• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

XF 56/1.2 oder XF60/2.4?

Das Makro-Objektive sehr schönes Bokeh erzeugen könne, ist nun keine Neuigkeit, aber mit einer max-Blende von f2.4 muss man schon sehr Nahe an das Motiv ran und das ergibt einfach anderen Bildausschnitt und da ist für mich die Vergleichbarkeit zu einem 56 f1.2 nicht mehr gegeben.

Der Unterschied im Abstand zum Motiv bei annähernd selbem Bokeh ist der zwischen Bild 1 und Bild 3. Also nicht so viel wie die zahlen 1.2 und 2.4 einen glauben machen wollen. :)

Habe mich trotzdem für das XF56/1.2 entschieden, weil es insgesamt einfach das rundere Objektiv ist und Lichtstärke ja nicht nur Bokeh, sondern eben auch Lichtstärke bringt... :)
 
Der Unterschied im Abstand zum Motiv bei annähernd selbem Bokeh ist der zwischen Bild 1 und Bild 3. Also nicht so viel wie die zahlen 1.2 und 2.4 einen glauben machen wollen. :)

Habe mich trotzdem für das XF56/1.2 entschieden, weil es insgesamt einfach das rundere Objektiv ist und Lichtstärke ja nicht nur Bokeh, sondern eben auch Lichtstärke bringt... :)

Ich will ja das f2.4 auch keinesfalls schlecht reden, denke auch ab und zu drüber nach mir es zu holen. Aber ich warte mal auf das angekündigte 80mm Makro.
Den Unterschied zwischen f1.2 und f2.4 merkt man erst richtig, wenn das Objekt weiter entfernt ist als 1m!
Die Lichtstärke ist natürlich auch ein entscheidender Faktor.

Ich wünsche dir viel Freude mit dem klasse Objektiv.
 
@alle:

Nachdem hier neben den beiden zur Auswahl stehenden 56er und 60er Fujinonen auch Alternativen wie das 50-140er Zoom diskutiert wurden, verweise ich auf eine weitere bereits existierende AF-Alternative:

das Touit 50mm f2.8!:D:lol:

Kann jemand etwas zu dessen Portrait-Tauglichkeit beitragen? Als 1:1 Makro hat es zudem ein unbestreitbares Alleinstellungsmerkmal, somit dürfte der Mindestabstand konkurrenzlos sein. Mich interessiert jedoch dessen AF-Verhalten (pumpt es wie das 60er bisweilen?) und wie ist die BQ bei Offenblende (Schärfe, Freistellungsvermögen&Bokeh)?

Ich freue mich schon auf bereichernde Beiträge und eine schöne Diskussion.


Grüße


Leo
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten