• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

XF18-55mm F2.8-4 R LM OIS oder das XC16-50mm F3.5-5.6 OIS

dertester

Themenersteller
Nun habe ich mal eine Frage bezüglich der beiden Optiken.

Ich möchte mir noch eine zweite Kamera neben der A7R2 zulegen, warum ? weiss ich nicht, möchte aber einen APS C neben der Vollformat betreiben.

Nun wird die XT 20 ja in kürze ausgeliefert, und diese sollte es eigentlich werden.
Sie hat den guten Sensor drin, den sehr schnellen AF und ein Touch Klapp Display, alles wichtige was ich so brauche.

Zu dem oben angesagten Objektiv wird noch das 12/2 Samyang für UWW kommen das steht fest.
Was nachher oben noch an FB dazu kommt muss ich sehen, möchte nicht alles doppelt und dreifach mit der A7 haben.

Die XT20 wird ja im Packet mit dem 18-55 recht preiswert angeboten, und meine Frage ist jetzt aus der Sicht von den Leuten die ein 18-55 haben, lohnt es sich das Kit zu kaufen, man zahlt ja für die Optik nur 300 Euro, oder lieber nur den Body und das 16-50. man hat unten die 4mm mehr, verzichtet aber glaube ich auf den Stabi. Natürlich ist das 16-50 auch etwas kleiner, aber auch gut 1 Blende Lichtschwächer.

Das 16-50 2,8 fällt raus, weil mir das ganze dann zu schwer und gross wird, dann kann ich auch die A7 mit dem 24-70 2,8 einpacken.

Wie sind eure Optischen Erfahrungen mit den beiden Objektiven.

Danke schon mal für die Antworten
 
Hi
ich besitze lediglich das 16-50 OIS II als einziges Zoom für meine Fuji bisher
(nutze eigentlich FB)
Ich finde das kleine und leichte Ding gar nicht so schlecht wie es sich
anfangs anfühlt
auf einen Stabilisator brauchst du nicht zu verzichten, auch das kleine 16-50 hat einen. (OIS)
Das 18-55 ist Lichtstärker und solider verarbeitet, für mich ist die 18mm jedoch
das KO Kriterium. Ich möchte keine Anfangsbrennweite von 28mm KB

Bei einem Kit ist der Preis für das 18er jedoch sehr attraktiv
das 16er gibt es gebraucht so um die 150-170 €

vg
thomas
 
Ich hatte das XF18-55OIS und hatte auf's 16-50II gewechselt - und bin zum XF18-55OIS zurückgekehrt.

Optisch schenken sich die beiden nicht viel, da wird eher die Serienstreuung zu Unterschieden führen als die optische Rechnung.

Für das 16-50II spricht der Weitwinkel, das Packmaß und das geringe Gewicht. Das IIer hat zudem eine sehr kurze Naheinstellgrenze, was in Verbindung mit 16mm Brennweite für interessante Nahaufnahmen sorgen kann.

Dafür gibt es Kröten zu schlucken wie kein LMO, kein Blendenring (bedienungsseitig der Grund für mich, Fuji zu lieben), Plastikbajonett und keine Lichtstärke. Freistellungsmotive oder mal Portrait mit 55mm@f4 wie mit dem 18-55er fallen flach.
 
Ich habe mir die X-T20 vorbestellt und habe auch lange überlegt welches Kit es wird.

Im endeffekt habe ich mich für das 16-50 im Kit entschieden. Man zahlt nur 100 Euro und für jemanden der sowieso nur FBs verwendet scheint dies die bessser Lösung zu sein.

Ich hatte bereits auch die T10 mit dem 18-55 und war leider weniger begeistert. Ja die Lichtstärke ist ok, aber hätte gerne mehr WW gehabt und bei der Bildqualität vergleicht man halt auch immer mit den FBs und da hat das 18-55 halt kein "Leiberl".
 
es scheint wirklich so der Trend zu sein zum 16-50 zu greifen. Was mich jetzt noch etwas bestärkt ist die Tatsache das auch dieses einen OIS eingebaut hat, und noch etwas kleiner und leichter ist.

Den Kaufpreis von 300 Euro kann ich wirklich wieder in ein 23/2 stecken, und das 12/2 samyang steht ja eh fest.
Ganz am Anfang war auch die Überlegung zur Sony zu greifen da ich ja die A7 haben, aber irgendwie ist die a6300 nicht genau das was ich Suche, und die 6500 ist mir mit einem einfachen Kit mit gut 2000 Euro zu teuer als zweite Kamera, auch gefallen mir die Objektive für die APS c nicht so ganz, und Adapter will ich nicht so gerne macht alles nur noch grösser, dafür habe ich wenn die A7.

oder sogar das Packet mit dem XC 50-230, das wird ja auch um die 1200 Euro angeboten, dann hätte man das 16-50 und das 50-230, was sicherlich bei mir mehr im Schrank liegt wie alles andere, aber mit 300 Gramm immer Platz im Reisegepäck findet, und Tagsüber in der Sonne sicherlich auch das seine oder andere Bild machen wird. Das wäre aber dann nur der Seltene Fall, ist dann ehr so wenn ich mal ein Tele brauche, dann habe ich eins was nicht so teuer war und trotzdem ganz ok abliefert, natürlich nicht zu vergleichen mit einem 70-200 2,8 IS USM II das ist klar
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das 16-50II spricht der Weitwinkel, das Packmaß und das geringe Gewicht. Das IIer hat zudem eine sehr kurze Naheinstellgrenze, was in Verbindung mit 16mm Brennweite für interessante Nahaufnahmen sorgen kann.
Zwar kann ich noch nicht mit eigener Erfahrung dienen, aber aufgrund der Summe der oben genannten Vorteile, darüber hinaus noch der OIS, habe ich mich für das 16-50 II entschieden. Für 100 Euro Aufpreis kann man gar nichts falsch machen und dafür bekommt man es locker wieder verkauft, wenn es doch nichts sein sollte.

Mit fehlender Lichtstärke kann ich leben, da ich grundsätzlich meine Zooms immer um minestens eine lichtstarke universelle Festbrennweite ergänze.
 
Einen OIS hat das 18-55/2.8-4 doch genauso.

Das 16-50 ist ein sehr gutes Objektiv - ich habe beide, benutze aber fast ausschließlich das 18-55er.
 
Einen OIS hat das 18-55/2.8-4 doch genauso.

Das 16-50 ist ein sehr gutes Objektiv - ich habe beide, benutze aber fast ausschließlich das 18-55er.

Habe ich genauso gemacht.
Das 18-55 ist deutlich wertiger, Blendenring und vor allem die bessere Lichtstärke. Und ich persönlich habe auf die 2mm nach unten verzichtet, dafür aber die 5mm nach oben gerne genommen.

Jedem das seine..
 
oh jeh da gehen die Meinungen wirklich auseinander.

Ich denke aber es wird bei mir das 16-50 werden. für ab und an mal drauf, sollte das wirklich als leichtes Universal reichen, da hier die Meinungen ja nicht über das Optische gehen, sondern ehr über die Brennweite.

Stabi haben beide, sollte auch passen.

Wie schon gesagt für die 200 Euro Differenz, bekommt ja fast das Damyang 12/2 was sicherlich im UWW auch klasse auf der XT20 laufen wird, und es wird ein 23/2 oder 23 1,4 kommen, die muss ich im Laden aber sehen und Bilder mit machen, um das zu entscheiden. Als Abschluss irgendwann wird das 56 1,2 dann den Abschluss setzen, damit ist dann die Kamera komplett für den Zweck wo ich sie einsetzen will.
 
Habe mich kurz vor Weihnachten für eine X-T10 entschieden.
Wollte erst auch das 18-55er haben, es wurde dann aber das Doppelkit mit dem 16-50er OIS II und dem 50-230er.
Warum?
Was ich bis jetzt so gesehen und gehört habe nehmen sich das 18-55 und das 16-50er optisch nicht wirklich was.
Klar, das 18-55er ist lichtstärker und wertiger verarbeitet, dafür ist das 16-50er leichter und ich hab für wenig Aufpreis auch noch das Tele dazubekommen.
Auf die Lichtstärke kann ich verzichten, da ich sowieso noch ein 35er 2.0 und nun auch ein Samyang 12mm F2 dazugeholt habe.
Vor allem die 16mm waren mir, wie dir auch, sehr wichtig.
Hätte es statt dem 18-55 ein 16-55 gegeben wäre die Wahl vll. anders ausgefallen, aber so habe ich den Kauf nie bereut und auch wenn es zwei Plastikobjektive sind, optisch sind sie sehr gut, und darauf kommts mir an.
 
...Ich denke aber es wird bei mir das 16-50 werden. für ab und an mal drauf, sollte das wirklich als leichtes Universal reichen, da hier die Meinungen ja nicht über das Optische gehen, sondern ehr über die Brennweite....

Das würde ich in Deinem Fall, wenn es um eine noch kompaktere und leichtere Alternative zur Sony geht, auch so machen.
Wenn ich wirklich leicht und kompakt unterwegs sein möchte, packe ich die X-E1 meiner Frau mit dem 16-50er ein und gut ist´s.

Der gefühlte qualitative Unterschied zwischen den beiden Standardzooms wird m.E. von "Photozone" messtechnisch sehr gut herausgearbeitet.
Auflösung und Kontrast sind beim 18-55 schon etwas besser. Vor allem bei den "längeren Brennweiten" im Randbereich. Mir geht es beim Fuji System allerdings auch eindeutig um die haptischen Eigenschaften und da hat das 18-55er deutlich die Nase vorn und passt einfach besser zu den ebenfalls sehr wertigen Body´s....
Leiste mir aber auch nicht den Luxus, parallel ein Sony VF System zu betreiben.....;)

Gruß
Rokkor
 
Ich hatte das 16-50 im Kit zur X-A1. Damit bin ich nicht warm geworden, und ich habe es für meine Verhältnisse recht schnell wieder verkauft. Das 18-55 kenne ich nicht. Ich würde aber keines von beiden nehmen.

Meine Erfahrung ist, wenn Fuji als Zweitsystem zur Vollformatkamera (bei mir Nikon), dann nur mit den Pancakes 18/2 und/oder 27/2,8. Nur so kann die Fuji ihren Größenvorteil ausspielen. Mit dem Zoom ist sie hingegen so groß, dass du auch gleich die Vollformatkamera mitnehmen kannst.

Falls es die Kamera nicht mit dem 27er im Kit geben sollte, würde ich bei günstigem Kit-Preis womöglich doch das Kit statt nur des Bodys kaufen und das Pancake einzeln erwerben. Dann allerdings das preiswertere Zoom. Für eine Urlaubszweitkamera sind beide Zooms geeignet.
 
Ich hatte das 16-50 im Kit zur X-A1. Damit bin ich nicht warm geworden, und ich habe es für meine Verhältnisse recht schnell wieder verkauft. Das 18-55 kenne ich nicht. Ich würde aber keines von beiden nehmen.

Meine Erfahrung ist, wenn Fuji als Zweitsystem zur Vollformatkamera (bei mir Nikon), dann nur mit den Pancakes 18/2 und/oder 27/2,8. Nur so kann die Fuji ihren Größenvorteil ausspielen. Mit dem Zoom ist sie hingegen so groß, dass du auch gleich die Vollformatkamera mitnehmen kannst.

Falls es die Kamera nicht mit dem 27er im Kit geben sollte, würde ich bei günstigem Kit-Preis womöglich doch das Kit statt nur des Bodys kaufen und das Pancake einzeln erwerben. Dann allerdings das preiswertere Zoom. Für eine Urlaubszweitkamera sind beide Zooms geeignet.

Aha eine Nikon KB ist so klein wie eine Fuji.........bist du Wissenschaftler und hast deine Nikon geschrumpft:lol:
Jürgen
 
Hier gibt es einen Test der X-T2 mit dem XF18-55, der auch recht gut die Leistungsfähigkeit des Objektives im Zusammenspiel mit dem größeren Sensor beschreibt.
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Testbericht_Fujifilm_X-T2/10331.aspx

Die überwiegend positiven Aussagen zum XC beziehen sich auf den bisherigen 16MP Sensor. Darüber, wie es sich mit der höheren Auflösung macht, hab ich noch wenig gelesen.

Die XC Objektive sind gut und werden gelobt. Aber sie sind in der Fuji-Reihe dennoch die Schwächsten. Ich weiß nicht, ob ich glücklich damit würde, wenn ich mit Kleinbild-Anspruch an die Sache herangehe.

Am falschen Ende ist schnell gespart. Aber das wisst Ihr ja selber.

Gruß Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha eine Nikon KB ist so klein wie eine Fuji.........bist du Wissenschaftler und hast deine Nikon geschrumpft:lol:
Jürgen
Also die Fuji X-A1 mit 16-50 ist zwei Zentimeter kürzer und zwei Zentimeter schmaler sowie 300g leichter als die D600 mit 28-80/3,3-5,6 (so aus Erinnerung; das 16-50 habe ich nicht mehr da). Jedenfalls brauche ich sowohl für die Nikon als auch für die Fuji eine eigene Tasche. Damit ist der Größenunterschied nicht mehr praxisrelevant. Das ist ein Grund, warum Fuji bei mir als Zweitsystem durchgefallen ist. Erst mit Pancake ist die X-A1 so klein, dass sie auch in eine Handtasche oder Jackentasche passt und deswegen auch mal dem Erstsystem gegenüber vorgezogen wird.

Aus meiner Erfahrung daher: Wenn die Pancakes 27/2,8 und 18/2 oft ausreichen, dann geht Fuji als Zweitsystem, ansonsten würde ich mich eher bei MFT (da gibt es auch Pancake-Zooms), einer Edelkompakten o. Ä. als Zweitsystem umschauen.
 
Das 16-50 liegt wahrscheinlich 99% im Jahr im Schrank und auf der xt20 wird wenn es die Kamera wird meist ein 23/2 sein oder ein 12/2 35er vielleicht auch das neue 50er, aber ihr sehr es soll eine leichte Kombi bleiben die trotzdem eine super Bildqualität abliefert, und was ich bisher von dem 24 Mio. Sensor der fuji gesehen habe ist schon klasse und liegt nicht viel unter dem Level einer vollvormat, oder zumindest nicht so weit, das man meint extreme Abstriche zu machen.
 
Ich habe beide und nutze beide, obwohl die Unterschiede nicht so groß sind.

Von der Auflösung finde ich beide super. Kein Vergleich zu dem, was andere als Kit ausliefern.

- Das 16-50 bietet 2 mm mehr Weitwinkel und ist etwas leichter. Für den Urlaub und als Standardkit optimal. Allerdings frage ich mich immer wieder, wieviel man von dem 2mm verliert, wenn man die Verzeichnung rausrechnet, die bei 16 wesentlich stärker ist als bei 18. Aber vielleicht wurde die Korrektur auch schon bei der Brennweitenangabe berücksichtigt.

- Der Vorteil des 18-55 liegt in der höheren Lichtstärke. Zusammen mit dem Stabi lassen sich damit wunderbar Nachtfotos aus der freien Hand machen. Beim 16-50 fehlt eben genau diese eine Blende mehr an Lichtstärke dafür.

- Das 18-55 ist aus Metall, fühlt sich wertiger an ist dafür aber auch etwas schwerer.

Aber das hast du ja alles schon selbst erkannt. Die Entscheidung wird dir wohl niemand abnehmen können.

Ich persönlich würde das Ganze auch von der finanziellen Seite her sehen. 300€ für das 18-55 ist ein fairer Preis. Teilweise sind die Gebrauchtpreise im Forum höher (ohha, die sind ja gestiegen, seh ich gerade. Vor zwei Jahren hab ich noch 250€ gezahlt). Für ein neues 16-50 zahlt man dann 400€. Die würde ich persönlich nicht dafür ausgeben. Aber vielleicht gibt es das X-T20 Kit ja auch mit 16-50?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten