aha. Und dein Wissen über Demosaicing und die maximale Größe von Artefakten nimmst du woher?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
aha. Und dein Wissen über Demosaicing und die maximale Größe von Artefakten nimmst du woher?
In PN werden die Bilder einfach "knackiger" und entfalten mehr Details! Bei Felsen und Pflanzen in Naturbildern ist dies wirklich deutlich... Für Street, Portraits, Feiern etc. reicht LR natürlich vollkommen aus, ja ist sogar vielleicht etwas besser.
Was in PN leider total fehlt sind die Fuji-Filmsimulationen und die Linsenkorrektur. ...
und warum kann man nicht mit 2 Konvertern arbeiten...?![]()
warum behaltet ihr die wurmbefallenen Xen?
Andere Konverter außerhalb der Standardsoftware Lightroom haben für Lightroom Nutzer ein Problem: sie sind nicht Lightroom und sie bedeuten einen unnötigen Umweg und neue Kompromisse.
warum behaltet ihr die wurmbefallenen Xen?
Welche wären das denn? Ich bin gerade drauf und dran mein LR5.7 gegen ein C1 8 Pro zu ersetzen, so wie ich es gerade mit Canon durch Fuji mache. Eine Testversion habe ich schon probiert. Vieles ist ungewohnt und teilweise etwas umständlicher (Gewohnheitssache), aber das wirst du nicht meinen, denke ich?! C1 ist recht teuer, daher bin ich für jede Info dazu dankbar![]()
Kann und darf man![]()
Wer nur in Lightroom arbeitet wird aber bei keinem Sensor auch nur irgendwo in die Nähe des maximal Machbaren kommen.
Von dem her: Lightroom für das einfache Volk - wer mehr will bekommt es außerhalb (egal ob mit Fuji X-Trans RAWs oder anderen)
Kostet halt alles Geld...
Wurde oft beantwortet - auch hier im Thread: CaptureOne oder PhotoNinja!
Ach, nur mit diesen Programmen (nicht mit Lightroom oder und Photoshop) kann man die Sensoren maximal ausschöpfen?
Ich habe ja schon mitbekommen und getestet, dass bei den Nikons die Rawumwandlung im hauseigenen Konverter (beisp. Capture NX-D) in den Grundeinstellungen besser ist als bei fremden Konvertern. Es wurde auch gesagt, wenn man so die Nikons testen würde, müssten die Karten gegenüber den anderen Herstellern neu gemischt werden. Profis sind aber wieder zurück zu Canon, weil ihnen der Workflow zu zeitaufwendig war.
Ich weis, dass es hier um X-trans geht. wuffi meinte das aber bei allen Sensoren. Deshalb meine Frage.
Es kommt halt drauf an, was man erreichen will! Und notfalls muss man sich halt einen zweiten Workflow aneignen... Ich nutze LR sehr gern für sw-Portraits wo es nicht so auf die Schärfe ankommt. Oder generell wenn natürliche Farben wichtiger sind als optimale Schärfe! Bei Landschaften und Makros nutze ich lieber PN - um dann für Filter etc. evtl. das Tiff noch zu LR rüberzuschicken...
LR ist für mich daher nach wie vor wichtig - aber wenn das Bild knackig und detailreich sein soll, gehe ich immer den Weg über PN.