• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

x100vi wieder weg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Äh genau darauf bezog sich ja meine Kritik an dem Kommentar von rz70?!
was genau meinst du? Ich schrieb das der Sucher bei der D-Lux 8 besser ist als bei der LX100ii. (OLED statt LCD). Was ist denn daran falsch? Hab wirklich kein Problem mich da zu verbessern.
 
IBIS ist vollkommen überbewertet (im Bereich der Fotografie - Videografie bewerte ich hiermit nicht)
Früher konnte man auch scharfe Fotos schießen,...
Früher ist man auch mit Pferdekutschen an sein Ziel gekommen, darum sind Autos auch völlig überbewertet. :rolleyes:
Klar kann man auch ohne Bildstabilisator scharfe Bilder machen, aber warum sollte man auf ein nützliches Hilfsmittel verzichten, wenn es zur Verfügung steht?
 
nützlich ist das Hilfsmittel nur wenn man Anwendung dafür hat, ansonsten ist es einfach nur mitbezahlter Ballast...
Was soll das denn bedeuten?
Das Hilfsmittel ist genau dann richtig, wenn man es braucht!
ABS oder ESP im Auto würdest du wohl kaum als mitbezahlten Ballast bezeichnen.

Ich hatte die Fuji X100VI als einzige Kamera vor kurzem im Urlaub mit. Statt eine der Systemkameras. Obwohl es eine andere Art bedeutete, zu fotografieren.
Die Entscheidung habe ich keine Sekunde bereut. Die Fotos mit dem 40-MP Sensor sind klasse, der hochauflösende Sensor ebenso. Der eingebaute IBIS leistete gute Dienste. Man muss sich halt auf die Kamera einlassen, statt nur an allem herum zu mäkeln.
 
Glückwunsch zum perfekten Urlaub !

Und doch, das bezeichne ich als Ballast und teils hinderlich - wenn ich damit entsprechend unterwegs bin und keine Anwendung dafür habe.
Wenn man sich meine Anwendung nicht vorstellen kann oder mag und an reinen Strassenverkehr denkt - so sei es -
und nicht mehr bedeutet der Kommentar zum IBIS als Hilfsmittel, ist halt nunmal so, der gleicht keine Bewegungsunschärfe aus, und wenn alles über 1/Brennweite sowieso auf dem Stativ steht, gibts auch keine Verwendung.
Das hat so rein garnichts mit einlassen und mäkeln zu tun.
Ich find halt nur rauschwerks Anmerkung ok, auf die sich gar zu gerne drauf gestürzt wird, weil ich sie umfänglich nachvollziehen kann.
 
Es gibt nur wenige Kriterien die ich bei einer halbwegs zeitgemäßen Kamera voraussetze. Aber der IBIS steht für mich definitiv an erster Stelle.
Das absolut ruhige Sucherbild und praktisch 0% Ausschuss durch "Verwackler" - das hat schon was.
Ich hab bei mir den IBIS-Mode auf Auto gestellt, d.h. am Stativ merkt die Kamera, dass sie keinen IBIS benötigt und damit wird er auch nicht zugeschaltet.
 
Der IBIS in der X100Vi ist schön, aber wenn ich da an meine S5ii oder OM-1 denke, ist es eher eine kleine Unterstützung als wirklich ein Durchbruch. Aber schon richtig, dass man den eingebaut hat und das ohne die Kamera zu vergrößern. Auch die 40MB hatten mir wirklich gut gefallen, wie auch der Sucher. Das Display der T5 hätte mir auch besser gefallen bei dem Preis, aber das ist auch ein Platz-/Design-Problem. Das Objektiv selber ist eher nicht so mein Fall gewesen. Einmal sind mit 35mm ein wenig zu lang gewesen und der doch altertümliche summ summ summ Fokus passte nicht zu der Kamera und dem Preisschild. Menü ist immer Geschmacksache, aber das können andere besser. Hatte es später auf englisch gestellt, weil es in deutsch schon ein wenig schräg von den Bezeichnungen und der Schriftgröße war.
Hatte die auch in meinem Urlaub (Teneriffa) mit, genutzt hab ich die leider nur selten. Da war ich mit der OM-1 einfach viel flexibler. Das war mir aber vorher klar. Die meisten Fotos hab ich trotzdem mit meinem Smartphone gemacht und das sollte sich durch die X100VI eigentlich ändern.

Aber sicher eine tolle Kamera mit der man tolle Fotos macht. Ein paar tolle Schnappschüsse sind auch mir gelungen. Aber wie oben schon mal erwähnt, ist die doch ein wenig zu teuer in meinen Augen. Aber der Markt gibt Fuji ja vollkommen Recht bei dem Preis. Daher alles nur eine subjektive Beurteilung.
 
wenn sich ein Jeder die Kamera selbst konfiguriert, dann kostet diese noch mehr.
Dann fliegt der IBIS Ballast raus und schon sind 1000x Euro Ballast hinzu gekommen für Sonderwünsche.

Wenn wir noch den Video-Mist raus werfen sind wir bei Leica-Preisen.

Sollen wir noch was raus werfen?

(Jetzt muss ich wieder an die Leute denken, die doch nur die Kameras sammeln und ins Regal stellen. Da kann doch auch der Sensor raus :rolleyes:😂 )
 
(Jetzt muss ich wieder an die Leute denken, die doch nur die Kameras sammeln und ins Regal stellen. Da kann doch auch der Sensor raus :rolleyes:😂 )

Irgendwann werden sie dich erwischen, in einer dunklen Seitengasse - bei dichtem Nebel.
Die Nikon-Anhänger, Leica-Jünger und Sony-Boys - und dann wird man von dir noch ein leises, letztes *klick* vernehmen (ca. 1/10s Verschlusszeit)
 
IBIS ist vollkommen überbewertet (im Bereich der Fotografie - Videografie bewerte ich hiermit nicht)
Früher konnte man auch scharfe Fotos schießen, warum sollte das heute mit entspr. Verschlusszeit/Belichtung/ISO plötzlich ohne IBIS einem schwer fallen.
IBIS ist aus meiner Sicht eine nette Beigabe, jedoch keine zwingend erforderliche.
früher hatte man auch keine 40 mix auf aps-c und hat sich die Bilder auf 100% angeguckt.

Dieser Thread ist Comedy Gold.
 
IBIS ist vollkommen überbewertet (im Bereich der Fotografie - Videografie bewerte ich hiermit nicht)
Früher konnte man auch scharfe Fotos schießen, warum sollte das heute mit entspr. Verschlusszeit/Belichtung/ISO plötzlich ohne IBIS einem schwer fallen.
IBIS ist aus meiner Sicht eine nette Beigabe, jedoch keine zwingend erforderliche.
ehhhh früher :rolleyes:

früher hatte man keine Hippster Cams wie eine X100vi

die Analoge hatte ein unscharfes 50mm f1.4 drauf, das auf groben Korn mit ISO 800 Fujifilm Superia abbilden durfte. Am Ende entpuppte sich die wahre Empfindlichkeit bei Kerzenlicht und Kunstlicht bei ISO 400.
Und die digitale Kamera kam fest angenagelt auf ein Stativ. Basis-ISO war Pflichtprogramm. Stabis gab es nicht. Die ersten Weitwinkel APS-C Objektive waren ab Blende f8 scharf und ab f11 wieder unscharf.
Hyperfokaldistanz eingestellt und mit 3er oder 5er Belichtungsreihe den 7...8 Stufen Dynamikumfang später in GIMP zusammen gebaut. Ausgelöst wurde mit Bulb und Stoppuhr.

Das war früher! Ich vermisse das komischerweise nicht :unsure:
 
Aber wie oben schon mal erwähnt, ist die doch ein wenig zu teuer in meinen Augen.
Ok, was wäre denn Dein Preis für eine aktuelle APS-C-Kompaktkamera mit integrierter f2.0 Festbrennweite, aktuellem AF mit Motiverkennung, IBIS, 40MP Sensor mit Croppotential, Klappdisplay, integriertem zuschaltbaren ND-Filter, lautlosem mechanischen Zentralverschluss, entsprechender Blitzsynchrozeit von bis zu 1/2000, Hybridsucher mit OVF und EVF mit 3,7 Mill Pixel und mit einem Gehäuse, das nicht lackiert ist wie eine X-E4, sondern aus Alu gefräst. Und die dabei nicht nur wie ein Klassiker aussieht, sondern ein Klassiker ist? Und jetzt bitte nicht antworten, das brauche ich alles nicht. Wenn nicht, nicht kaufen! Aber was darf das kosten, ohne dass man sagt, ist aber zu teuer?
 
Zuletzt bearbeitet:
ehhhh früher :rolleyes:

früher hatte man keine Hippster Cams wie eine X100vi

die Analoge hatte ein unscharfes 50mm f1.4 drauf, das auf groben Korn mit ISO 800 Fujifilm Superia abbilden durfte. Am Ende entpuppte sich die wahre Empfindlichkeit bei Kerzenlicht und Kunstlicht bei ISO 400.
Und die digitale Kamera kam fest angenagelt auf ein Stativ. Basis-ISO war Pflichtprogramm. Stabis gab es nicht. Die ersten Weitwinkel APS-C Objektive waren ab Blende f8 scharf und ab f11 wieder unscharf.
Hyperfokaldistanz eingestellt und mit 3er oder 5er Belichtungsreihe den 7...8 Stufen Dynamikumfang später in GIMP zusammen gebaut. Ausgelöst wurde mit Bulb und Stoppuhr.

Das war früher! Ich vermisse das komischerweise nicht :unsure:
Ich habe lediglich zum Ausdruck gebracht, dass ein IBIS kein Pflicht-Feature ist und dass man ohne auch ausreichend gute Fotos erstellen kann (und manchmal sogar bessere Ergebnisse erzielen kann mit ausgeschalteten IBIS, als mit aktiver Funktion). Gleiches schrieb ich bez. der positiven Eingenschaften der internen Sensor-Stabilisierung.
Statt genauer zu lesen, muss hier von einigen wieder mal gleich ein Politikum draus gemacht werden.
 
Ich habe lediglich zum Ausdruck gebracht, dass ein IBIS kein Pflicht-Feature ist
Für die Hersteller in der heutigen Zeit aber schon, denn Kameras ohne Stabilisierung (IBIS/OIS) werden sich kurzfristig nicht mehr verkaufen lassen.
Bei der X100 ist das differziert zu betrachten, denn sie könnten durch das fest eingebaute Objektiv auch einen OIS nehmen. Der würde dann aber das Objektiv wieder größer machen.
Insofern ist der IBIS, zumal bei der WW Brennweite, sicher die bessere Wahl.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten