Doch gibt es bestimmt Fotografen, die gerne grössere Serien schiessen möchten.
Wobei man sich dann schon fragen darf, warum man Bilderserien von > 10 Sekunden Länge schiesst. Die Speicherzeit auf die Karte nach/zwischen zwei Serien ist da schon entscheidender.
Als kleines Beispiel. Ist bei der 1Dx der Puffer voll, kann mit (zukünftigen) CF lediglich etwa 3.5B/s (zur Zeit knapp 3) weiter fotografiert werden.
Was für die meisten Fotografen völlig egal ist, da die Auslösungen in keinster Weise planbar/vorhersehbar sind. Viele Kameras legen dann auch erst mal einen kleine Gedenkpause ein bevor die nächste Auslösung kommt.
Mit XQD werden von Anfang an etwa 4 B/s möglich sein, bis in einem oder zwei Jahre dürften es 8 B/s sein.
Wo hast Du diese Zahlen her? Ist ein unkomprimiertes RAW bei der D4 30 MB groß? Oder anders herum: wie hoch ist die reale Datenrate der Testkarten, die Nikon (oder Sony?) bisher verteilt haben.
Ich kenne bisher nur die Aussagen auf heise (XQD derzeit max 125 MB/s) und auf dpreview (105 unkomprimierte 14 bit RAWs in Folge mit 10 fps)
Mittelfristig, benötigen die Kameras gar keinen Puffer mehr, da die XQD genau so schnell ist wie der Puffer. Nicht toll?
XQD in der aktuellen Form kann "nur" 250 MB/s (in der Theorie), 10 fps mit RAWs bei 30 MB pro RAW sind schon reale 300 MB/s.
Bei hochauflösendem, qualitativ hochwertigem Video kommen die CF sehr schnell an Grenzen.
Stimmt natürlich, wenn jemand mit einemm Fotoapparat 1080p60 unkomprimiert speichern möchte, dann reicht auch XQD in der aktuellen Form bei weitem nicht. Aber warum sollte man das aktuell wollen? Wer seine Kamera so verwendet, der wird das Signal sowiso sofort extern speichern müssen. Bis mal Karten im TB-Bereich bezahlbar werden wird es wohl noch länger dauern. Ich glaube nicht, daß jemand, der sein Video unbedingt unkomprimiert speichern möchte, amme zwei Minuten die Karte wechseln möchte.
Siehe mal mit was für leistungsfähigem Speicher Videokameras betrieben werden. Die schnellsten CF garantieren übrigens 'nur' eine anhaltende Mindestschreibgeschwindigkeit von 20 MB/s.
Noch so ein Grund, warum man m.M.nach einfach ein paar GB an Speicher zusätzlich in die Kamera einbauen sollte anstatt sich auf externe Speicherkarten zu verlassen. Die Karte soll während/nach der garantierten Anzahl an Bilder/Sekunde die Daten möglichst schnell speichern können. Sich aber einzig darauf zu verlassen halte ich für sehr gefährlich.