• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

x100vi wieder weg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo
Ja, da verstehe ich Fuji auch nicht.
Die haben doch sonst keine Angst vor klein Serien.
Eine X100 ohne Optischen Sucher und ein 18oder 23mm dran mit 2.0f. ohne Blenden Ring, aber guter Automatik mit verschieden Programmen und 5 bis sieben freien Plätzen zum selber programmieren.
Die darf natürlich nicht X100A heißen ) wie Amateur, Anfänger oder Automatik ) sondern wegen dem PASM X100-Pro.
Dann noch eine mit ihren Mittelformat Sensor und einen 36mm dran das 2 bis 2.3f hat.
Ich denke es wäre weltweit gesehen dafür so viel Markt da, das sich es rentiert.
Aber sie kommen ja schon nicht mit der normal X100 hinterher......
Etwas wovon andere Hersteller nur träumen.
Gruß
Oli
 
Und wenn man daran gewöhnt ist, ist PASM plus EInstellräder intuitver.
Genau!
Ich fotografiere meist in A und stelle die Blende über das hintere Rad ein. Ab und an, wenn Bewegung im Spiel ist, nehme ich S und wähle mit dem vorderen oder hinteren Rad die Zeit (falls zwei vorhanden)
So funktionierte das bei allen meinen anderen bisherigen Kameras auch.
Immer "anders" zu sein ist manchmal nicht sehr hilfreich, vor allem bei der X100, die viele als Zweitkamera nutzen.
 
Immer "anders" zu sein ist manchmal nicht sehr hilfreich, vor allem bei der X100, die viele als Zweitkamera nutzen.

nun ja es scheint eine grosse Menge nicht vom Kauf und Nutzung abzuhalten. Und auch bei der X100 kannst Du ja durchaus Einstellräder nutzen, ich habe mir nie die Mühe gemacht, herauszufinden, wie, weil ich genau das Konzept schätze.
Aber das ist halt individuell ob man damit klarkommt oder nicht. Das ist auch völlig in Ordnung.
 
Weshalb die nicht mit der Produktion hinterherkommen, Erklärt euch Stephan Wiesner ab Min. 3:12.
Soll einen Aussage von Fuji sein.
 
Dieser Spiegel an der Brille...dem Kerl ist auch echt gar nichts peinlich.....

Aber zum Thema langsame Produktion:
Fujifilm bezieht sich u.a. darauf aus wievielen Einzelteilen das kombinierte ISO(Shutterspeed-Dial besteht und das so eine Produktion einfach aufwändiger und langsamer ist.

dial_06.png
 
Dieser Spiegel an der Brille...dem Kerl ist auch echt gar nichts peinlich.....
So fahre ich auch Rad nur ohne diesen Spiegel. Da habe ich einen richtigen.
Ist mir aber auch nicht Peinlich.

Wenn Fuji erzählt, dass die Erde eine Scheibe ist, wird das sicherlich auch alles für voll genommen.
 
Fuji sieht und etabliert sich als Marke und strebt an, den Wert des Equipments auch langfristig zu erhalten. So, wie das bei einem Unternehmen aus Wetzlar auch klappt. Klasse statt Masse.
Geschäftsbericht von März, letzte Seite.
 
Fuji sieht und etabliert sich als Marke und strebt an, den Wert des Equipments auch langfristig zu erhalten. So, wie das bei einem Unternehmen aus Wetzlar auch klappt. Klasse statt Masse.
Geschäftsbericht von März, letzte Seite.
Beispiel Leica, UVP Leica SL2 6.800€ ,aktueller Abverkaufspreis in den Leicastores 2.900€. Soviel zum Werterhalt. Oder nach dem Motto,“was interessiert mich mein Geschwätz von gestern „. Hauptsache der Shareholder Value stimmt.🤣🤣🤣
 
Beispiel Leica, UVP Leica SL2 6.800€ ,aktueller Abverkaufspreis in den Leicastores 2.900€. Soviel zum Werterhalt.
Die SL ist eine beliebig austauschbare Kamera im L-System, da muss man auch bei Leica nicht von einem Werterhalt reden.
Nimm' zum Vergleich besser eine Leica M, da sieht das anders aus!
 
Ich vermute so langsam, dass einige Shops die vorbestellten Exemplare selbst aufkaufen und teurer (von Privat mit Kaufrechnung) weiterverkaufen. Ist eine wilde Spekulation, doch sehr wohl möglich.
Ich warte jetzt seit Ende Febrauar / Anfang März'24. Im Mai soll ich angeblich auf Platz 10 gewesen sein (obwohl die Mitarbeiter der Fotoläden angewiesen wurden nichts über die "Warteschlange/Platzierung" preis zu geben - weshalb eigentlich?). Nun steht September vor der Tür und es ist immer noch ungewiss, wann - und ob überhaupt - ich die vor ca. 7 Monaten bestellte X100VI noch erhalte.

Ich habe diese Kamera, bzw. die Erwartung sie in absehbarer Zeit noch kaufen zu können, inzwischen gedanklich komplett abgeschrieben.
 
Ich vermute so langsam, dass einige Shops die vorbestellten Exemplare selbst aufkaufen und teurer (von Privat mit Kaufrechnung) weiterverkaufen. Ist eine wilde Spekulation, doch sehr wohl möglich.
Ich warte jetzt seit Ende Febrauar / Anfang März'24. Im Mai soll ich angeblich auf Platz 10 gewesen sein (obwohl die Mitarbeiter der Fotoläden angewiesen wurden nichts über die "Warteschlange/Platzierung" preis zu geben - weshalb eigentlich?). Nun steht September vor der Tür und es ist immer noch ungewiss, wann - und ob überhaupt - ich die vor ca. 7 Monaten bestellte X100VI noch erhalte.

Ich habe diese Kamera, bzw. die Erwartung sie in absehbarer Zeit noch kaufen zu können, inzwischen gedanklich komplett abgeschrieben.
Wenn man im grünen Forum über diese Thematik ließt so kristallisiert sich heraus, dass die kleinen lokalen Händler immer mal wieder eine reinbekommen und man dort viel viel schneller Erfolg hat als bei den größeren Händlern.
Man muss evtl. ein bisschen telefonieren oder aufwändiger suchen aber es geht.
 
So ist es. Wer aktuell kurzfristig eine X100VI haben möchte, muss sich zwar etwas bemühen statt nur beim großen Dealer zu bestellen und zu warten. Aber wer eine unbedingt haben will, bekommt die dann auch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten