• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

.X3F Konvertervergleich (konstruktiv!)

Hallo Norbert,

Die beiden Bilder, welche Du zuerst bei dem hier von mir zitierten Beitrag gezeigt hattest, sahen so aus:
(Wobei mir die allererste nicht überschärfte Variante bis auf die leicht grüngelben Blätter am Besten gefällt)

Anhang anzeigen 1354679Anhang anzeigen 1354680

nach diesen hatte ich den neuen Ausschnitt für meine letzte Variante gewählt, um wieder eine bessere Vergleichbarkeit zu erreichen.
Mir fiel leider erst gerade eben auf, dass Du diese inzwischen kommentarlos durch ein zweites Bildpärchen ersetzt hast. :eek:

Ich denke Du machst es dem vergleichenden Betrachter nicht gerade einfach, wenn Du häufiger den gewählten Ausschnitt wechselst, wie hier:

Anhang anzeigen 1354681Anhang anzeigen 1354682

...mal abgesehen davon, dass ich 2 Minuten für die Erstellung dieser 4 Varianten für Rekordverdächtig halte. ;)

-

Ich würde auch noch das bei einigen kleinen Wassertropfen gut erkennbare Bokeh beachten... :top:

...welches einem eine Vorstellung der nicht übermäßig großen Tiefenschärfe bei F6,3 @154 mm und diesem Abbildungsmaßstab in diesem Bild bei der Lilie gibt... :rolleyes:

...woraus man m.E. auch schließen kann, dass das von Dir als detailübersäht Bezeichnete, eher von Rausch-, Schärfungs- und letztlich Farbartefakten geprägt ist. :angel:

Dementsprechend kann ich dein Fazit zu SilkyPix Pro gerade auch in Bezug zur Farbinformation nicht wirklich nachvollziehen, zumal man z.B. an dem großen Wassertropfen auf dem nach rechts zeigenden Blütenblatt bei Silkypix Pro sowohl mehr, als auch farblich plausible Details erkennen kann, obwohl in Sachen Helligkeit, Kontrast und Farbsättigung diese Silkypixvariante nicht gerade dezent daher kommt...

...aber wir wollten ja sehen, was die Konverter (im Grenzbereich) so können.
Also kann man z.B. speziell die Detailübersähtheit innerhalb des erwähnten Wassertropfens betrachten. :D


Uli

mit zwei minuten mühe und lightroom sieht das dann so aus, mehr zeit möchte ich eigentlich nicht in so ein objekt investieren. also von silkypyix bin ich nicht überzeugt da bleib ich lieber bei bewährtem.

gehe ich noch ein wenig weiter kann ich noch weitere farbinformationen erhalten. man beachte auch das so eine lilie gerade in der 100 % ansicht kein weichgebügeltes objekt ist sondern richtig detailübersäht.

bei den silkypix beispielen fehlen einfach zu viele farbinformationen die tatsächlich enthalten sind, zu glattgebügelt eigentlich hat das mit dem original nichts zu tun.

die farbinformationen sind in SPP gut ersichtlich.
 
Hallo Stoneage,

ich gebe dir in der Beurteilung des Bildes völlig recht!

Deswegen und für die geneigten Mitleser nach den hier gezeigten Schärfungsorgien eine augenschonendere Variante mit m.E. lediglich grenzwertiger. aber nicht deutlich übertriebener Schärfung etc... ;)

Anhang anzeigen 1355007
...ach ja, mit SilkyPix Pro entwickelt... :o


Uli

P.S.:
@ Mario
@Uli
Kannst du zu dieser Variante mal die .spd zur Verfügung stellen?

Ich stelle hier nur Bilder ein, die m.E. die Bandbreite eines Konverters anhand einer für Jeden greifbaren Datei im Vergleich zu anderen gezeigten Entwicklungs- Varianten aufzeigt.
Der Witz ist ja gerade, dass die Leser mal selbst probieren sollen, dabei lernen und eine gewisse Scheu auch in Bezug zur Konverterverwendung verlieren. :top:

Das ist mir etwas zu viel des Guten. Auf den ersten Blick beeindruckende Farben, aber mit einem Foto hat das nicht mehr viel zu tun. :)
Schärfungs-Artefakte sind auch deutlich sichtbar.

Trotzdem scheint Silkypix eine Alternative zu sein, wenn man es beherrscht wie Uli.

Gruss, Stoneage
 
@ Mario
Der Witz ist ja gerade, dass die Leser mal selbst probieren sollen, dabei lernen und eine gewisse Scheu auch in Bezug zur Konverterverwendung verlieren. :top:

Tja, bei mir ist eher der Witz, dass ich diese Verbindung von Schärfe zu Rauscharmut, trotz verlorener Scheu, mit Silkypix einfach nicht hinbekomme. :(
Zudem liest man schon länger wie wunderbar Silkypix doch das Rauschen bekämpfen kann ohne zu sehr Details zu verlieren.
Kurios ist nur, dass immer wenn diese Dinge so gelobt werden, nie jemand bereit ist die verwendeten Parameter per .spd oder Screenshot preiszugeben. :angel:
 
Ich finde es eher kurios, dass das Benutzen, von ein paar Schiebereglern ein größeres Problem sein soll, als das Benutzen einer Sigma- Kamera. :confused:

Daher würde ich mir wie ein Clown vorkommen, wenn ich gegen meine eigene Vernunft handeln würde und dabei eventuell noch Anderen die Möglichkeit des Entdeckens, Erkundens und Spielens nehmen täte - gerade im Hobby Bereich! :ugly:

Für SPP z.B. hatte ich ja auch schon andern Orts beschrieben, dass man für meinen Geschmack recht interessante, u.A. rauschärmer wirkende Bilder hinbekommen kann, wenn man den Highlightregler auf´s Maximum hochzieht, bei Bedarf noch den Kontrast anhebt und zum Schluss die Belichtung, Schärfe etc. angleicht...
...ein guter manueller vor Ort gemachter (in Kamera!) Weißabgleich hilft aber letztlich mehr, weil man dabei besseres Ausgangsmaterial erhält. :)
(z.B. hier: forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1027&message=32703014&changemode=1)

...probiers aus! :top:


Uli

P.S.:
Abgesehen davon habe ich in diesem Umfeld sogar schon unpassende EXIF- Informationen gesehen... ;)


Tja, bei mir ist eher der Witz, dass ich diese Verbindung von Schärfe zu Rauscharmut, trotz verlorener Scheu, mit Silkypix einfach nicht hinbekomme. :(
Zudem liest man schon länger wie wunderbar Silkypix doch das Rauschen bekämpfen kann ohne zu sehr Details zu verlieren.
Kurios ist nur, dass immer wenn diese Dinge so gelobt werden, nie jemand bereit ist die verwendeten Parameter per .spd oder Screenshot preiszugeben. :angel:
 
Hallo,als Silkypix-Pro Benutzer (mit recht guten Ergebnissen) stört mich doch manchmal die recht langen Berechnungszeiten bei Veränderungen.Hat jemand einen Richtwert wie lange so etwas in Sekunden durchschnittlich dauert?Kann man durch Einstellungen am PC die Sache beschleunigen?
Der PC ist ein Windows XP-Rechner mit Intel Dual-Core:
Prozessor: Intel Core 2 Duo E6600 (2,4Ghz, FSB: 1066MHz QDR, 4096kB L2-Cache)
Arbeitsspeicher: 2048MB DDR2 RAM
Gravikkarte: nVIDIA Geforce 7800XL, 256MB

Gruß,
Michael
 
Hallo Michael,


bei mir ist Silkypix Pro schneller, als SPP4.x. :D

Helfen tun die üblichen Maßnahmen, möglichst wenig Zeug, wie Virenscanner etc. nebenher laufen zu lassen und die Systempartition samt Auslagerungsdatei und dem Programm selbst, auf der schnellsten Festplatte zu haben.

In Silkypix Pro, kann man unter Option / Funktions - Einstellungen den Cache für die Auslagerungsdatei auf maximal setzen und diese ebenfalls auf der schnellsten Festplatte (schnellsten Partition) anlegen.

Die Geschwindigkeit hängt auch von den Einstellungsparametern, wie z.B. dem Entrauschungsgrad ab, so dass ein Richtwert m.E. schwer zu nennen ist, es sei denn, man verwendet ein Referenz .X3F mit Referenzeinstellungen und stoppt die Zeit...

...wie gesagt, bei mir läuft es flüssiger als SPP4.x. :top:


Gruß,
Uli

Hallo,als Silkypix-Pro Benutzer (mit recht guten Ergebnissen) stört mich doch manchmal die recht langen Berechnungszeiten bei Veränderungen.Hat jemand einen Richtwert wie lange so etwas in Sekunden durchschnittlich dauert?Kann man durch Einstellungen am PC die Sache beschleunigen?
Der PC ist ein Windows XP-Rechner mit Intel Dual-Core:
Prozessor: Intel Core 2 Duo E6600 (2,4Ghz, FSB: 1066MHz QDR, 4096kB L2-Cache)
Arbeitsspeicher: 2048MB DDR2 RAM
Gravikkarte: nVIDIA Geforce 7800XL, 256MB

Gruß,
Michael
 
Hallo,als Silkypix-Pro Benutzer (mit recht guten Ergebnissen) stört mich doch manchmal die recht langen Berechnungszeiten bei Veränderungen.

Bei mir ist Silkypix insgesamt zäher als SPP, gewisse Änderungen gehen quasi Realtime, gewisse rechnen ein paar Sekunden.
Was mich aber am meisten nervt: Das Bild "wackelt" immer ein paar Pixel auf und ab während man die Regler schiebt. Ist das auf dem PC auch so?
Das Hauptfenster gross/klein ziehen ist auch sehr rucklig. Aber das tut man ja zum Glück nicht oft.
Mein Rechner ist immerhin ein 8-Kern Mac Pro.
 
Hallo Michael,


bei mir ist Silkypix Pro schneller, als SPP4.x. :D

Helfen tun die üblichen Maßnahmen, möglichst wenig Zeug, wie Virenscanner etc. nebenher laufen zu lassen und die Systempartition samt Auslagerungsdatei und dem Programm selbst, auf der schnellsten Festplatte zu haben.

In Silkypix Pro, kann man unter Option / Funktions - Einstellungen den Cache für die Auslagerungsdatei auf maximal setzen und diese ebenfalls auf der schnellsten Festplatte (schnellsten Partition) anlegen.

Die Geschwindigkeit hängt auch von den Einstellungsparametern, wie z.B. dem Entrauschungsgrad ab, so dass ein Richtwert m.E. schwer zu nennen ist, es sei denn, man verwendet ein Referenz .X3F mit Referenzeinstellungen und stoppt die Zeit...

...wie gesagt, bei mir läuft es flüssiger als SPP4.x. :top:


Gruß,
Uli

Danke für die Infos.Kann man einen Durchschnittswert nennen wie lange der neue Bildaufbau max.dauern sollte?Im Übrigen glaube ich festzustellen daß bei mir SPP 4.x schneller läuft,werde das aber nochmal überprüfen.

Ruckeln oder auf und ab bewegen tut sich bei meinem PC nichts,daß der Bildaufbau sektionsweise vor sich geht ist ja normal.

Gruß,
Michael
 
Hallo Stoneage,

im Gegensatz zu dem, was Michael schreibt,
meine ich auch am PC (mit XP) den von Dir beschriebenen Effekt zu sehen...

...vielleicht könntest Du es als Verbesserungsvorschlag z.B. hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=140763&page=80

Hab ich mir fast gedacht. Ist in dem Fall mal wieder ein schlecht auf Mac portiertes PC Programm. :ugly:

Erwähnen...
...dort würde man dann auch eher sehen, ob noch mehr betroffen / interessiert sind.


Gruß,
Uli
 
@ Michael,

wie ich bereits schrieb:

"Die Geschwindigkeit hängt auch von den Einstellungsparametern, wie z.B. dem Entrauschungsgrad ab, so dass ein Richtwert m.E. schwer zu nennen ist, es sei denn, man verwendet ein Referenz .X3F mit Referenzeinstellungen und stoppt die Zeit...

...wie gesagt, bei mir läuft es flüssiger als SPP4.x."

-

Stell doch einfach ein Referenz .X3F mit Referenzeinstellungen zur Verfügung, stopp die Zeit, die es bei Dir braucht und gib die Info weiter!

Eine m.E. standard Vorgehensweise im wissenschaftlich technischen Bereich, da man so zu einer realen Lösung kommen kann. ;)


Gruß,
Uli
 
Technische Frage
Ich habe diese Datei gefunden:
“FOVb” (.X3F) File Format External Specification
23. may 2004, version 1.2

Ist das die letzte Version?
Jan
 
Ich möchte mal sehen, was ein Konverter angeboten bekommt und möchte dazu die Datei als Programmierer ansehen.
Reine Neugierde! Ich werde mich nicht als Anbieter eines weiteren Konverters andienen.
Jan
 
Ich möchte mal sehen, was ein Konverter angeboten bekommt und möchte dazu die Datei als Programmierer ansehen.
Genau das steht in der von dir genannten (und unfreundlicherweise nicht verlinkten) Spezifikation nicht drin. Das kann man dort aber auch nachlesen, dort steht etwas über JPEG-Preview. Die Raw-Daten sind verschlüsselt, die Spezifikation ist offiziell nicht frei verfügbar.

Außerdem gehört es nicht hierher. Wenn du das diskutieren möchtest, solltest du einen neuen Thread eröffnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten