• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung X20 vs. RX100 (vs. ??)

Moritz.K

Themenersteller
Hei zusammen,

wie wohl einige andere auch, stehe ich zur Zeit vor der Entscheidung X20 vs RX100 (vs. ??). Bevor jetzt gleich laut aufgeschrien wird: ich hab die entsprechenden Threads bereits gelesen und auch schon umfangreich Berichte zu den Kameras gelesen.

Mein Problem mit der Entscheidung basiert wohl nicht nur auf Fakten sondern auch auf irrationalen Gründen weshalb ich ein bisschen hoffe, dass es vllt. schon andere gibt, die in einer vergleichbaren Situation waren und evtl. Tipps geben können.

Zur Vorgeschichte: Ich fotografiere viel und gerne mit einer DSLR und will das auch weiterhin tun. Im letzten Urlaub (das Fotografieren stand nicht im Vordergrund) habe ich allerdings gemerkt, dass mich die Objektivwechselei manchmal ziemlich nervt. In solchen Situationen, oder wenn ich mal am überlegen bin die Kamera einzupacken oder nicht, denke ich mir dass eine Kompakte Abhilfe schaffen könnte. Nachdem jetzt auch noch mein Tamron 17-50 den Dienst verweigert hat, ist die Frage nach einer Kompakten wieder aktuell. Denn ich hatte überlegt bei der DSLR nach und nach auf Festbrennweiten (Pentax Limiteds) umzustellen, die dann für explizite Fototouren genutzt werden würden und für „alles andere“ dann die Kompakte.

Da mir BQ und Einstellungsmöglichkeiten aber auch bei einer Kompakten nicht unwichtig sind bin ich bei X20 und RX100 gelandet. Unterm Strich bin ich gerade soweit: Bei der X20 bilde ich mir ein, etwas näher an der DSLR-Knipserei zu sein, v.a. wegen des OVF, und mit der RX100 hätte ich wegen der geringen Abmessungen keine Ausreden mehr, ohne Kamera das Haus zu verlassen. Die RX100 hätte durch die hohe Auflösung zudem noch mehr Reserven für nachträgliche Crops, was ganz schön wäre, da mir die Telebrennweite bei beiden Modellen manchmal etwas kurz sein könnte. In Hinblick auf die Telebrennweite hatte ich auch mal in Richtung P7700 geschielt, aber der kleinere Sensor, der umständlichere MF und die Größe haben mich dann doch wieder etwas abgeschreckt.

Wie gesagt: Mir ist klar dass das alles nix Neues ist und Diksussionen um die technischen Details sind unnötig; mir geht es daher v.a. um Tipps und Kommentare die dem Bauchgefühl auf die Sprünge helfen könnten ;)

Vielen Dank schonmal,
moritz
 
Moin,

bei mir ist es die RX100 neben einer Nikon D90. Die Bildqualität der Sony und die Taschenfreundlichkeit waren ausschlaggebend für den Kauf. Mangels Sucher ist sie für mich kein Ersatz der DSLR, aber es ist die erste Kompakte, bei der ich es nicht dauernd bereue nicht die "Große" mitgenommen zu haben.

Gruß

Hans-Werner
 
Gerade deine Gedanken im letzten Teil deines Beitrages lassen nur eine Wahl:
Die RX100, klein/zierlich, Potenzial, BQ ist in Ordnung, ISO-Werte machen auch keine Probleme, Cropfähigkeit. Mich z.B. würde keine Größe stören und in deinem Fall zur Canon G1X greifen, noch größerer Sensor, noch mehr Potenzial, aber langsam, was mich wiederum stört, aber nur, weil ich dann doch das fotografieren wollte, was mit dieser Kamera nicht möglich ist, aber mit der G15: Aufnahmen schneller Motive. Die G1X liegt der DSLR noch näher.
 
Eigentlich sollte doch die Entscheidung so schwer nicht sein.
Von der Größe her gibt es ja recht deutliche Unterschiede.
Von der Handhabung ebenso. Die Sony ist Menülastig die X20 hat mehr "händische" Optionen.
Die Sony hat keinen Sucher, ergo auch nicht so stabil zu halten und mit gewissen Problemen bei ungünstigem Licht (wie jede Kamera, die nur über ein Display verfügt).
Ich habe die Sony, wegen der für mich üssligen Bedienung, wieder returniert. Ich suche noch......
Von anderen Ungereimtheiten (selektive Rauschunterdrückung, Magenta Stich an den Rändern etc.pp) mal ganz abgesehen. Denn das stellte sich erst hinterher raus.
Nun ist die Fuji aber auch ganz sicher nicht ohne Tadel. Nur die kenne ich nicht in Natura. Da sollen sich besser andere äußern.
Mir persönlich sagt zB. der Bildeindruck nicht so zu. Für mich war da die X10 "runder".
Bei jeder Kamera mit OVF sollte man aber auch beachten, das es immer eine parallaxe Verschiebung gibt. Der OVF ist nicht mit einer DSLR zu vergleichen.

Mein bester Rat:
Gehe in einen Laden und schaue sie dir beide möglichst ausgibig an. Meist ist danach die Wahl ganz einfach.... ;)
 
Also wenn die Kamera ultrakompakt sein soll verbunden mit einer sehr guten BQ bis in hohe ISO-Bereiche, kommt praktisch nur die RX100 in Frage, da sie einfach konkurrenzlos ist.:top:
Der Magenta-Stich wird sicher überbewertet und hat bei einer RAW-Entwicklung eine geringere Bedeutung. Das Display ist durch white dots auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch gut ablesbar.
Also wenn man auf einen Sucher verzichten kann, dann ganz klar die RX100 nehmen!
Die G1 X hat zwar eine noch etwas bessere BQ, dafür ist sie nicht makrofähig und nicht schnappschußtauglich.

Wenns etwas größer sein darf wäre auch die Sony NEX-3N mit dem PZ 16-50 eine Überlegung wert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die G1X liegt der DSLR noch näher.

ich hab' sie nicht, aber sie ist wohl doch (eigentlich) die NR 1 unter den "kompakten", wenn sie nicht so groß und langsam wäre.

die X20 ist auch nur 'ne konventionelle, wenn auch hochwertige kompakte.

da würde ich die G15 noch verziehen.

in der summe topt keine andere die RX100.

eigentlich könnte sich der TO alleine an den bildern die entscheidung leichter machen. ich hab' mir eben mal schnell welche von der X20 angesehen. da ist bei iso 200 im verhältnis zur RX schon die schmerzgrenze. etwa entsprechend 800 oder gar 1600. und das bei 12 zu 20 MP!
 
...
...verbunden mit einer sehr guten BQ bis in hohe ISO-Bereiche, kommt praktisch nur die RX100 in Frage, da sie einfach konkurrenzlos ist.:top:
Na..da bin ich aber ganz anderer Meinung! Ich habe die Sony mit der X10 in Innenräumen/Lowlight/Kunstlicht gegeneinander antreten lassen! Die "Lowlightmeisterin" hat sich gar nicht als solche erwiesen, seis im Weissabgleich, im Fokus...!
Ich habe sie retourniert, selbst die Fuji XF1 ist in solchen Situationen problemloser und bringt sehr gute Ergebnisse im Lowlight!
Die RX100 ist hervorragend bei Tageslicht!! Aber in der Nacht und ohne HDR ist sie erledigt! Von wegen konkurrenzlos..zeig doch "Innenräumen/Lowlight/Kunstlicht"-Aufnahmen von der RX! Sind ja soundso sehr selten zu sehen! Ich würde mich sehr darüber freuen!
Zur Anregung einige Aufnahmen mit der XF1 zb: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11143699&postcount=69
Sind natürlich nicht perfekt, aber was ist das schon?! Jedenfalls ist mir dergleichen mit der LL-Königin RX100 in ähnlichen Verhältnissen nicht gelungen! Vielleicht lags ja auch an mir, lasse mich aber gerne eines besseren belehren!
Also!
lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz so ist es nicht. Ich habe mal nachgesehen, bin schon wirr von lauter scrollen. Unbearbeitet in Originalgröße (?):

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11124851&postcount=1300

Und sie hat noch Potenzial fürs croppen, was bei mir öfters vorkommt, vor allem bei Hunden. Aber ich hab' die G15, da bin ich manchmal schon überrascht, was sich noch machen lässt.
Schau dir in dem Bild mal die "Rauschfreiheit" an.

Das Bild mit ISO 1600 in deinen Beispielbildern kann sich schon sehen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Sony mit der X10 in Innenräumen/Lowlight/Kunstlicht gegeneinander antreten lassen! Die "Lowlightmeisterin" hat sich gar nicht als solche erwiesen, seis im Weissabgleich, im Fokus...!

Die RX100 ist hervorragend bei Tageslicht!! Aber in der Nacht und ohne HDR ist sie erledigt! Von wegen konkurrenzlos..zeig doch "Innenräumen/Lowlight/Kunstlicht"-Aufnahmen von der RX! Sind ja soundso sehr selten zu sehen!

Vielleicht liegts einfach daran, dass mir ooc nicht interessiert und ich immer in RAW fotografiere. In Verbindung mit DxO bin ich mit dem Endergebnis immer zufrieden gewesen, auch im High-ISO Bereich. Und das ist ja letztlich, was zählt!

Was natürlich sein kann, wenn zu wenig Licht vorhanden ist, kann schon mal der AF daneben hauen. Aber ich finde, dass darf jetzt kein K.O.-Kriterium sein.
 
Die NEX mit P1650 habe ich auch immer dabei, ist auch kompakt. Sie passt aber in keine Hose und beult auch die Jackentasche aus. Größe und Bildqualität sind aber unschlagbar, auch für Videos eine tolle Kombination. Im Sommer braucht es aber wieder eine Tasche. Maceo ist aber kaum möglich. Dafür kann bis ISO 3200 rauscharm fotografiert werden. Crop ist auch möglich, genauso wie interner SmartZoom.

Die RX100 ist noch kompakter und das Objektiv beult nicht aus. Genial ist die 28mm Performance mit Macro und 1.8er Blende, mit der man fast alles machen kann. In jede Hosentasche passt die aber auch nicht.
 
Schon mal vielen Dank für die Antworten bisher :top:

wenn zu wenig Licht vorhanden ist, kann schon mal der AF daneben hauen. Aber ich finde, dass darf jetzt kein K.O.-Kriterium sein

Ein K.O. Kriterium wäre das für mich auch nicht. Aber wenn man das nicht entsprechend schnell und unkompliziert korrigieren können sollte, dann schon. Ob sich die beiden Kameras da deutlich unterscheiden kann ich allerdings nicht beurteilen.

Die G1 X hat zwar eine noch etwas bessere BQ, dafür ist sie nicht makrofähig und nicht schnappschußtauglich.

Wenns etwas größer sein darf wäre auch die Sony NEX-3N mit dem PZ 16-50 eine Überlegung wert!

Die G1X fällt für mich genaus aus diesen Gründen raus; eine Cam mit Wechselobjektiven scheidet für mich genauso aus.

Bei jeder Kamera mit OVF sollte man aber auch beachten, das es immer eine parallaxe Verschiebung gibt. Der OVF ist nicht mit einer DSLR zu vergleichen.

Mein bester Rat:
Gehe in einen Laden und schaue sie dir beide möglichst ausgibig an. Meist ist danach die Wahl ganz einfach....

Genau das hält mich wohl von der X20 ab; sie hat mit dem Sucher zwar ein großes Plus (der bei Sonnenlicht sicher auch hilfreich ist), aber man sieht halt eben nicht das fertige Bild darin sondern hat eben die Verschiebung. Ob bzw. Wie schwerwiegend das stört oder nicht kann ich nicht beurteilen. Nicht zuletzt weil ich die Kameras bisher noch nicht im Laden begutachten konnte; vielleicht kann ich sie aber jetzt am WE noch aufstöbern.
 
Hallo!

Auch ich bin schon einige Zeit am Probieren und auf der Suche nach einer Kamera, die meine TZ10 ersetzen kann. Ich hatte bereits eine RX100 mit im Osterurlaub. Wenn der Fokus sitzt, macht sie sehr gute Fotos. Aber ich widerspreche der Behauptung, dass ein Crop einen 200mm Zoom ausgleichen kann. Es kommt dann darauf an, was man mit dem Foto machen will.

Bei Makro mit 28mm und 1,8er Blende sollte man bei der Sony aber die sehr geringe Tiefenschärfe beachten. Ich habe im Praxisthread einige Testfotos eingestellt, die wie mit Weichspüler behandelt aussehen. Erst mit Blende 4-5,6 gelingen meiner Meinung nach sehr gute Makro-Fotos. Das Makroprogramm der Sony nutzt auch diese Blende!

Die Nikon P7700 macht ooc sehr gute und scharfe Fotos. Das 7fach Objektiv bildet sehr gut ab. Die Größe ist identisch (von der Tiefe) zur X20, bei der das Objektiv immer hervorsteht. Die Nikon liegt auch sehr gut in der Hand, hat ein Klappdisplay und sehr viele dirkete Einstellungsmöglichkeiten.

Die Fuji X20 mochte ich schon beim Anfassen. Sie hat einen Hybrid-Autofokus und fühlt sich einfach nach Kamera an. Die Farben entsprechen der Wirklichkeit und das manuelle Zoom hat was. Warum ich diese nicht behalten habe waren die Videoaufnahmen, die ich oft nutze. Bei der X20 hört man den Autofokus ständig arbeiten.

Die G15 von Canon ist auch schön klein. Durch die flache Bauart fühlt sie sich kompakter an als die X20 oder die Nikon. Der Autofokus ist schnell und treffsicher. Was mir icht gefällt sind Fotos mit Blitz. Dieser überstrahl das Foto bei nahen Objekten.

Meine Empfehleung: es geht nichts über das Anfassen der Kamera. Eine Canon S110 oder eine Fuji XF1 habe ich sofort wieder weggelegt, weil sie mir unangenehm waren.

Bis ISO 800 machen alle der genannten Kamerasmordentliche Bilder. Jede hat Vor- und Nachteile.

Liegt der Schwerpunkt auf JPEG ooc, so stünde die Nikon bei mir an erster Stelle. Bei RAW die Sony oder die Nikon. Mit der G15 wurde ich bisher icht so richtig warm. Tolle, natürliche Farben: Fuji X20

Was ich noch empfehlen kann: Olympus XZ-2. Eine sehr schnelle Kamera mit sehr guten Fotos bis ISO 400, ab 800 leicht schwächer als die anderen Kameras. Aber eine sehr gute Bedienung und ein sehr guter, klappbarer Touchscreen.
 
Die G15 von Canon ist auch schön klein....Der Autofokus ist schnell und treffsicher. Was mir icht gefällt sind Fotos mit Blitz. Dieser überstrahl das Foto bei nahen Objekten.

:confused:
Kannst du wie bei anderen Kamera (runter) regeln, die Lichtleistung. Hier ein Beispiel und ich war sehr nahe dran (nur verkleinert), es ginge noch dunkler, das einzige was strahlt, ist die Blitzreflektion:
 
Aber nicht, wenn man mal schnell mit der Automatik ein Bild einfangen will. In den manuellen Einstellungen geht das, klar.

Wenn ein Sucher wichtig ist, geht bei einer Kompakten eigentlich kein Weg an der Fuji X20 vorbei. Hat mit Abstand den besten Sucher unter den Kompakten. Bei Bridge-Kameras kann es anders sein. Aber auch der Sucher der G15 (sorry Ronald9) ist nur ein Guckloch. Eine grüne LED zeigt an, ob der Fokus was gefunden hat, aber man erkennt nicht, worauf die Kamera fokussiert hat.

Jede Kamera hat eine Funktion wie z.Bsp. Dämmerungsfotos aus der Hand. Sollte ja eigentlich eine Stärke der Sony sein. Aber diese hat dann die ISO Werte so hoch (3200-5000), dass der Vorteil dahin ist und die Bilder dennoch verrauscht oder gebügelt aussehen. Die anderen Kameras nutzen ISO 800-1600 und stehen dann der Sony in der Bildqualität nicht nach.

Überhaupt ist meiner Meinung nach der Vorteil der Sony dahin, sobald man bei schlechtem Licht den Zoom auch nur antippt. Dann ändert sich die Blende sehr schnell auf>3 und sie muss durch höhere ISOs ausgleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber nicht, wenn man mal schnell mit der Automatik ein Bild einfangen will. In den manuellen Einstellungen geht das, klar.

Wenn ein Sucher wichtig ist, geht bei einer Kompakten eigentlich kein Weg an der Fuji X20 vorbei. Hat mit Abstand den besten Sucher unter den Kompakten. Bei Bridge-Kameras kann es anders sein. Aber auch der Sucher der G15 (sorry Ronald9) ist nur ein Guckloch.

Dann ruck-zuck am Bel-Korrekturrädchen gedreht. Ja, mei, es wurde schon oft festgestellt, dass es nur eine Kamera geben kann, nämlich die, die einem am besten zusagt. Man kann nur seine Eindrücke und ev. Wissen von Tests etc. weiter geben. Andere lieben die S100, ich habe sie auch gleich wieder weg gelegt.

Wieso sorry, ich kenne diesen Sucher schon seit der G2.:eek:
Benutze ihn im Notfall, als ein Nothammer. Und selbst da funktionierte dieses Guckloch.

So, habe nochmal 4 Gucklochbilder hoch geladen, bei Sonne im Rücken ist das natürlich noch nützlicher:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10915562&postcount=30

Also, für mich vereint die G15, was ich brauche: handlich, schnell, "Sucher", viele Einstellmöglichkeiten, A-Modus benutze ich kaum, ich kann sagen gar nicht, Zoomende lang genug, besser: mehr als andere Kameras im Edelkompaktbereich, lichtstark, randscharf, crop geht auch noch, dazu gesellen sich natürlich auch noch Negativpunkte, für wen sie eben mehr zählen. So ist's bei jeder Kamera: plus und minus, je nach individueller Einschätzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die X10, mit deren Bildqualität ich ganz und gar nicht zufrieden war (körniges Rauschen ab ISO 200); die X20 kenne ich nicht. Dafür aber die RX100, die - für eine Taschenkamera! - eine ausgezeichnete BQ hat und klar besser als die X10. Sie ist auch mal bei höheren ISO brauchbar. Und bei einer reinen Taschenkamera "für Immerdabei" darf ein Sucher auch wegfallen. ;)

Für mehr als nur "Immerdabei" würde ich auch die G1-X empfehlen. Sie ist sehr wohl schnappschusstauglich - ich verwende sie für "street" und hätte sie längst verkauft, wenn ich sie nicht dafür verwenden könnte (so wie die Leica X2, die bei street unbrauchbar ist). Klar, für Sport ist eine DSLR eher geeignet - aber das ist auch nicht ihr Einsatzzweck.
Die Bildqualität ist wirklich klasse, auch bei höheren ISO (ich verwende sie bis 2500, hatte sie aber auch schon bis 3600 im Einsatz).

Wenn nicht kompakt: dann spiegellos - Olympus OM-D mit passenden Objektiven, wenn es spritzwassergeschützt und mit Sucher zugehen soll - oder eines der Pen-Modelle. Den verbesserten mfT-Sensor haben inzwischen alle Olys.
Mit Sicherheit sind auch die Nex sehr empfehlenswert, aber ich kenne die Nex-Serie und insbesondere die Objektive nicht und will deshalb nichts weiter dazu sagen.

Wirkliche Vielseitigkeit bringen meiner Meinung nach nur die G1-X (robust, sehr gute BQ auch bei höheren ISO) und die Spiegellosen.
 
Na zumindest mit einer der besten Travelzoomer (Panasonic TZ 10) kann sie locker mithalten: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10903322&postcount=3971 ;)

Würde mich auch mal interessieren um wieviel besser die Nikon 7700 bei 200 mm ist.

Der Clearzoom der Sony macht bessere Fotos mit vollem Zoom der TZ10. Konnte ich im Urlaub selbst testen.

Das schlimme ist, dass ich die Outdoor-Fotos bei gutem Licht der TZ10 so lange gut fand, bis ich die Edelkompakten testen konnte (G15, N7700, RX100, ...). Seit dem gefallen mir die Fotos der TZ10 nicht mehr so recht und ich bin auf der Suche.

Die G15 ist gefühlt nicht wirklich größer als die RX100, weil sie so schön flach ist. Die Nikon ist grenzwertig, hat aber halt das 7fach Zoom und die schnelle Kontrolle über sehr viele Funktionen.
 
Ich stehe auch vor so einer ähnlichen Situation. Meine Auswahl ist eigentlich auf x10, Canon g15 und Nikon 7100 eingeschränkt, da alle einen Sucher bzw.
Guckloch haben. Werde nächste Woche zum 2ten mal ins Fotofachgeschäft gehen. gruß wilke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten