXT-Karte einzuführen. Hier fängt man wieder einen Formatkrieg an.

Ich glaube nicht, dass CFast eine Chance haben wird. Habe eigentlich nur geschrieben, dass CF ersetzt werden muss.
 
... Doch die Dategrössen werden ganz bestimmt wachsen...

Der Peak bei der Auflösung scheint aber erreicht zu sein. Und wer sekundenlange Serien mit 10B/sek schiesst, wird das eher nicht in RAW tun. Auch 4k-Video wird sich nicht so bald am Massenmarkt durchsetzen.
Daher sehe ich den Druck am Markt für schnellere Speicherkarten nicht wirklich.
 
Der Peak bei der Auflösung scheint aber erreicht zu sein.
Das glaube ich nicht.

Die großflächige Einführung von Video bremst zur Zeit das Ansteigen der MPixel.
Außerem weiß noch keiner, ob in den nächsten 1 bis 2 Jahren eine 1DXs oder D4x mit >30 MPixel kommt.

Und wer sekundenlange Serien mit 10 B/sek schiesst, wird das eher nicht in RAW tun.
30 MPixel, ordentliche RAW-Kompression (macht kaum jemand), 4 GByte Pufferspeicher und die Kartengeschwindigkeit interessiert kaum noch (da man >15 Sekunden mit 10 fps aufnehmen kann).

Auch 4k-Video wird sich nicht so bald am Massenmarkt durchsetzen.
Daher sehe ich den Druck am Markt für schnellere Speicherkarten nicht wirklich.
Massenmarkt. 4096 x 2160 Video, H.264 mit 120 MBit/s. Auch das erfordert keine schnellen Karten.
Garantierte(!) 15 MByte/s reichen hierfür aus. Das schafft man auch mit SDHC/SDXC-Karten, zumindest stellt das Interface kein Engpaß dar.

Wirklich schnelle Karten braucht man für RAW Video.
Allerdings dann auch große Karten. Richtig große Karten. So große Karten, das man eigentlich schon wieder Festplatten benutzen will.
Typische Werte sind 1000 MByte/s und 200 TByte/Projekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten