• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

x100vi wieder weg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber ich liebäugle jetzt doch schwer mit der neuen Leica D-lux 8. Vielleicht ist das die richtige Kleine und die ist im Budget.
Wie schon gesagt. Wenn Du Geld sparen möchtest, kauf Dir die fast baugleiche ältere Pana LX100II. Oder, wenns Leica sein muss, die D-Lux 7. Die 8 ist ja nur ein Aufguss dieser baugleichen älteren Kameras auf Pana-Basis ohne wesentliche technische Neuerungen. Anders wäre das, wenn man die 8 nicht nur neu verpackt, sondern auch technisch auf den aktuellen Stand gebracht hätte. Für mich eine dreiste Mogelpackung. Und ja, sie ist sicher gut für Deine Bedürfnisse geeignet. Aber warum das Doppelte zahlen für die gleiche Leistung?
 
Die Leica D-Lux 8 hat aber schon ein paar Verbesserungen. Allein der Sucher soll viel besser sein.
Ich war mit der LX100ii jahrelang als Urlaubskamer sehr zufrieden. Die X100VI hab ich auch nach ca. 1,5 Monaten wieder verkauft (zum Anschaffungspreis). Finde den Hype übertrieben. Gute Kamera, macht schöne Fotos, aber ich hab da ehrlich gesagt mehr erwartet und mir war das den Preis im Endeffekt nicht wert. Die D-Lux 8 finde ich aber auch zu teuer. Müsste auch mit rotem Punkt bei 1.000 € liegen.
 
Allein der Sucher soll viel besser sein.
Wird schwierig viel besser zu sein mit jeweils 2,7Mill. Pixeln. Bei beiden, der 7 und der 8. Der der X100VI im Übrigen 3,7 Mill.
 
Ich habe die X100VI um Anfang März 2024 bestellt und warte immer noch. Eine X100S hatte ich schon mal - daher weiß ich (in etwa), was auf mich zukommt
aber..
So langsam geht mir das Warten auf die Nerven. Zudem habe ich eine PEN-F, die ähnliche Emotionen auslöst, wie eine X100.., hinzu vielseitiger einsetzbar ist (Wechselobjektive, etc.).
Nach der Ankündigung der D-Lux8 war ich skeptisch, bis ich mir sowohl das (alte) Vario-Zoom genauer bez. Specs angeschaut und mit anderen verglichen habe als auch erkannte, dass in der D-Lux8 ein µFT-Sensor werkelt (und kein 1" oder noch kleiner).
Ich wäre inzwischen fast so weit zu behaupten, dass die D-Lux8 als "Allrounder" wohl die bessere Kamera sein könnte - ohne beide aktuell noch ausprobiert zu haben. Zudem ist die D-Lux8 günstiger (sofern sie verfügbar "sein wird")
 
Zuletzt bearbeitet:
"Manche Dinge brauchen einfach Zeit"
Ich hatte ebenfalls eine VI _ die hat als "Feature" einen Bildstabilisator - warum?, WEIL SIE S0 VERDAMMT VIELE MEGAPIXEL HAT - die man auf die Schnelle nicht verwacklungsfrei aufs Halbformat kriegt. Braucht man eine V - nein natürlich auch nicht. Eine F macht genauso gute Bilder und eine X100 das Original, ebenfalls. Aber dass man damit "automatisch" und technisch gesehen, keine guten Bilder machen könnte, das wäre mir neu.

Alles auf "A" - wie Anfänger stellen und der Fokus, die Belichtung, die Zeit und Sensorempfindlichkeit, werden perfekt automatisch geregelt.

"Automatisch"

Und wenn die neue MINI Q KAMERA kein Wackel Daddel Plastik Zoom hätte, sondern ein 24mm Summarit, ja dann, dann wäre das (vielleicht) die ultimative Kompaktkamera mit "normaler" Brennweite. (50mm)
 
Ist es eigentlich zu viel verlangt sich richtig zu infomieren (dauert mit Google ein paar Sekunden!), bevor man irgendwelche Falschbehauptungen raushaut?
Aber das ist wohl auch so eine Forenkrankheit die nie ausstirbt:rolleyes:.
Die Sucher der beiden Kameras sind nicht identisch!

Musste kucken.

Durchkucken.

;–)
 
Zuletzt bearbeitet:
Den IBIS in der X100VI finde ich schon Geil. Gerade bei trüben Wetter im dunklen Wald oder abends und Nachts. Da sind mir persönlich die 40 MPix eher egal. Alle anderen Features weitgehend auch. An meiner X100F vermisse ich ein IBIS oder OIS.
Die Kosten sind mir aber zu hoch um umzusteigen.
 
Den IBIS in der X100VI finde ich schon Geil. Gerade bei trüben Wetter im dunklen Wald oder abends und Nachts.
100% d'accord und dazu kommt, wenn man ihn an der DSLM schon hat, will man nicht mehr zurück!
Alleine schon wegen des ruhigeren Sucherbildes!

Da sind mir persönlich die 40 MPix eher egal
Wären sie mir nicht, da man bei einer fixen Brenweite im Bedarfsfall auch mal etwas croppen kann!

Die Kosten sind mir aber zu hoch um umzusteigen.
Bei den momentanen wahnsinnigen Gebrauchtpreisen für eine F oder V wäre das aber schon eine Überlegung wert. Eigentlich der perfekte Moment für einen Umstieg!
 
IBIS ist vollkommen überbewertet (im Bereich der Fotografie
Ich fand den IBIS der X100VI bisher gewinnbringend. Fotos von fließendem Wasser, ggf. in Kombi mit dem integrierten ND-Filter, Fotos von Plätzen mit sich bewegenden verschwommenen Menschen, abends beim Ausgehen in der Dämmerung dennoch mit niedriger ISO … u.s.w.. Ich würde keine Kamera ohne IBIS mehr neu kaufen. Ob überbewertet oder nicht.
 
Ich fand den IBIS der X100VI bisher gewinnbringend. Fotos von fließendem Wasser, ggf. in Kombi mit dem integrierten ND-Filter, Fotos von Plätzen mit sich bewegenden verschwommenen Menschen, abends beim Ausgehen in der Dämmerung dennoch mit niedriger ISO … u.s.w.. Ich würde keine Kamera ohne IBIS mehr neu kaufen. Ob überbewertet oder nicht.
Ich gebe zu, dass IBIS einige Blendenstufen ausgleichen kann und natürlich hilfreich ist, bzw. sein kann (manchmal aber auch kontraproduktiv sein kann = z.B. bei Astro).
Ich fotografiere seit einigen Monaten nun auch oft ohne IBIS (Leica SL), hinzu im M-Mode und merke, dass mir im Grunde nichts fehlt. Aber ja, man gewöhnt sich an die Stabilisierung schon schnell und will sie dann nicht mehr missen. Ähnlich ist es mit Leuten, die auf guten Augen-AF und die Bequemlichkeit, die damit einhergeht, auch nicht (mehr) verzichten wollen.

Ob die X100VI das unbedingt. benötigt? Ob sie 40MP Sensorauflösung unbedingt benötigt?
In den Test wird gesagt, dass das Rauschverhalten im Vergleich zu der V zumindest nicht zugenommen hat - das ist schon mal was.
 
Ich fotografiere seit einigen Monaten nun auch oft ohne IBIS (Leica SL), hinzu im M-Mode und merke, dass mir im Grunde nichts fehlt. Aber ja, man gewöhnt sich an die Stabilisierung schon schnell und will sie dann nicht mehr missen. Ähnlich ist es mit Leuten, die auf guten Augen-AF und die Bequemlichkeit, die damit einhergeht, auch nicht (mehr) verzichten wollen.
Aber das ist doch hypothetisch. Klar kann man auch ohne dem Kram gute Fotos schießen. Aber die Möglichkeiten erweitern sich. Und es gibt weniger Ausschuss. Warum sollte man dann auf den Fortschritt verzichten?
Bis in die frühen 2000er habe ich noch völlig ohne AF fotografiert. Vor einigen Jahren dann mit der T2 mein XF16-80 f4 dem XF16-50 f2.8 für unterwegs vorgezogen. Im dunklen Wald bei trübem Wetter war ich ohne dem OIS dann schnell bei ISO6400 oder höher um nicht zu verwackeln. Und auch nur offenblendig obwohl ich lieber f5.6 oder f8 genutzt hätte. Beim XF16-80 waren gut 1/2s am kurzen Ende möglich. Am Langen 1/4s. Mit meiner X100F geht es mir heute ähnlich wie damals mit dem XF16-50 f2.8. Ich liebe sie trotzdem. Bei meiner H2 brauche ich da nicht mehr nachdenken.

@rauschwerk: Warum stört der IBIS bei Astro? Den kann man doch abschalten.
 
@rauschwerk: Warum stört der IBIS bei Astro? Den kann man doch abschalten.
Das meine ich = abschalten.
Bei Astro (ob Mond oder gerade die Sterne) sind Fotos vom Stativ ohne IBIS etwas schärfer
Auch bei Focus-Stacking sind die Ergebnisse ohne IBIS (auch vom Stativ) etwas besser. Auch beim Nachziehen von sich schnell bewegenden Objekten (Flugzeuge, Autos..) schalte ich den IBIS lieber aus und die Verschlusszeit dafür kürzer.

Sonst, wie gesagt, IBIS hilft, klar.
Ich meine nur, dass dies etwas ist, was jedoch nicht zwingend da sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal eine X100S - fand sie einfach sexy. Hab sie aber nach einiger Zeit verkauft, denn für mich völlig überflüssig. Die jpg waren mau - und daher hab ich eh alles in RAW fotografiert. Und wirklich viel kleiner als eine System Kamera ist sie auch nicht. In meinen Augen eine reines Livestyle Produkt. Wer Spaß dran hat - sei ihm gegönnt. Echten Nutzen kann ich nicht erkennen.

Apropos Handbuch lesen… sowas lese ich nie! Ein gut gemachtes Produkt erschließt sich ohne.
 
Im Zusammenspiel mit WCL und TCL habe ich mit der X100VI ein 18-50.
In dem Zusammenhang gebe ich dir recht mit den 40 MP. Ich nutze meine X100F um ausnahmslos in 23mm zu fotografieren. Und dann reichten auch die 24 MP. Wenn ich im Bereich 18-50 und kompakt unterwegs sein wöllte, dann würde ich eher zu einem Zoom-Objektiv mit einem anderen Body greifen. Die 40 MP würden mich aber auch nicht stören.
Da ist es doch gut, dass Fuji ein WLC und TLC hat, dann kann jeder das System für sich so zusammen stellen wie es für ihn passt.
 
Wenn ich im Bereich 18-50 und kompakt unterwegs sein wöllte, dann würde ich eher zu einem Zoom-Objektiv mit einem anderen Body greifen.
Sicher, war auch mein Gedanke. Nun war es halt so, dass die X100VI vor der X-T50 herauskam, auf die ich es eigentlich abgesehen hatte. Vor einiger Zeit hatte noch die X-T30 die X-S10, X100V und X-E4 „ausgestochen“. Deshalb auch der Wunsch nach der X-T50. Die X100VI war aber dann um so viel flexibler als die V, dass ich da nicht widerstehen konnte 😊. Denn schöner und wertiger verarbeitet ist sie natürlich. Und den besten Sucher der Kleinen hat sie auch. Aber vor der VI waren die X100 eher die Dritt- als die Zweitkamera, wenn man nicht komplett auf die 23mm abfährt.

Ich denke allerdings darüber nach, meine große Kamera mit Wechselobjektiven in eine X-T50 downzugraden. Hört sich komisch an, aber kleiner ist manchmal feiner und nicht alles, was die HighEnd-Modelle so bieten, braucht man wirklich. Das einzige, was mich bisher abhält, ist der kleinere Sucher der X-T50. Irgendwas ist halt immer. Aber es kommt ja 2025 noch eine X-Pro4, wenn die Rumors stimmen. Würde auch zur X100VI passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten