UliK-mit_Filter
Themenersteller
Hallo Norbert,
Die beiden Bilder, welche Du zuerst bei dem hier von mir zitierten Beitrag gezeigt hattest, sahen so aus:
(Wobei mir die allererste nicht überschärfte Variante bis auf die leicht grüngelben Blätter am Besten gefällt)
Anhang anzeigen 1354679Anhang anzeigen 1354680
nach diesen hatte ich den neuen Ausschnitt für meine letzte Variante gewählt, um wieder eine bessere Vergleichbarkeit zu erreichen.
Mir fiel leider erst gerade eben auf, dass Du diese inzwischen kommentarlos durch ein zweites Bildpärchen ersetzt hast.
Ich denke Du machst es dem vergleichenden Betrachter nicht gerade einfach, wenn Du häufiger den gewählten Ausschnitt wechselst, wie hier:
Anhang anzeigen 1354681Anhang anzeigen 1354682
...mal abgesehen davon, dass ich 2 Minuten für die Erstellung dieser 4 Varianten für Rekordverdächtig halte.
-
Ich würde auch noch das bei einigen kleinen Wassertropfen gut erkennbare Bokeh beachten...
...welches einem eine Vorstellung der nicht übermäßig großen Tiefenschärfe bei F6,3 @154 mm und diesem Abbildungsmaßstab in diesem Bild bei der Lilie gibt...
...woraus man m.E. auch schließen kann, dass das von Dir als detailübersäht Bezeichnete, eher von Rausch-, Schärfungs- und letztlich Farbartefakten geprägt ist.
Dementsprechend kann ich dein Fazit zu SilkyPix Pro gerade auch in Bezug zur Farbinformation nicht wirklich nachvollziehen, zumal man z.B. an dem großen Wassertropfen auf dem nach rechts zeigenden Blütenblatt bei Silkypix Pro sowohl mehr, als auch farblich plausible Details erkennen kann, obwohl in Sachen Helligkeit, Kontrast und Farbsättigung diese Silkypixvariante nicht gerade dezent daher kommt...
...aber wir wollten ja sehen, was die Konverter (im Grenzbereich) so können.
Also kann man z.B. speziell die Detailübersähtheit innerhalb des erwähnten Wassertropfens betrachten.
Uli
Die beiden Bilder, welche Du zuerst bei dem hier von mir zitierten Beitrag gezeigt hattest, sahen so aus:
(Wobei mir die allererste nicht überschärfte Variante bis auf die leicht grüngelben Blätter am Besten gefällt)
Anhang anzeigen 1354679Anhang anzeigen 1354680
nach diesen hatte ich den neuen Ausschnitt für meine letzte Variante gewählt, um wieder eine bessere Vergleichbarkeit zu erreichen.
Mir fiel leider erst gerade eben auf, dass Du diese inzwischen kommentarlos durch ein zweites Bildpärchen ersetzt hast.

Ich denke Du machst es dem vergleichenden Betrachter nicht gerade einfach, wenn Du häufiger den gewählten Ausschnitt wechselst, wie hier:
Anhang anzeigen 1354681Anhang anzeigen 1354682
...mal abgesehen davon, dass ich 2 Minuten für die Erstellung dieser 4 Varianten für Rekordverdächtig halte.

-
Ich würde auch noch das bei einigen kleinen Wassertropfen gut erkennbare Bokeh beachten...

...welches einem eine Vorstellung der nicht übermäßig großen Tiefenschärfe bei F6,3 @154 mm und diesem Abbildungsmaßstab in diesem Bild bei der Lilie gibt...

...woraus man m.E. auch schließen kann, dass das von Dir als detailübersäht Bezeichnete, eher von Rausch-, Schärfungs- und letztlich Farbartefakten geprägt ist.

Dementsprechend kann ich dein Fazit zu SilkyPix Pro gerade auch in Bezug zur Farbinformation nicht wirklich nachvollziehen, zumal man z.B. an dem großen Wassertropfen auf dem nach rechts zeigenden Blütenblatt bei Silkypix Pro sowohl mehr, als auch farblich plausible Details erkennen kann, obwohl in Sachen Helligkeit, Kontrast und Farbsättigung diese Silkypixvariante nicht gerade dezent daher kommt...
...aber wir wollten ja sehen, was die Konverter (im Grenzbereich) so können.
Also kann man z.B. speziell die Detailübersähtheit innerhalb des erwähnten Wassertropfens betrachten.

Uli
mit zwei minuten mühe und lightroom sieht das dann so aus, mehr zeit möchte ich eigentlich nicht in so ein objekt investieren. also von silkypyix bin ich nicht überzeugt da bleib ich lieber bei bewährtem.
gehe ich noch ein wenig weiter kann ich noch weitere farbinformationen erhalten. man beachte auch das so eine lilie gerade in der 100 % ansicht kein weichgebügeltes objekt ist sondern richtig detailübersäht.
bei den silkypix beispielen fehlen einfach zu viele farbinformationen die tatsächlich enthalten sind, zu glattgebügelt eigentlich hat das mit dem original nichts zu tun.
die farbinformationen sind in SPP gut ersichtlich.