Das denke ich nicht, so lange Du ein ICC Profil eingebettet hast...
..wenn Du magst, kannst Du ja, wie ich empfohlen hatte, nochmal in sRGB entwickeln und abspeichern.
Mein "Arbeitsmonitor" ist hardwarekalibriert, profiliert und kann 100% AdobeRGB darstellen (IT8 Targets und ColorChecker Targets sehen sehr echt aus...) - selbst die GraKa hat 10 bit Unterstützung...
Abgesehen davon:
wenn Du eine Pipette nimmst, kannst Du auch per RGB- Wert sehen (egal, was der Monitor zeigt), dass da Details fehlen / Übergänge nicht sanft verlaufen...
...Ich weiss schon, warum ich mich für SilkyPix Pro entschieden habe - in Sachen Farbe und Bedienbarkeit gibt es m.E. derzeit nichts Besseres für .X3F´s (zumal für unter 200.- €).
Es kann aber immer mal sein, dass man mit einer Software besser zurechtkommt, als mit einer Anderen, oder Irgendetwas übersieht - das
bisher Gesehene bestätigt m.E. meine Entscheidung, zumal die geschärften Varianten von Dir anscheinend auch mehr Schärfungsartefakte zeigen (Mal abgesehen davon, dass ich selbst mit Lightroom 3 Beta 2 und CS4 in dieser Sache nicht so zufrieden war, wie mit SikyPix Pro).
Uli
das liegt evtl. am verwendeten farbprofil. ich habe alles auf das kalibrierte monitorprofil abgestimmt.